YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fixed Income Monatsbericht Mai 2023

vom Fixed Income-Team der Renell Wertpapierhandelsbank AG

Sell in May and go away… wer nach diesem Motto im letzten Monat gehandelt hat, wurde zeitweise ordentlich auf dem falschen Fuß erwischt. Trotz eines weiterhin schwierigen geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeldes erzielte der DAX mit einem Stand von 16.331 am 15.05. ein neues Alltime-High. Die Rentenmärkte brauchen sich bezüglich der Performance ebenfalls nicht zu verstecken. Der Bundfuture konnte in der Spitze bis zu 3 Punkte zulegen. Der gesteigerte Risikoappetit der Anleger spiegelte sich auch im aktiven Neuemissionsmarkt wider. Insgesamt lag das Volumen an emittierten Anleihen bei 170 Mrd. Euro. Auffallend dabei war, dass zum 2. Mal in diesem Jahr der Financial-Sektor Haupttreiber des Geschehens gewesen ist (Financials 38%, Corps 32%, SSA’s 30%). Der ESG Anteil lag bei 17%. Im Schnitt brachten die Orderbücher nicht mehr die imposanten Zahlen aus dem Januar hervor, was sicherlich darin begründet liegt, dass viele Investoren bei der Auswahl der Namen stärker diversifizieren und ihre Portfolios nur noch mehr punktuell anpassen. Auch dürfte die weitere Reduzierung der Kaufprogramme seitens der EZB ab Juli schon ihre Schatten vorauswerfen und einige Marktteilnehmer etwas zurückhaltender agieren lassen. Nichtsdestotrotz kann sich die Sekundärentwicklung im Mai sehen lassen. Insgesamt handelten 75% der Neuemissionen enger als beim Pricing. Mit den Emissionen der letzten 4 Wochen kommen wir auf ein Jahresvolumen von knapp 880 Mrd. Euro. Dies bedeutet ein Zuwachs von 18,8% gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2022. Besonders hoher Nachfrage erfreuten sich im SSA Sektor die 7-jährige EIB (7x überzeichnet), 10 Jahre NRW im ESG Format (6x) sowie 10 Jahre ESM (12x). Im Corporate Bereich stachen die 3 Tranchen von Robert Bosch (7,12,20 Jahre), Bayer (3,6,10 Jahre) und Mercedes mit (3 und 8 Jahre) heraus. Zu erwähnen sind ebenfalls die gut aufgenommene grüne Senior Preferred Anleihe von Intesa Sanpaolo (7 Jahre) sowie die Tier 2 Emission von Banco Santander (10NC5).

Nicht weniger spannend dürfte der Juni werden. Der Monat ist neu, aber die Probleme bleiben dieselben. Wie werden die Notenbanken mit der Problematik eines sich abschwächendes Wirtschaftswachstums bei nach wie vor zu hoher Inflation umgehen? Wird die EZB noch weitere Maßnahmen ankündigen bezüglich der Reduzierung ihres Bilanz?  Das Fixed Income Team der Renellbank sieht eine weitere Zinserhöhung um 25 bp seitens der EZB am 15.Juni sowie keine Erhöhung der FED am 14.Juni. Für den Juli werden keine weiteren Schritte erwartet. Es begründet seine Meinung damit, dass die Zentralbanken etwas mehr Zeit gewinnen wollen, um die Wirkung ihrer bereits substantiellen Zinserhöhungen zu beobachten.

www.fixed-income.org
Foto: © Renell Wertpapierhandelsbank


 

Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!