YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM Emerging Market Rates-Strategie knackt 100 Mio. USD-Marke

Die flexible Strategie für Schwellenländeranleihen von GAM Investments erfreut sich im anhaltenden Niedrigzinsumfeld wachsender Beliebtheit – sowohl unter institutionellen als auch privaten Investoren. So konnte der GAM Star Emerging Market Rates (IE00B5BN3D68) die verwalteten Anlegergelder im vergangenen Monat auf über 100 Mio. USD steigern. Dies liegt nicht zuletzt an der überzeugenden Performance von 7,6 Prozent Nettorendite in diesem Jahr, sondern auch an einem ausgezeichneten Risikomanagement, dass eine markante Reduktion der üblichen Risiken in dieser Anlageklasse bei Abwärtsbewegungen und Volatilität erzielt hat. Auch langfristig lieferte die Strategie überzeugende Ergebnisse, 3,7 Prozent Nettorendite p.a. seit Auflage*. Gleichzeitig sind solche flexiblen Strategien auf Anleihen der Schwellenländer eine gute Ergänzung zu traditionellen Anlagestrategien für Schwellenländeranleihen.

Schwellenländeranleihen sind eine der Kernkompetenzen von GAM. Anleihespezialist Paul McNamara, Investment Director und seit 20 Jahren verantwortlich für Schwellenländeranleihen und -währungen, und sein Team verwalten die Absolute Return-orientierte Emerging Markets Debt-Strategie seit mehr als zehn Jahren. Ziel ist es, an 70 Prozent des Marktaufschwungs zu partizipieren und Abwärtsbewegungen zu 80 Prozent zu vermeiden, bei gleichzeitig der Hälfte des zugrundeliegenden lokalen Marktrisikos. Dabei kombiniert das Team Long/Short-Positionen in Schwellenländeranleihen, Zins,- Währungs- oder Kreditderivaten und berücksichtigt mehr als 50 liquide Märkte.

Im Rahmen des makrogetriebenen Investitionsansatzes entwickelt das Team im ersten Schritt drei bis fünf zentrale Makro-Themen, die die Märkte weltweit treiben. Dahinter steht die Überzeugung, dass Industrieländer erheblichen Einfluss auf die Fundamentaldaten, Bewertungen und markttechnischen Faktoren der Schwellenländer ausüben, daher bestimmen diese globalen Themen und Trends die Länderauswahl. Mittels umfangreicher Länderanalysen und dem intern entwickelten «Krisenzyklus»-Filter werden Ertrags- und Risikotreiber identifiziert und potenzielle länderspezifische Wendepunkte ermittelt. Nach Berücksichtigung weiterer Bewertungskriterien entsteht ein konzentriertes Portfolio aus 30 bis 40 Positionen über 15 bis 20 Märkte hinweg.

«Der Charme der Strategie liegt darin, dass ein Großteil der positiven Renditen von Staatsanleihen in Hart- und Lokalwährungen mit einem vergleichsweise moderaten Risiko generiert wird. Über den gesamten Marktzyklus wird eine überzeugende positive Performance angestrebt. Das ist gerade im aktuellen Umfeld eine interessante Portfolioergänzung für viele Investoren, die eher in klassischen Anleihestrategien investiert sind und eine interessante Diversifikation der Anlagen suchen», sagt Christopher Hönig, Leiter Vertrieb Deutschland bei GAM.

* Daten per 31. Oktober 2020 mit Bezug zur institutionellen Anteilsklasse IE00B5BN3D68

Über GAM
GAM ist eine führende unabhängige, reine Vermögensverwaltungsgruppe. Das Unternehmen bietet aktive Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft wird durch eine Private-Labelling-Sparte ergänzt, die Management-Company- und andere unterstützende Dienstleistungen für Dritte umfasst. Per 30. Juni 
2020 hat GAM 747 Vollzeitbeschäftige in 14 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Mailand und Lugano. Die Vermögensverwalter werden von einem umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt. Die Aktien von GAM (Symbol «GAM») mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert. Per 30. September 2020 verwaltet die Gruppe Vermögen in Höhe von CHF 120.4 Milliarden (USD 131.1 Milliarden).

www.fixed-income.org
Foto: Paul McNamara
© GAM


Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!