YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Renminbi-Anleihen bieten mehr als nur Wechselkursgewinne

von Bryan Collins, Manager des Fidelity China RMB Bond Fund

,,Der Markt für Offshore-Renminbi-Anleihen - festverzinsliche Wertpapiere, die außerhalb des chinesischen Festlandes in der chinesischen Währung begeben werden - gewinnt rasant an Bedeutung. Noch Anfang 2011 war dieser Markt kaum existent. Heute ist er auf fast 700 Milliarden Renminbi, umgerechnet 84 Milliarden Euro, angewachsen. Dabei wurden allein 2014 bislang Anleihen mit einem Volumen von 39 Milliarden Euro emittiert. Insgesamt umfasst das Universum der Offshore-Renminbi-Anleihen damit mehr als 330 verschiedene Titel von 200 Emittenten aus allen wichtigen Branchen. Rund ein Drittel der Emittenten kommen dabei von außerhalb Chinas, darunter multinationale Konzerne wie McDonald's, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Volvo.

Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die allmähliche Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes und das erklärte Ziel der Regierung in Peking, die Landeswährung zu liberalisieren und den Wechselkurs stärker den Marktkräften zu überlassen. So sorgt die Zunahme der Cash-Einlagen in Renminbi außerhalb des chinesischen Festlandes für Liquidität in der Währung. Allein in Hongkong sind die Renminbi-Einlagen im ersten Quartal 2014 um 10 Prozent auf 113 Milliarden Euro angewachsen. Auch der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr in Renminbi wächst weiter: Mittlerweile ist der Renminbi mit einem Volumen von mehr als 1,4 Prozent die am siebthäufigsten genutzte Währung im globalen Zahlungsverkehr.

In diesem Umfeld hält das Interesse an Offshore-Renminbi-Anleihen trotz der jüngsten Währungsturbulenzen weiter an. Entgegen dem seit 2005 anhaltenden Aufwärtstrend wertete der Renminbi - in erster Linie aufgrund der Intervention der chinesischen Zentralbank - im ersten Quartal um 2,7 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Auch wenn damit klar ist, dass die Renminbi-Aufwertung keine Einbahnstraße ist, so zeigt das weiterhin hohe Interesse an diesem Anleihesegment doch, dass es auch unabhängig von der Währungsentwicklung eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellt.

So bieten Titel aus dem Investment-Grade-Bereich mit ihrer hohen Qualität, der gestiegenen Liquidität, ihren kurzen Laufzeiten und einer attraktiven effektiven Verzinsung eine interessante Alternative im globalen Anleihenmarkt. Dies gilt umso mehr in einem Umfeld, in dem die US-Notenbank ihre quantitativen Maßnahmen zurückfährt, während Chinas Notenbank eine eher expansive Geldpolitik fährt. So werden Offshore-Renminbi-Anleihen nur wenig von der Entwicklung der US-Staatsanleihen beeinflusst und korrelieren darüber hinaus kaum mit dem asiatischen Anlageuniversum. In den vergangenen zehn Jahren wiesen Offshore-Renminbi-Anleihen aus dem Investment-Grade-Bereich Kursschwankungen von rund 2,6 Prozent auf, während asiatische Investment-Grade-Rentenpapiere um fast 6 Prozent schwankten. Nicht zuletzt die Diversifikation, die sie damit in Anleiheportfolios bieten können, macht sie zu einer interessanten Anlage."


www.fixed-income.org

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!