YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet erhöht EBITDA- und FCF-Prognose für das Geschäftsjahr 2012

Der Vorstand der freenet AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, seine im März 2012 im Zusammenhang mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2011 veröffentlichte Guidance zu erhöhen. Vor dem Hintergrund stabiler ARPUs erhöht der Vorstand seine Erwartungen hinsichtlich EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Wertminderungen, Zinsen und Steuern) auf 355 Mio. Euro (alt: 340 Mio. Euro) und Free Cashflow vor Zinsen auf 255 Mio. Euro (alt: 240 Mio. Euro). Gleichzeitig erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in Höhe von 3,0 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2012 (2011: 3,2 Milliarden Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen auf reduzierte Erlöse aus niedrig-margigen Geschäften zurückzuführen. Die übrigen KPIs der Guidance 2012 werden bestätigt.

Die Guidance für das Geschäftsjahr 2013 wird aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Budgetplanung nicht modifiziert.

Die freenet AG knüpft im dritten Quartal 2012 an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres an.

In den ersten neun Monaten 2012 erwirtschaftete die freenet AG ein Konzern-EBITDA von 263,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 246,5 Mio. Euro) und einen Free Cashflow vor Zinsen von 195,9 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 184,3 Mio. Euro).

Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2.269,6 Mio. Euro (Q1-Q3/2011 angepasst gem. IAS 8: 2.405,4 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich das Konzernergebnis um 53,4 Mio. Euro auf 131,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 77,8 Mio. Euro).

Die Anzahl der Vertragskunden konnte im dritten Quartal 2012 um 31,1 Tausend Mobilfunkteilnehmer gesteigert werden und lag zum 30. September 2012 bei 5,72 Mio.. Darüber hinaus war im sogenannten No-frills Bereich im Berichtsquartal ein Zuwachs von 118,0 Tausend auf 2,66 Mio. Mobilfunkteilnehmer zu verzeichnen. Damit hat sich der Customer Ownership zum Ende des dritten Quartals auf 8,38 Mio. Teilnehmer erhöht. Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer lag zum 30. September 2012 bei 14,31 Millionen.

Im Februar dieses Jahres wurden erstmals die BOND MAGAZINE Awards verliehen (s. BOND MAGAZINE 15). Als bester deutscher Anleiheemittent des Jahres 2011 wurde die freenet AG ausgezeichnet. Die Gesellschaft hatte im April 2011 eine Unternehmensanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro emittiert. Diese bietet bei einer Laufzeit bis April 2016 einen Kupon von 7,125%.

Maßgeblich für die Preisverleihung war, dass freenet noch im gleichen Jahr, mit Bekanntgabe der Zahlen für das erste Halbjahr und für die ersten neun Monate, die Prognosen für das Gesamtjahr (2011) zweimal erhöhte.

Bei der Preisverleihung im Februar 2012 notierte die freenet-Anleihe (DE000A1KQXZ0) bei 104,55%. Am 06.11.2012 betrug der Schlusskurs 111,45%.


www.fixed-income.org

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!