YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Renminbi-Anleihen bieten mehr als nur Wechselkursgewinne

von Bryan Collins, Manager des Fidelity China RMB Bond Fund

,,Der Markt für Offshore-Renminbi-Anleihen - festverzinsliche Wertpapiere, die außerhalb des chinesischen Festlandes in der chinesischen Währung begeben werden - gewinnt rasant an Bedeutung. Noch Anfang 2011 war dieser Markt kaum existent. Heute ist er auf fast 700 Milliarden Renminbi, umgerechnet 84 Milliarden Euro, angewachsen. Dabei wurden allein 2014 bislang Anleihen mit einem Volumen von 39 Milliarden Euro emittiert. Insgesamt umfasst das Universum der Offshore-Renminbi-Anleihen damit mehr als 330 verschiedene Titel von 200 Emittenten aus allen wichtigen Branchen. Rund ein Drittel der Emittenten kommen dabei von außerhalb Chinas, darunter multinationale Konzerne wie McDonald's, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Volvo.

Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die allmähliche Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes und das erklärte Ziel der Regierung in Peking, die Landeswährung zu liberalisieren und den Wechselkurs stärker den Marktkräften zu überlassen. So sorgt die Zunahme der Cash-Einlagen in Renminbi außerhalb des chinesischen Festlandes für Liquidität in der Währung. Allein in Hongkong sind die Renminbi-Einlagen im ersten Quartal 2014 um 10 Prozent auf 113 Milliarden Euro angewachsen. Auch der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr in Renminbi wächst weiter: Mittlerweile ist der Renminbi mit einem Volumen von mehr als 1,4 Prozent die am siebthäufigsten genutzte Währung im globalen Zahlungsverkehr.

In diesem Umfeld hält das Interesse an Offshore-Renminbi-Anleihen trotz der jüngsten Währungsturbulenzen weiter an. Entgegen dem seit 2005 anhaltenden Aufwärtstrend wertete der Renminbi - in erster Linie aufgrund der Intervention der chinesischen Zentralbank - im ersten Quartal um 2,7 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Auch wenn damit klar ist, dass die Renminbi-Aufwertung keine Einbahnstraße ist, so zeigt das weiterhin hohe Interesse an diesem Anleihesegment doch, dass es auch unabhängig von der Währungsentwicklung eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellt.

So bieten Titel aus dem Investment-Grade-Bereich mit ihrer hohen Qualität, der gestiegenen Liquidität, ihren kurzen Laufzeiten und einer attraktiven effektiven Verzinsung eine interessante Alternative im globalen Anleihenmarkt. Dies gilt umso mehr in einem Umfeld, in dem die US-Notenbank ihre quantitativen Maßnahmen zurückfährt, während Chinas Notenbank eine eher expansive Geldpolitik fährt. So werden Offshore-Renminbi-Anleihen nur wenig von der Entwicklung der US-Staatsanleihen beeinflusst und korrelieren darüber hinaus kaum mit dem asiatischen Anlageuniversum. In den vergangenen zehn Jahren wiesen Offshore-Renminbi-Anleihen aus dem Investment-Grade-Bereich Kursschwankungen von rund 2,6 Prozent auf, während asiatische Investment-Grade-Rentenpapiere um fast 6 Prozent schwankten. Nicht zuletzt die Diversifikation, die sie damit in Anleiheportfolios bieten können, macht sie zu einer interessanten Anlage."


www.fixed-income.org

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!