YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

friedola Rating auf B herabgestuft

Scope stuft das Corporate Rating der friedola Gebr. Holzapfel GmbH von BB auf B herab

Hauptgrund für die Herabstufung ist die negative Geschäftsentwicklung und die damit verbundenen schwachen Bilanz- und Ergebniszahlen des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 per 31. Juli 2013.

Die friedola Gebr. Holzapfel GmbH (Teilkonzern – nachfolgend friedola) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von 70,1 Mio. EUR erwirtschaftet. Im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet dies einen Umsatzrückgang von 6,9%. Der Umsatzrückgang ist im Wesentlichen durch die wetterbedingt schwächere Nachfrage im Sport- und Freizeitsegment und im Bereich der Garten- und Campingtextilien sowie durch die Insolvenz von zwei Großkunden begründet. Das Geschäftsjahr war meteorologisch durch einen langen Winter sowie einen verregneten Frühling gezeichnet. Die Wetter- und Saisonabhängigkeit der friedola-Artikel in Verbindung mit der Insolvenz von Praktiker und Max Bahr haben sich in gesunkenen Umsätzen niedergeschlagen.

Vor Berücksichtigung des Ergebnisabführungsvertrages mit der Muttergesellschaft Derin-Holzapfel GmbH & Co. Grundbesitz und Beteiligungs KG sank das Ergebnis nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 auf -3,2 Mio. EUR. Im Geschäftsjahr 2011/2012 konnte friedola noch einen Nachsteuer-Gewinn vor Gewinnabführung in Höhe von 0,7 Mio. EUR ausweisen. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens (wirtschaftliches Eigenkapital) sank aufgrund der Neuverschuldung und der damit verbundenen Bilanzverlängerung auf etwa 32% (Geschäftsjahr 2011/2012: ca. 34%). Der operative Cash Flow lag, wie im Geschäftsjahr 2011/2012, weiterhin im negativen Bereich.

Positiv beurteilt Scope die von der Unternehmensführung eingeleiteten Effizienzprojekte in den Bereichen der Personalkostenreduzierung, Logistikoptimierung, Internationalisierung und Energieeffizienz. Diese Maßnahmen haben im vergangenen Geschäftsjahr zu einmaligen Aufwendungen geführt und werden nach Unternehmensangaben das Ergebnis auch im aktuellen Geschäftsjahr 2013/2014 mit weiteren Einmalaufwendungen noch negativ beeinflussen, andererseits sollen Projekterfolge bereits positive Beiträge zum Unternehmenserfolg leisten. Scope geht mittelfristig von einem insgesamt positiven Ergebniseffekt der getroffenen Maßnahmen aus.

In der unterjährigen Geschäftsentwicklung 2013/2014 liegt friedolas Ergebnis zum 31. Dezember 2013 leicht über dem Plan- und über dem Vorjahreswert. Scope rechnet mit einer Stabilisierung der Umsatz- und Ertragslage im laufenden Geschäftsjahr 2013/2014 und vergibt daher einen stabilen Ausblick.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!