YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet erhöht EBITDA- und FCF-Prognose für das Geschäftsjahr 2012

Der Vorstand der freenet AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, seine im März 2012 im Zusammenhang mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2011 veröffentlichte Guidance zu erhöhen. Vor dem Hintergrund stabiler ARPUs erhöht der Vorstand seine Erwartungen hinsichtlich EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Wertminderungen, Zinsen und Steuern) auf 355 Mio. Euro (alt: 340 Mio. Euro) und Free Cashflow vor Zinsen auf 255 Mio. Euro (alt: 240 Mio. Euro). Gleichzeitig erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in Höhe von 3,0 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2012 (2011: 3,2 Milliarden Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen auf reduzierte Erlöse aus niedrig-margigen Geschäften zurückzuführen. Die übrigen KPIs der Guidance 2012 werden bestätigt.

Die Guidance für das Geschäftsjahr 2013 wird aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Budgetplanung nicht modifiziert.

Die freenet AG knüpft im dritten Quartal 2012 an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres an.

In den ersten neun Monaten 2012 erwirtschaftete die freenet AG ein Konzern-EBITDA von 263,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 246,5 Mio. Euro) und einen Free Cashflow vor Zinsen von 195,9 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 184,3 Mio. Euro).

Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2.269,6 Mio. Euro (Q1-Q3/2011 angepasst gem. IAS 8: 2.405,4 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich das Konzernergebnis um 53,4 Mio. Euro auf 131,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 77,8 Mio. Euro).

Die Anzahl der Vertragskunden konnte im dritten Quartal 2012 um 31,1 Tausend Mobilfunkteilnehmer gesteigert werden und lag zum 30. September 2012 bei 5,72 Mio.. Darüber hinaus war im sogenannten No-frills Bereich im Berichtsquartal ein Zuwachs von 118,0 Tausend auf 2,66 Mio. Mobilfunkteilnehmer zu verzeichnen. Damit hat sich der Customer Ownership zum Ende des dritten Quartals auf 8,38 Mio. Teilnehmer erhöht. Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer lag zum 30. September 2012 bei 14,31 Millionen.

Im Februar dieses Jahres wurden erstmals die BOND MAGAZINE Awards verliehen (s. BOND MAGAZINE 15). Als bester deutscher Anleiheemittent des Jahres 2011 wurde die freenet AG ausgezeichnet. Die Gesellschaft hatte im April 2011 eine Unternehmensanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro emittiert. Diese bietet bei einer Laufzeit bis April 2016 einen Kupon von 7,125%.

Maßgeblich für die Preisverleihung war, dass freenet noch im gleichen Jahr, mit Bekanntgabe der Zahlen für das erste Halbjahr und für die ersten neun Monate, die Prognosen für das Gesamtjahr (2011) zweimal erhöhte.

Bei der Preisverleihung im Februar 2012 notierte die freenet-Anleihe (DE000A1KQXZ0) bei 104,55%. Am 06.11.2012 betrug der Schlusskurs 111,45%.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!