YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EZB unter Zugzwang

Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken gesenkt, auch Griechenland wurde von der Rating-Agentur Fitch wieder herabgestuft. Vor dem G8-Gipfel bahnt sich offener Streit über die Krise an. Tristan Cooper, Analyst für Staatsanleihen bei Fidelity Worldwide Investment, gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage:

"Während sich Griechenland langsam in Richtung Ausstieg aus dem Euro bewegt, sind alle Augen auf die EZB gerichtet. Das jüngste Erleben politischer Unentschlossenheit deutet darauf hin, dass die EZB die einzige Institution ist, die in der Lage ist, eine wirklich zuverlässige Brandschutzmauer zu errichten. Aber auch die EZB ist nicht immun gegen den politischen Tumult, der sie umgibt. Eine konsequente und effektive Maßnahme zu gestalten, wird eine schwierige Aufgabe für EZB-Präsident Mario Draghi: Die Gemüter der Mitglieder im EZB-Rat sind bereits erhitzt und die Bundesbank ist immer isolierter und defensiver. In der Zwischenzeit ist die natürliche Reaktion der Märkte ein Kapitalfluss in Bundesanleihen, was deren Rendite noch weiter nach unten treibt.

Moody's Herabstufung der spanischen Banken war schon seit einiger Zeit absehbar. Nichtsdestotrotz ist das Timing sehr unglücklich, da es einen regelrechten Mediensturm zum Thema Finanzstabilität entfacht. Während bereits Gerüchte kursieren, dass spanische Bürger damit begonnen haben, ihre Konten leerzuräumen, kann das Land einen zusätzlichen Vertrauensschock nur schwer verdauen. Setzt ein Sturm auf die Banken erst einmal ein, ist er ohne eine vertrauenswürdige Einlagensicherung nur schwer wieder zu stoppen. Angesichts der höchst fragilen Lage Spaniens steht die EZB unter starkem Zugzwang einzuschreiten, um die Nerven der Einleger zu beruhigen."

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!