YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity: Unternehmensanleihen werden 2010 weiterhin im Fokus der Anleger stehen

Auch inflationsgeschützte Papiere gefragt

Rentenmärkte werden 2010 vor allem von zwei Themen beherrscht: der Frage, wann die Notenbanken die Zinsen wieder erhöhen und der Angst vor steigender Inflation. Nach Meinung von Andrew Wells, Chief Investment Officer Fixed Income bei Fidelity International, werden Unternehmensanleihen weiterhin im Fokus der Anleger stehen.

Unternehmensanleihen bieten auch 2010 die Aussicht auf attraktive Renditen. "Obwohl die Renditen nicht mehr so hoch sind wie noch im März 2009, sind Unternehmensanleihen gerade im Vergleich zu Staatspapieren und Cash weiterhin interessant", sagt Andrew Wells, Chief Investment Officer Fixed Income bei Fidelity International. Die Risikoaufschläge bleiben auf einem überdurchschnittlichen Niveau und bieten eine üppige Kompensation für Ausfall- und Herabstufungsrisiken.

Für Investoren, die von hohen Ausfallrisiken profitieren wollen, sind Anleihen von Emittenten mit niedriger Kreditnehmerbonität (High Yield) geeignet. Sie locken mit Verzinsungen, die zum Teil im zweistelligen Bereich liegen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Ausfallrisiken werden 2010 steigen. Anleger sollten daher genau schauen, in welches Unternehmen sie investieren. "Mit einem Mix aus Anleihen von Unternehmen mit guter sowie schlechter Kreditwürdigkeit können Investoren ihre Renditechancen erhöhen und zugleich die Volatilität reduzieren, da beide Sektoren unterschiedlich auf Markt- und Wirtschaftsentwicklungen reagieren", erläutert Wells.

Strategien bei steigenden Leitzinsen
Unsicherheit herrscht bei den Investoren darüber, wann die Notenbanken ihre Lockerungen bei der Geldpolitik wieder aufheben und die Leitzinsen erhöhen. Einige Fondsmanager setzen daher verstärkt auf Kurzläufer. Diese Vorgehensweise hält Wells für ertragsschmälernd: "Wer jetzt auf länger laufende, gut verzinste Papiere verzichtet, verpasst Renditechancen." Gerade über unterschiedliche Laufzeiten lassen sich Risiken streuen. "Wer aus Angst vor steigenden Leitzinsen Papiere mit kurzer Laufzeit bevorzugt, verspielt außerdem einen wichtigen Vorteil von Rentenpapieren: die geringe Korrelation zu Aktien", so Wells. Die beste Vorbereitung auf steigende Leitzinsen sind flexible Rentenfonds, die in alle Arten von Rentenpapieren investieren: von Hochzinsanleihen über Unternehmens- und Staatsanleihen bis hin zu inflationsgeschützten Produkten.

Inflationsgeschützte Papiere sind gefragt
Eng mit der Notenbankpolitik ist auch das Thema Inflation verbunden. "Inflation ist im kommenden Jahr das größte Risiko an den Rentenmärkten", so Wells. Entsprechend hoch wird auch die Nachfrage nach inflationsgeschützten Anleihen sein. Wells rät, weltweit nach dem günstigsten Schutz zu suchen. Anleihen aus Japan und den USA können in dieser Produktklasse – selbst bei einer Währungsabsicherung – die bessere Wahl als europäische Papiere sein.




Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!