YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo AG erzielt in Q3 positives EBITDA und verstärkt ihre Marktposition mittels Übernahme in den USA

Die gamigo AG hat im dritten Quartal bei einem konsolidierten operativen Umsatz von 3,6 Mio. Euro (Q3 2012: 3,5 Mio. Euro) ein positives EBITDA von 0,2 Mio. Euro erwirtschaftet (Q3 2012: -0,7 Mio. Euro). Auch das Netto-Ergebnis in Höhe von -0,7 Mio. Euro verbesserte sich deutlich gegenüber dem ersten Quartal 2013 (-1,2 Mio. Euro) und dem durch Restrukturierungen und der Emission der Unternehmensanleihe belasteten zweiten Quartal 2013 (-1,6 Mio. Euro). Das Ergebnis hat im saisontypisch umsatzschwächeren dritten Quartal von der weiter verbesserten Kostenbasis und der Portfoliobereinigung profitiert. Zugleich hat gamigo im dritten Quartal die Marketingausgaben zur Neukundengewinnung im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal 2013 erhöht sowie in den Aufbau neuer Geschäftsfelder investiert, um die Wachstumsbasis zu stärken.

CEO Remco Westermann: 'Der positive Trend erweist sich als nachhaltig!'


'Wir freuen uns, dass die Ende 2012 eingeleitete strategische Neuausrichtung der gamigo AG zu messbaren positiven Ergebnissen führt. Der Aufwärtstrend ist nachhaltig, die Umstrukturierung und die ertragsorientierte Ausweitung unseres Spieleportfolios zeigen Wirkung. Wir sind inzwischen auch gut ins vierte Quartal gestartet. Auf Grundlage dieser positiven Entwicklung erwarten wir im vierten Quartal einen Umsatzzuwachs und ein weiterhin positives Quartalsergebnis auf EBITDA-Ebene', so Remco Westermann, CEO der gamigo AG.

Wachstumsbasis verbessert - positiver Ausblick für 2014

Auf breiter Ebene hat gamigo die Voraussetzungen für künftiges Wachstum verbessert. So hat gamigo von dem Online-Spiele-Vermarkter Aeria Games, Santa Monica (USA), die Nordamerika-Lizenz für 'Last Chaos' inklusive der bestehenden Spiele-Accounts und den zugehörigen Umsätzen übernommen. 'Last Chaos', das gamigo derzeit bereits in Europa vermarktet, ist das zweitstärkste Spiel im aktuellen gamigo-Portfolio. Mit der Nordamerika-Lizenz werden Umsatz und interne Effizienz erhöht und es entstehen weitere Wachstumsmöglichkeiten.

Auch die im ersten Quartal 2013 gegründete und auf Spiele-Vermarktung spezialisierte Tochter gamigo Advertising GmbH, die auch für Wettbewerber von gamigo Spiele vermarktet, entwickelt sich positiv. Sie hat neue Kunden gewonnen und erwartet ebenso einen stetig wachsenden Umsatz- und Ergebnisbeitrag.

Gamigo gelingt es im zunehmenden Maße Entwickler von ihrer Distributionskraft zu überzeugen. Mit 'Dragon Nest' hat gamigo im laufenden Quartal bereits ein vielversprechendes Spiel des erfolgreichen chinesischen Anbieters Shanda Interactive Entertainment vermarktet. Mit diversen anderen Entwicklern wird über weitere attraktive Titel verhandelt. Zusätzlich wurde eine neue Tochtergesellschaft für Mobile Games gegründet. Diese hat mit einem sehr erfahrenen Team bereits ihre Arbeit aufgenommen und plant, noch im ersten Halbjahr 2014 die ersten Mobile-Multiplayer-Games auf Android und IOS zu starten. Ein erstes Mobile-Multiplayer-Game hat sich gamigo bereits gesichert. 'Wir haben die Grundlage geschaffen, um in 2014 Umsatz und Ertrag kräftig zu steigern', erklärt Westermann.

Da die Gesellschaft keinerlei Bankverbindlichkeiten hat und im Geschäftsjahr 2013 eine Unternehmensanleihe platzierte, ist das weitere Wachstum solide finanziert.

Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributor von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) in Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg und San Francisco kümmern sich um die Vermarktung, die Technik, den Support und das Community-Management des derzeit über zehn Spiele umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online Rollenspielen wie 'Fiesta Online' und 'Last Chaos' verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 10 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!