YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Generali Investments: Hochwertige Unternehmensanleihen attraktivste Anlageklasse 2010

Rückfall in tiefe Rezession unwahrscheinlich

„Die große systemische Finanzmarktkrise ist überwunden, aber die Nachwehen bleiben bestehen.“ Dr. Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments, blickt verhalten optimistisch ins Jahr 2010. „Doch trotz aller Risiken: Es sieht heute wesentlich besser aus als man inmitten der Krise zu hoffen gewagt hätte.“ Nach Risikogesichtspunkten attraktivste Anlageklasse im Jahr 2010 dürften laut Wiener hochwertige Unternehmensanleihen sein. Er erwartet zudem geringe positive Erträge bei Aktien und weiterhin niedrige Renditen bei Staatsanleihen.

Wirtschaftspolitisches Gegensteuern sorgt für gutes Finanzjahr 2009
Trotz der schweren Krise im Winterhalbjahr 2008/2009 kam es 2009 zu hohen Erträgen auf den Finanzmärkten. „Maßgeblich für das letztlich gute Finanzjahr 2009 war das beispiellose Gegensteuern der Wirtschaftspolitik“, so Wiener. „Durch die hohe Bereitstellung von Zentralbankliquidität sowie die Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzsystems und zur Belebung der Wirtschaft wurde die systemische Krise überwunden.“ Darauf aufbauend sei ein Rückfall in eine tiefe Rezession im kommenden Jahr unwahrscheinlich. Dennoch warnt Wiener vor den Nachwehen der Krise: „Im Bankensektor drohen weitere Abschreibungen und eine geringere Kapitalisierung. Das führt zu einer gedämpften Kreditvergabe. Staaten wie Griechenland und Irland sowie Organisationen wie ‚Dubai World’ dürften Anschlussfinanzierungen nur eingeschränkt bzw. zu höheren Kosten erhalten.“ Zudem müsse die Finanz- und Geldpolitik zur Vermeidung von ‚Risiken und Nebenwirkungen’ einen weniger expansiven Kurs annehmen. „Spätestens im zweiten Halbjahr 2010 dürfte aus dem Rückenwind der Wirtschaftspolitik ein Gegenwind werden“, erwartet Wiener. „Dies ergibt sich zwangsläufig – es sei denn, es werden neue Pakete geschnürt.“

Nach der sprunghaften Erholung von den Tiefständen im März dieses Jahres werde die Weltwirtschaft folglich auf einen flacheren Wachstumspfad einschwenken. „Wir erwarten für 2010 ein Weltwirtschaftswachstum von gut 3 Prozent“, so Wiener. Dies sei zwar mehr als man noch im März 2009 habe erwarten können, „aber ein geringerer Wachstumstrend impliziert einen geringeren Risikopuffer gegenüber einem erneuten Abgleiten in die Rezession.“

Finanzmärkte: Hohe Erträge des Jahres 2009 erscheinen unwahrscheinlich
Eine geringere Wachstumsdynamik und eine allmähliche Umkehr der Wirtschaftspolitik bedeuten für die Finanzmärkte, dass die hohen Erträge des Jahres 2009 nicht erreicht werden dürften. „Da die wirtschaftspolitischen Impulse zunächst anhalten werden, erwarten wir für europäische Aktien einen guten Start ins Jahr 2010. Der Gesamtertrag dürfte jedoch kaum über 5 Prozent hinausreichen“, prognostiziert Wiener. Auch die Renditen von Staatsanleihen dürften niedrig bleiben: „Aufgrund hoher Unterauslastung der industriellen Kapazitäten sehen wir einen flachen Wachstumstrend bei geringer Inflation.“ Zudem rechnet Wiener mit einer moderaten Straffung der Leitzinsen gegen Jahresende. „Auf Sicht der nächsten beiden Jahre dürfte daher ein langfristig normales Niveau bei der Rendite von Staatsanleihen nicht erreicht werden.“ Als attraktivste Anlageklasse in 2010 sieht der Chefvolkswirt von Generali Investments hochwertige Unternehmensanleihen: „Zwar dürften sich die Spreads nur geringfügig einengen, aber es besteht ein signifikantes Zinsvoraus gegenüber Staatsanleihen.“


Die Generali Investments Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln, gehört zur Generali Investments S.p.A., Triest, der Asset Management Gesellschaft der Generali Gruppe. Weltweit verwalten etwa 370 Mitarbeiter ein Vermögen von rund 290 Milliarden Euro. Damit ist die Generali Investments Gruppe einer der größten Asset Manager Europas.




Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!