YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien

© pixabay

Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und Anleihe­märkten groß. „Der Verzicht auf zusätz­liche Zölle für Kanada und Mexiko hat uns zwar über­rascht, aber werteten wir positiv. Als die Zölle auf Pharma­zeutika und Halb­leiter anfangs ausblieben, hat uns das skeptisch gestimmt und wir vermuteten, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden würden. Damit haben wir Recht behalten“, so Portfoliomanager Tom Lemaigre von Janus Henderson Investors. Seitdem prüft die Trump-Regierung, wie sie Zölle auf bestimmt Branchen und Produkte erheben kann, darunter diese beiden Sektoren.

Südostasien unter Druck – Risiken bei den globalen Lieferketten

Laut Lemaigre besteht bei Branchen bzw. Unternehmen Handlungsbedarf, deren Lieferketten größtenteils in Südostasien liegen. Auch Sportbekleidungshersteller, die einen großen Teil ihrer Produktion in Ländern wie Vietnam, Kambodscha und Thailand haben, haben die hohen Zölle zu spüren bekommen. Zwar gibt es eine 90-tägige Pause, doch es ist ungewiss, wie die Verhandlungen verlaufen bzw. enden“, so der Portfoliomanager.

Zusätzliche Unsicherheit resultiere aus der von der Trump-Regierung angestrebten Abkopplung von China. „Aus diesem Grund müssen wir unser China-Exposure in den verschiedenen Investmentstrategien sehr genau überprüfen“, betont der Experte. Fest stehe, dass dieses „Zoll-Pingpong“ und die Unsicherheit anhalten werde. „Dies dürfte das Wirtschaftswachstum verlangsamen, da Unternehmen und Führungskräfte ihre Investitionspläne überdenken“, vermutet Lemaigre.

Druck erzeugt Wandel

Märkte mögen keine Unsicherheit. Dennoch bleibt Lemaigre positiv gegenüber europäischen Aktien. Sein Grund: Die Ausgangslage sei sowohl im Vergleich zu anderen Märkten als auch absolut gesehen sehr attraktiv. „Darüber hinaus glauben wir, dass angesichts des externen Drucks, dem Europa sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen ausgesetzt ist, ein Politikwechsel und Bereitschaft zum Wandel und zur Deregulierung auf uns zukommt, sei es im Bankensektor oder im Automobilsektor, wo wir bereits eine Lockerung der CO2-Vorschriften gesehen haben“, erklärt der Experte. Und ein möglicher Friedensschluss in der Ukraine könnte auch Auswirkungen auf den Kontinent und damit auf die dort gehandelten Aktien haben. „Daher bleiben wir trotz der durch die Zölle ausgelösten Marktunsicherheit optimistisch für europäische Aktien. Die Situation ändert sich jedoch täglich, und wir müssen aufmerksam bleiben“, so Lemaigre abschließend.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!