YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM lanciert nachhaltige lokale Schwellenländeranleihen-Strategie - die erste in einer Serie von ESG-orientierten Strategien

GAM Investments hat eine nachhaltige Strategie für lokale Schwellenländeranleihen lanciert. Der neue Ansatz wurde in enger Zusammenarbeit mit der VBV-Pensionskasse, der führenden Pensionskasse für nachhaltige Anlagen in Österreich, entwickelt. Aufgrund der langjährigen bestehenden Kooperation in dieser Assetklasse, wechselt die VBV mit einem dreistelligen Millionenbetrag in die neue nachhaltige Lösung. Die Strategie wird vom Emerging Markets Debt-Team von GAM verwaltet und ist die erste in einer Reihe von nachhaltigen Anlagestrategien, die GAM im Jahr 2021 lancieren wird.

Die neue Strategie stützt sich auf die Expertise von Paul McNamara und die umfassende Erfahrung des GAM-Teams im Bereich Schwellenländeranleihen, dessen differenzierter, auf Überzeugung basierender Ansatz in über 20 Jahren entwickelt wurde. Die Strategie zielt darauf ab, langfristige Renditen zu erwirtschaften, dabei werden Investitionsentscheidungen aufgrund gesellschaftlicher und umweltrelevanter Kriterien gefällt.

Der Ansatz kombiniert eine positive Ausrichtung auf staatliche Emittenten mit höheren Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen mit dem aktiven Anlageprozess von GAM unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren im Rahmen einer aktiven Allokationsentscheidung. Als Benchmark dient der JP Morgan ESG GBI-EM GD Index. Dieser nutzt die Forschungsergebnisse von Sustainalytics und RepRisk. So können Anleger von den Vorteilen eines aktiven Managements unter Berücksichtigung einer ESG-Benchmark profitieren.

Der Investmentprozess spiegelt den Ansatz von GAM wider, der seit Langem bereits für die Strategie von lokalen Schwellenländeranleihen angewendet wird. Basierend auf den Einschätzungen der Entwicklungen in den Volkswirtschaften der „großen Drei“ (USA, Europa und China) legt das Team drei bis fünf globale «Top-down»-Themen fest. Dabei wird im Hinblick auf Rendite- und Risikofaktoren eine Länderauswahl getroffen und spezifische Präferenzen definiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Krisenvermeidung. Deshalb wird im Anschluss an die Länderanalyse ein Krisenzyklus-Filter angewendet. Dieser erfasst die Wechselwirkung zwischen den ESG-Kernfaktoren und neun traditionellen makroökonomischen Variablen, die als die zuverlässigsten Frühindikatoren für Finanzkrisen gelten. Dazu gehören beispielsweise sinkende Devisenreserven oder schnell ansteigende Inflationsraten.

Die Strategie hat typischerweise ein aktives Exposure in 15 bis 25 Schwellen- und Grenzmärkten («Frontier Markets»), die sich auf ca. zehn sehr liquide Kernmärkte und 100 bis 150 Anleihen sowie Devisentermingeschäfte konzentrieren.

"Wir berücksichtigen im Anlageprozess unserer Strategie für lokale Schwellenländeranleihen schon seit einigen Jahren ESG-Faktoren, aufgrund ihrer Auswirkungen auf die risikoadjustierten Renditen. Da ESG-Faktoren im Markt für Staatsanleihen immer effizienter eingepreist werden, sind wir überzeugt, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um eine Strategie zu lancieren, die sowohl eine spezifische ESG-Ausrichtung hat als auch ESG-Faktoren aus der Risiko- und Rendite-Sicht berücksichtigt", sagt Paul McNamara, Investment Director für Schwellenländeranleihen bei GAM.

"Die VBV-Pensionskasse investiert verantwortungsvoll, nachhaltig sowie ertragsorientiert. Gerade im Bereich der festverzinslichen Schwellenländer war uns ein neuer Ansatz wichtig, der verstärkt auch ESG-Kriterien berücksichtigt, da hier das Angebot von entsprechenden Lösungen bislang rar war", so Günther Schiendl, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse.

"GAM richtet sich auf die klare Kundennachfrage nach mehr Strategien für nachhaltiges Investieren aus. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt. Die Strategie für nachhaltige lokale Schwellenländeranleihen kombiniert die Vorteile einer etablierten ESG-Benchmark mit den Möglichkeiten des aktiven Managements und der Expertise des GAM-Teams für Schwellenländeranleihen. Im Jahresverlauf werden wir weitere ESG-fokussierte Produkte lancieren. Damit bauen wir auf die preisgekrönte Strategie von Swiss Sustainable Companies 
auf, die auf eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann", sagt Stephanie Maier, globale Leiterin Sustainable and Impact Investment bei GAM.

www.green-bonds.com
Foto: Paul McNamara
© GAM


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!