YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EZB unter Zugzwang

Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken gesenkt, auch Griechenland wurde von der Rating-Agentur Fitch wieder herabgestuft. Vor dem G8-Gipfel bahnt sich offener Streit über die Krise an. Tristan Cooper, Analyst für Staatsanleihen bei Fidelity Worldwide Investment, gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage:

"Während sich Griechenland langsam in Richtung Ausstieg aus dem Euro bewegt, sind alle Augen auf die EZB gerichtet. Das jüngste Erleben politischer Unentschlossenheit deutet darauf hin, dass die EZB die einzige Institution ist, die in der Lage ist, eine wirklich zuverlässige Brandschutzmauer zu errichten. Aber auch die EZB ist nicht immun gegen den politischen Tumult, der sie umgibt. Eine konsequente und effektive Maßnahme zu gestalten, wird eine schwierige Aufgabe für EZB-Präsident Mario Draghi: Die Gemüter der Mitglieder im EZB-Rat sind bereits erhitzt und die Bundesbank ist immer isolierter und defensiver. In der Zwischenzeit ist die natürliche Reaktion der Märkte ein Kapitalfluss in Bundesanleihen, was deren Rendite noch weiter nach unten treibt.

Moody's Herabstufung der spanischen Banken war schon seit einiger Zeit absehbar. Nichtsdestotrotz ist das Timing sehr unglücklich, da es einen regelrechten Mediensturm zum Thema Finanzstabilität entfacht. Während bereits Gerüchte kursieren, dass spanische Bürger damit begonnen haben, ihre Konten leerzuräumen, kann das Land einen zusätzlichen Vertrauensschock nur schwer verdauen. Setzt ein Sturm auf die Banken erst einmal ein, ist er ohne eine vertrauenswürdige Einlagensicherung nur schwer wieder zu stoppen. Angesichts der höchst fragilen Lage Spaniens steht die EZB unter starkem Zugzwang einzuschreiten, um die Nerven der Einleger zu beruhigen."

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!