YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM lanciert nachhaltige lokale Schwellenländeranleihen-Strategie - die erste in einer Serie von ESG-orientierten Strategien

GAM Investments hat eine nachhaltige Strategie für lokale Schwellenländeranleihen lanciert. Der neue Ansatz wurde in enger Zusammenarbeit mit der VBV-Pensionskasse, der führenden Pensionskasse für nachhaltige Anlagen in Österreich, entwickelt. Aufgrund der langjährigen bestehenden Kooperation in dieser Assetklasse, wechselt die VBV mit einem dreistelligen Millionenbetrag in die neue nachhaltige Lösung. Die Strategie wird vom Emerging Markets Debt-Team von GAM verwaltet und ist die erste in einer Reihe von nachhaltigen Anlagestrategien, die GAM im Jahr 2021 lancieren wird.

Die neue Strategie stützt sich auf die Expertise von Paul McNamara und die umfassende Erfahrung des GAM-Teams im Bereich Schwellenländeranleihen, dessen differenzierter, auf Überzeugung basierender Ansatz in über 20 Jahren entwickelt wurde. Die Strategie zielt darauf ab, langfristige Renditen zu erwirtschaften, dabei werden Investitionsentscheidungen aufgrund gesellschaftlicher und umweltrelevanter Kriterien gefällt.

Der Ansatz kombiniert eine positive Ausrichtung auf staatliche Emittenten mit höheren Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen mit dem aktiven Anlageprozess von GAM unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren im Rahmen einer aktiven Allokationsentscheidung. Als Benchmark dient der JP Morgan ESG GBI-EM GD Index. Dieser nutzt die Forschungsergebnisse von Sustainalytics und RepRisk. So können Anleger von den Vorteilen eines aktiven Managements unter Berücksichtigung einer ESG-Benchmark profitieren.

Der Investmentprozess spiegelt den Ansatz von GAM wider, der seit Langem bereits für die Strategie von lokalen Schwellenländeranleihen angewendet wird. Basierend auf den Einschätzungen der Entwicklungen in den Volkswirtschaften der „großen Drei“ (USA, Europa und China) legt das Team drei bis fünf globale «Top-down»-Themen fest. Dabei wird im Hinblick auf Rendite- und Risikofaktoren eine Länderauswahl getroffen und spezifische Präferenzen definiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Krisenvermeidung. Deshalb wird im Anschluss an die Länderanalyse ein Krisenzyklus-Filter angewendet. Dieser erfasst die Wechselwirkung zwischen den ESG-Kernfaktoren und neun traditionellen makroökonomischen Variablen, die als die zuverlässigsten Frühindikatoren für Finanzkrisen gelten. Dazu gehören beispielsweise sinkende Devisenreserven oder schnell ansteigende Inflationsraten.

Die Strategie hat typischerweise ein aktives Exposure in 15 bis 25 Schwellen- und Grenzmärkten («Frontier Markets»), die sich auf ca. zehn sehr liquide Kernmärkte und 100 bis 150 Anleihen sowie Devisentermingeschäfte konzentrieren.

"Wir berücksichtigen im Anlageprozess unserer Strategie für lokale Schwellenländeranleihen schon seit einigen Jahren ESG-Faktoren, aufgrund ihrer Auswirkungen auf die risikoadjustierten Renditen. Da ESG-Faktoren im Markt für Staatsanleihen immer effizienter eingepreist werden, sind wir überzeugt, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um eine Strategie zu lancieren, die sowohl eine spezifische ESG-Ausrichtung hat als auch ESG-Faktoren aus der Risiko- und Rendite-Sicht berücksichtigt", sagt Paul McNamara, Investment Director für Schwellenländeranleihen bei GAM.

"Die VBV-Pensionskasse investiert verantwortungsvoll, nachhaltig sowie ertragsorientiert. Gerade im Bereich der festverzinslichen Schwellenländer war uns ein neuer Ansatz wichtig, der verstärkt auch ESG-Kriterien berücksichtigt, da hier das Angebot von entsprechenden Lösungen bislang rar war", so Günther Schiendl, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse.

"GAM richtet sich auf die klare Kundennachfrage nach mehr Strategien für nachhaltiges Investieren aus. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt. Die Strategie für nachhaltige lokale Schwellenländeranleihen kombiniert die Vorteile einer etablierten ESG-Benchmark mit den Möglichkeiten des aktiven Managements und der Expertise des GAM-Teams für Schwellenländeranleihen. Im Jahresverlauf werden wir weitere ESG-fokussierte Produkte lancieren. Damit bauen wir auf die preisgekrönte Strategie von Swiss Sustainable Companies 
auf, die auf eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann", sagt Stephanie Maier, globale Leiterin Sustainable and Impact Investment bei GAM.

www.green-bonds.com
Foto: Paul McNamara
© GAM


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!