YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Renminbi-Anleihen bieten mehr als nur Wechselkursgewinne

von Bryan Collins, Manager des Fidelity China RMB Bond Fund

,,Der Markt für Offshore-Renminbi-Anleihen - festverzinsliche Wertpapiere, die außerhalb des chinesischen Festlandes in der chinesischen Währung begeben werden - gewinnt rasant an Bedeutung. Noch Anfang 2011 war dieser Markt kaum existent. Heute ist er auf fast 700 Milliarden Renminbi, umgerechnet 84 Milliarden Euro, angewachsen. Dabei wurden allein 2014 bislang Anleihen mit einem Volumen von 39 Milliarden Euro emittiert. Insgesamt umfasst das Universum der Offshore-Renminbi-Anleihen damit mehr als 330 verschiedene Titel von 200 Emittenten aus allen wichtigen Branchen. Rund ein Drittel der Emittenten kommen dabei von außerhalb Chinas, darunter multinationale Konzerne wie McDonald's, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Volvo.

Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die allmähliche Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes und das erklärte Ziel der Regierung in Peking, die Landeswährung zu liberalisieren und den Wechselkurs stärker den Marktkräften zu überlassen. So sorgt die Zunahme der Cash-Einlagen in Renminbi außerhalb des chinesischen Festlandes für Liquidität in der Währung. Allein in Hongkong sind die Renminbi-Einlagen im ersten Quartal 2014 um 10 Prozent auf 113 Milliarden Euro angewachsen. Auch der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr in Renminbi wächst weiter: Mittlerweile ist der Renminbi mit einem Volumen von mehr als 1,4 Prozent die am siebthäufigsten genutzte Währung im globalen Zahlungsverkehr.

In diesem Umfeld hält das Interesse an Offshore-Renminbi-Anleihen trotz der jüngsten Währungsturbulenzen weiter an. Entgegen dem seit 2005 anhaltenden Aufwärtstrend wertete der Renminbi - in erster Linie aufgrund der Intervention der chinesischen Zentralbank - im ersten Quartal um 2,7 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Auch wenn damit klar ist, dass die Renminbi-Aufwertung keine Einbahnstraße ist, so zeigt das weiterhin hohe Interesse an diesem Anleihesegment doch, dass es auch unabhängig von der Währungsentwicklung eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellt.

So bieten Titel aus dem Investment-Grade-Bereich mit ihrer hohen Qualität, der gestiegenen Liquidität, ihren kurzen Laufzeiten und einer attraktiven effektiven Verzinsung eine interessante Alternative im globalen Anleihenmarkt. Dies gilt umso mehr in einem Umfeld, in dem die US-Notenbank ihre quantitativen Maßnahmen zurückfährt, während Chinas Notenbank eine eher expansive Geldpolitik fährt. So werden Offshore-Renminbi-Anleihen nur wenig von der Entwicklung der US-Staatsanleihen beeinflusst und korrelieren darüber hinaus kaum mit dem asiatischen Anlageuniversum. In den vergangenen zehn Jahren wiesen Offshore-Renminbi-Anleihen aus dem Investment-Grade-Bereich Kursschwankungen von rund 2,6 Prozent auf, während asiatische Investment-Grade-Rentenpapiere um fast 6 Prozent schwankten. Nicht zuletzt die Diversifikation, die sie damit in Anleiheportfolios bieten können, macht sie zu einer interessanten Anlage."


www.fixed-income.org

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!