YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fulcrum Research: Wachablösung bei der FED

Die Nominierung von Jerome Powell als neuen Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve (FED) ist nur die prominenteste Personalie von einer ganzen Reihe von Personalentscheidungen, mit denen Präsident Donald Trump den Kurs der künftigen Geldpolitik seines Landes entscheidend beeinflussen kann. Innerhalb der ersten beiden Jahre seiner Amtszeit werden insgesamt sechs der sieben Sitze des FED-Gouverneursrats neu vergeben. Ein solcher Umbruch in den Schlüsselpositionen der FED ist in der Geschichte beispiellos.

„Auch wenn Befürchtungen, es könnten unqualifizierte Personen eine entscheidende Rolle übernehmen, durch die bisherigen Nominierungen widerlegt wurden, werden spürbare Veränderung nicht ausbleiben“, sagt Gavyn Davies, einer der Gründer und Chairman der Fulcrum Asset Management. „Die FED wird eine Art intellektuelle Metamorphose durchlaufen“, sagt Davies. „Bislang rekrutierten sich die Mitglieder des Gouverneursrats aus einer Gruppe weitgehend gleichgesinnter Wirtschaftswissenschaftler. Künftig dürften das Meinungsspektrum, die akademische Expertise und die beruflichen Vorerfahrungen der Mitglieder deutlich breiter aufgestellt sein.“

Als mögliche Konsequenzen aus den Neubesetzungen sieht Davies unter anderem eine größere Bereitschaft für eine expansive Fiskal-Politik, ein größeres Vertrauen in positive Effekte von Steuererleichterungen und es könnte weniger Zurückhaltung bei Zinsentscheidungen geben.

Gavyn Davies ist einer der Gründer und Chairman von Fulcrum Asset Management. Das in London ansässige Unternehmen verwaltet vornehmlich Mittel von institutionellen Investoren nach vom großen makroökonomischen Gesamtbild abgeleiteten Multi-Asset-Strategien. Vor der Gründung von Fulcrum Asset Management war Gavyn Davies 15 Jahre lang Chefvolkswirt von Goldman Sachs.

www.fixed-income.org   (Logo: © Fulcrum Asset Management)


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!