YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets: Umsatz- und EBITDA-Wachstum trotz gegenläufiger Preisentwicklung in den Absatzmärkten

Prognose für 2015 bestätigt, Investitionen in weiteres Wachstum

Im ersten Halbjahr 2015 hat die German Pellets-Gruppe ihre Marktposition ausgebaut und weiter in künftiges Wachstum investiert. In allen Marktsegmenten konnten die Absatzmengen gesteigert werden. Dadurch wurde der Preisrückgang im Markt kompensiert und erneut ein Umsatzwachstum erzielt. Die Konzern-Gesamtleistung belief sich in den ersten sechs Monaten 2015 auf 293,6 Mio. Euro (Vorjahr: 263,5 Mio. Euro). Gleichzeitig konnte die Unternehmensgruppe ihr operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht verbessern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg im Berichtszeitraum auf 26,3 Mio. Euro (Vorjahr: 24,9 Mio. Euro).

"Unsere Strategie zum Ausbau des Vertriebs zahlt sich bereits jetzt aus. Dies stimmt uns natürlich optimistisch für die Zukunft", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Positiv zum Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2015 hat auch der Ausbau der US-Produktionskapazitäten beigetragen. Durch die Umsetzung der Wachstumsstrategie konnte das Eigenkapital weiter gestärkt werden. Dies geht u.a. auf eine weitere Ergebnisverbesserung zurück, der operative Cash-Flow stieg von 3,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014 auf 8,9 Mio. Euro zum 30. Juni 2015. Die Eigenkapitalquote stieg zum Ende des Berichtszeitraums auf 15,6 Prozent (31. Dezember 2014: 14,8 Prozent). Mit der Inbetriebnahme des zweiten, von German Pellets betriebenen US-Werkes in Urania, Louisiana, profitierte das Unternehmen noch stärker von günstigeren Erzeugerkosten in den USA. Als richtige Strategie erwies sich die natürliche Absicherung der US-Produktion durch den Abschluss der Vertriebsverträge in US-Dollar, so hat der nach wie vor währungsstarke US-Dollar aktuell keine negativen Auswirkungen auf das Ergebnis der US-Gesellschaften. Für die Zukunft plant German Pellets, auch Mengen auf dem US-Markt über namhafte Partner zu vertreiben.

Investitionen in weiteres Wachstum
Für den Ausbau des Endkundengeschäfts in Norddeutschland hat German Pellets im Februar dieses Jahres das Pelletgeschäft der Nord Energie GmbH & Co. KG übernommen. Um dem wachsenden Marktanteil der German Pellets-Gruppe auf dem französischen Markt gerecht zu werden, wurde in der ersten Jahreshälfte eine eigene Vertriebstochter in Frankreich gegründet. Im US-Werk Urania haben parallel zur Inbetriebnahme des ersten Bauabschnittes die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen. Die Kapazität des Werkes wird sich dadurch auf 1,156 Mio. Jahrestonnen verdoppeln. Wesentliche Schritte wurden in den ersten Monaten auch für die geplante Errichtung von Sägewerks- und Sortierkapazitäten am US-Standort Woodville unternommen. Die Erschließungsarbeiten sind im Gange. Die dort zu produzierenden Schnittholzmengen konnten bereits langfristig im US-Dollar Raum verkauft werden.

Darüber hinaus steht die Unternehmensgruppe über die in Gründung befindliche German Pellets Holding Belgium NV in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem deutschen Energiekonzern E.ON über die Übernahme eines Kohlekraftwerks in Belgien. Ziel ist es, nach erfolgter Transaktion die Stromproduktion des Kraftwerks von Kohle auf Holzpellets umzurüsten.

Aktuelle Marktentwicklungen vor dem Hintergrund der Ölpreisentwicklung
Der Brennstoffmarkt bietet - bis auf verbrauchsbedingte Schwankungen - einen kontinuierlichen, planbaren Absatz. Für German Pellets zahlt sich insbesondere aus, dass sich das Unternehmen international am Markt breit aufgestellt hat und sowohl Privatverbraucher, Industrie- und Gewerbekunden als auch Energiekonzerne beliefert. Angesichts einer weiterhin dynamischen Marktentwicklung wird German Pellets das große Potenzial der getätigten Investitionen in Zukunft noch mehr ausschöpfen. Bis zum Ende dieses Jahres wird erneut ein Anstieg des weltweiten Holzpelletverbrauchs erwartet, und zwar von 25 auf 29 Mio. Tonnen. Dies, obwohl sich nach mildem Winter und Auf und Ab der Ölpreise das dynamische Wachstum der vergangenen Jahre bei Neuinstallationen von Pelletheizungen und Pelletöfen etwas verlangsamt hat. Der gesellschaftliche und politische Wunsch nach klimafreundlicher und versorgungssicherer Energie ist ungebrochen, sodass von einer anhaltend hohen und noch stärkeren Entwicklung im Bereich zukunftsweisender regenerativer Energien auszugehen ist. 2014 wurden allein in den fünf wichtigen Märkten Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Österreich zusammen rund 450.000 Pelletheizungen und Pelletkaminöfen neu installiert. "Auch der US Markt bietet uns darüber hinaus neue Absatzmöglichkeiten", sagt Peter H. Leibold.

Im Industrie- und Kraftwerksmarkt ist aufgrund weiterer geplanter, kurz- bis mittelfristiger, kompletter und teilweiser Umstellungen auf alternative Energieträger (u.a. Holzpellets) in den Niederlanden, Dänemark, Belgien, Schweden und Großbritannien aktuell unabhängig von der Ölpreisentwicklung ein Nachfrageanstieg zu erwarten.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!