YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien

© pixabay

Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und Anleihe­märkten groß. „Der Verzicht auf zusätz­liche Zölle für Kanada und Mexiko hat uns zwar über­rascht, aber werteten wir positiv. Als die Zölle auf Pharma­zeutika und Halb­leiter anfangs ausblieben, hat uns das skeptisch gestimmt und wir vermuteten, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden würden. Damit haben wir Recht behalten“, so Portfoliomanager Tom Lemaigre von Janus Henderson Investors. Seitdem prüft die Trump-Regierung, wie sie Zölle auf bestimmt Branchen und Produkte erheben kann, darunter diese beiden Sektoren.

Südostasien unter Druck – Risiken bei den globalen Lieferketten

Laut Lemaigre besteht bei Branchen bzw. Unternehmen Handlungsbedarf, deren Lieferketten größtenteils in Südostasien liegen. Auch Sportbekleidungshersteller, die einen großen Teil ihrer Produktion in Ländern wie Vietnam, Kambodscha und Thailand haben, haben die hohen Zölle zu spüren bekommen. Zwar gibt es eine 90-tägige Pause, doch es ist ungewiss, wie die Verhandlungen verlaufen bzw. enden“, so der Portfoliomanager.

Zusätzliche Unsicherheit resultiere aus der von der Trump-Regierung angestrebten Abkopplung von China. „Aus diesem Grund müssen wir unser China-Exposure in den verschiedenen Investmentstrategien sehr genau überprüfen“, betont der Experte. Fest stehe, dass dieses „Zoll-Pingpong“ und die Unsicherheit anhalten werde. „Dies dürfte das Wirtschaftswachstum verlangsamen, da Unternehmen und Führungskräfte ihre Investitionspläne überdenken“, vermutet Lemaigre.

Druck erzeugt Wandel

Märkte mögen keine Unsicherheit. Dennoch bleibt Lemaigre positiv gegenüber europäischen Aktien. Sein Grund: Die Ausgangslage sei sowohl im Vergleich zu anderen Märkten als auch absolut gesehen sehr attraktiv. „Darüber hinaus glauben wir, dass angesichts des externen Drucks, dem Europa sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen ausgesetzt ist, ein Politikwechsel und Bereitschaft zum Wandel und zur Deregulierung auf uns zukommt, sei es im Bankensektor oder im Automobilsektor, wo wir bereits eine Lockerung der CO2-Vorschriften gesehen haben“, erklärt der Experte. Und ein möglicher Friedensschluss in der Ukraine könnte auch Auswirkungen auf den Kontinent und damit auf die dort gehandelten Aktien haben. „Daher bleiben wir trotz der durch die Zölle ausgelösten Marktunsicherheit optimistisch für europäische Aktien. Die Situation ändert sich jedoch täglich, und wir müssen aufmerksam bleiben“, so Lemaigre abschließend.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!