YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity: Unternehmensanleihen werden 2010 weiterhin im Fokus der Anleger stehen

Auch inflationsgeschützte Papiere gefragt

Rentenmärkte werden 2010 vor allem von zwei Themen beherrscht: der Frage, wann die Notenbanken die Zinsen wieder erhöhen und der Angst vor steigender Inflation. Nach Meinung von Andrew Wells, Chief Investment Officer Fixed Income bei Fidelity International, werden Unternehmensanleihen weiterhin im Fokus der Anleger stehen.

Unternehmensanleihen bieten auch 2010 die Aussicht auf attraktive Renditen. "Obwohl die Renditen nicht mehr so hoch sind wie noch im März 2009, sind Unternehmensanleihen gerade im Vergleich zu Staatspapieren und Cash weiterhin interessant", sagt Andrew Wells, Chief Investment Officer Fixed Income bei Fidelity International. Die Risikoaufschläge bleiben auf einem überdurchschnittlichen Niveau und bieten eine üppige Kompensation für Ausfall- und Herabstufungsrisiken.

Für Investoren, die von hohen Ausfallrisiken profitieren wollen, sind Anleihen von Emittenten mit niedriger Kreditnehmerbonität (High Yield) geeignet. Sie locken mit Verzinsungen, die zum Teil im zweistelligen Bereich liegen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Ausfallrisiken werden 2010 steigen. Anleger sollten daher genau schauen, in welches Unternehmen sie investieren. "Mit einem Mix aus Anleihen von Unternehmen mit guter sowie schlechter Kreditwürdigkeit können Investoren ihre Renditechancen erhöhen und zugleich die Volatilität reduzieren, da beide Sektoren unterschiedlich auf Markt- und Wirtschaftsentwicklungen reagieren", erläutert Wells.

Strategien bei steigenden Leitzinsen
Unsicherheit herrscht bei den Investoren darüber, wann die Notenbanken ihre Lockerungen bei der Geldpolitik wieder aufheben und die Leitzinsen erhöhen. Einige Fondsmanager setzen daher verstärkt auf Kurzläufer. Diese Vorgehensweise hält Wells für ertragsschmälernd: "Wer jetzt auf länger laufende, gut verzinste Papiere verzichtet, verpasst Renditechancen." Gerade über unterschiedliche Laufzeiten lassen sich Risiken streuen. "Wer aus Angst vor steigenden Leitzinsen Papiere mit kurzer Laufzeit bevorzugt, verspielt außerdem einen wichtigen Vorteil von Rentenpapieren: die geringe Korrelation zu Aktien", so Wells. Die beste Vorbereitung auf steigende Leitzinsen sind flexible Rentenfonds, die in alle Arten von Rentenpapieren investieren: von Hochzinsanleihen über Unternehmens- und Staatsanleihen bis hin zu inflationsgeschützten Produkten.

Inflationsgeschützte Papiere sind gefragt
Eng mit der Notenbankpolitik ist auch das Thema Inflation verbunden. "Inflation ist im kommenden Jahr das größte Risiko an den Rentenmärkten", so Wells. Entsprechend hoch wird auch die Nachfrage nach inflationsgeschützten Anleihen sein. Wells rät, weltweit nach dem günstigsten Schutz zu suchen. Anleihen aus Japan und den USA können in dieser Produktklasse – selbst bei einer Währungsabsicherung – die bessere Wahl als europäische Papiere sein.




Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!