YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien

© pixabay

Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und Anleihe­märkten groß. „Der Verzicht auf zusätz­liche Zölle für Kanada und Mexiko hat uns zwar über­rascht, aber werteten wir positiv. Als die Zölle auf Pharma­zeutika und Halb­leiter anfangs ausblieben, hat uns das skeptisch gestimmt und wir vermuteten, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden würden. Damit haben wir Recht behalten“, so Portfoliomanager Tom Lemaigre von Janus Henderson Investors. Seitdem prüft die Trump-Regierung, wie sie Zölle auf bestimmt Branchen und Produkte erheben kann, darunter diese beiden Sektoren.

Südostasien unter Druck – Risiken bei den globalen Lieferketten

Laut Lemaigre besteht bei Branchen bzw. Unternehmen Handlungsbedarf, deren Lieferketten größtenteils in Südostasien liegen. Auch Sportbekleidungshersteller, die einen großen Teil ihrer Produktion in Ländern wie Vietnam, Kambodscha und Thailand haben, haben die hohen Zölle zu spüren bekommen. Zwar gibt es eine 90-tägige Pause, doch es ist ungewiss, wie die Verhandlungen verlaufen bzw. enden“, so der Portfoliomanager.

Zusätzliche Unsicherheit resultiere aus der von der Trump-Regierung angestrebten Abkopplung von China. „Aus diesem Grund müssen wir unser China-Exposure in den verschiedenen Investmentstrategien sehr genau überprüfen“, betont der Experte. Fest stehe, dass dieses „Zoll-Pingpong“ und die Unsicherheit anhalten werde. „Dies dürfte das Wirtschaftswachstum verlangsamen, da Unternehmen und Führungskräfte ihre Investitionspläne überdenken“, vermutet Lemaigre.

Druck erzeugt Wandel

Märkte mögen keine Unsicherheit. Dennoch bleibt Lemaigre positiv gegenüber europäischen Aktien. Sein Grund: Die Ausgangslage sei sowohl im Vergleich zu anderen Märkten als auch absolut gesehen sehr attraktiv. „Darüber hinaus glauben wir, dass angesichts des externen Drucks, dem Europa sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen ausgesetzt ist, ein Politikwechsel und Bereitschaft zum Wandel und zur Deregulierung auf uns zukommt, sei es im Bankensektor oder im Automobilsektor, wo wir bereits eine Lockerung der CO2-Vorschriften gesehen haben“, erklärt der Experte. Und ein möglicher Friedensschluss in der Ukraine könnte auch Auswirkungen auf den Kontinent und damit auf die dort gehandelten Aktien haben. „Daher bleiben wir trotz der durch die Zölle ausgelösten Marktunsicherheit optimistisch für europäische Aktien. Die Situation ändert sich jedoch täglich, und wir müssen aufmerksam bleiben“, so Lemaigre abschließend.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!