YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo AG erzielt in Q3 positives EBITDA und verstärkt ihre Marktposition mittels Übernahme in den USA

Die gamigo AG hat im dritten Quartal bei einem konsolidierten operativen Umsatz von 3,6 Mio. Euro (Q3 2012: 3,5 Mio. Euro) ein positives EBITDA von 0,2 Mio. Euro erwirtschaftet (Q3 2012: -0,7 Mio. Euro). Auch das Netto-Ergebnis in Höhe von -0,7 Mio. Euro verbesserte sich deutlich gegenüber dem ersten Quartal 2013 (-1,2 Mio. Euro) und dem durch Restrukturierungen und der Emission der Unternehmensanleihe belasteten zweiten Quartal 2013 (-1,6 Mio. Euro). Das Ergebnis hat im saisontypisch umsatzschwächeren dritten Quartal von der weiter verbesserten Kostenbasis und der Portfoliobereinigung profitiert. Zugleich hat gamigo im dritten Quartal die Marketingausgaben zur Neukundengewinnung im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal 2013 erhöht sowie in den Aufbau neuer Geschäftsfelder investiert, um die Wachstumsbasis zu stärken.

CEO Remco Westermann: 'Der positive Trend erweist sich als nachhaltig!'


'Wir freuen uns, dass die Ende 2012 eingeleitete strategische Neuausrichtung der gamigo AG zu messbaren positiven Ergebnissen führt. Der Aufwärtstrend ist nachhaltig, die Umstrukturierung und die ertragsorientierte Ausweitung unseres Spieleportfolios zeigen Wirkung. Wir sind inzwischen auch gut ins vierte Quartal gestartet. Auf Grundlage dieser positiven Entwicklung erwarten wir im vierten Quartal einen Umsatzzuwachs und ein weiterhin positives Quartalsergebnis auf EBITDA-Ebene', so Remco Westermann, CEO der gamigo AG.

Wachstumsbasis verbessert - positiver Ausblick für 2014

Auf breiter Ebene hat gamigo die Voraussetzungen für künftiges Wachstum verbessert. So hat gamigo von dem Online-Spiele-Vermarkter Aeria Games, Santa Monica (USA), die Nordamerika-Lizenz für 'Last Chaos' inklusive der bestehenden Spiele-Accounts und den zugehörigen Umsätzen übernommen. 'Last Chaos', das gamigo derzeit bereits in Europa vermarktet, ist das zweitstärkste Spiel im aktuellen gamigo-Portfolio. Mit der Nordamerika-Lizenz werden Umsatz und interne Effizienz erhöht und es entstehen weitere Wachstumsmöglichkeiten.

Auch die im ersten Quartal 2013 gegründete und auf Spiele-Vermarktung spezialisierte Tochter gamigo Advertising GmbH, die auch für Wettbewerber von gamigo Spiele vermarktet, entwickelt sich positiv. Sie hat neue Kunden gewonnen und erwartet ebenso einen stetig wachsenden Umsatz- und Ergebnisbeitrag.

Gamigo gelingt es im zunehmenden Maße Entwickler von ihrer Distributionskraft zu überzeugen. Mit 'Dragon Nest' hat gamigo im laufenden Quartal bereits ein vielversprechendes Spiel des erfolgreichen chinesischen Anbieters Shanda Interactive Entertainment vermarktet. Mit diversen anderen Entwicklern wird über weitere attraktive Titel verhandelt. Zusätzlich wurde eine neue Tochtergesellschaft für Mobile Games gegründet. Diese hat mit einem sehr erfahrenen Team bereits ihre Arbeit aufgenommen und plant, noch im ersten Halbjahr 2014 die ersten Mobile-Multiplayer-Games auf Android und IOS zu starten. Ein erstes Mobile-Multiplayer-Game hat sich gamigo bereits gesichert. 'Wir haben die Grundlage geschaffen, um in 2014 Umsatz und Ertrag kräftig zu steigern', erklärt Westermann.

Da die Gesellschaft keinerlei Bankverbindlichkeiten hat und im Geschäftsjahr 2013 eine Unternehmensanleihe platzierte, ist das weitere Wachstum solide finanziert.

Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributor von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) in Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg und San Francisco kümmern sich um die Vermarktung, die Technik, den Support und das Community-Management des derzeit über zehn Spiele umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online Rollenspielen wie 'Fiesta Online' und 'Last Chaos' verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 10 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!