YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

freenet erhöht EBITDA- und FCF-Prognose für das Geschäftsjahr 2012

Der Vorstand der freenet AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, seine im März 2012 im Zusammenhang mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2011 veröffentlichte Guidance zu erhöhen. Vor dem Hintergrund stabiler ARPUs erhöht der Vorstand seine Erwartungen hinsichtlich EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Wertminderungen, Zinsen und Steuern) auf 355 Mio. Euro (alt: 340 Mio. Euro) und Free Cashflow vor Zinsen auf 255 Mio. Euro (alt: 240 Mio. Euro). Gleichzeitig erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in Höhe von 3,0 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2012 (2011: 3,2 Milliarden Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen auf reduzierte Erlöse aus niedrig-margigen Geschäften zurückzuführen. Die übrigen KPIs der Guidance 2012 werden bestätigt.

Die Guidance für das Geschäftsjahr 2013 wird aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Budgetplanung nicht modifiziert.

Die freenet AG knüpft im dritten Quartal 2012 an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres an.

In den ersten neun Monaten 2012 erwirtschaftete die freenet AG ein Konzern-EBITDA von 263,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 246,5 Mio. Euro) und einen Free Cashflow vor Zinsen von 195,9 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 184,3 Mio. Euro).

Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2.269,6 Mio. Euro (Q1-Q3/2011 angepasst gem. IAS 8: 2.405,4 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich das Konzernergebnis um 53,4 Mio. Euro auf 131,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 77,8 Mio. Euro).

Die Anzahl der Vertragskunden konnte im dritten Quartal 2012 um 31,1 Tausend Mobilfunkteilnehmer gesteigert werden und lag zum 30. September 2012 bei 5,72 Mio.. Darüber hinaus war im sogenannten No-frills Bereich im Berichtsquartal ein Zuwachs von 118,0 Tausend auf 2,66 Mio. Mobilfunkteilnehmer zu verzeichnen. Damit hat sich der Customer Ownership zum Ende des dritten Quartals auf 8,38 Mio. Teilnehmer erhöht. Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer lag zum 30. September 2012 bei 14,31 Millionen.

Im Februar dieses Jahres wurden erstmals die BOND MAGAZINE Awards verliehen (s. BOND MAGAZINE 15). Als bester deutscher Anleiheemittent des Jahres 2011 wurde die freenet AG ausgezeichnet. Die Gesellschaft hatte im April 2011 eine Unternehmensanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro emittiert. Diese bietet bei einer Laufzeit bis April 2016 einen Kupon von 7,125%.

Maßgeblich für die Preisverleihung war, dass freenet noch im gleichen Jahr, mit Bekanntgabe der Zahlen für das erste Halbjahr und für die ersten neun Monate, die Prognosen für das Gesamtjahr (2011) zweimal erhöhte.

Bei der Preisverleihung im Februar 2012 notierte die freenet-Anleihe (DE000A1KQXZ0) bei 104,55%. Am 06.11.2012 betrug der Schlusskurs 111,45%.


www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!