YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen Joint Venture „best:Pellets“ für gemeinsamen Holzpelletvertrieb

Der Pelletproduzent German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie GmbH, ein genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus Baden, haben ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Holzpellets gegründet. Ziel ist, die Aktivitäten im südwestdeutschen Pelletmarkt künftig stärker zu bündeln und den Holzpellethandel zum Endkunden weiter auszubauen. Die gemeinsame Tochterfirma wird den Namen „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ tragen. Die Gründung des Joint Ventures wurde in diesen Tagen abgeschlossen und kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Die Aufnahme des gemeinsamen Pelletverkaufs an Verbraucher beginnt am 1. Januar 2015. German Pellets, einer der weltweit größten Pelletproduzenten, und ZG Raiffeisen Energie, die zu einer von bundesweit fünf Hauptgenossenschaften im Raiffeisenverbund gehört, sind zu je 50 Prozent an der best:Pellets GmbH beteiligt.

Peter Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH, erläutert dazu: „Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir im Pellethandel in Baden-Württemberg vertrauensvoll und erfolgreich mit der ZG Raiffeisen Energie zusammen. So hat German Pellets als Hersteller vor einigen Jahren auch die Lieferlogistik übernommen. Der Geschäftsbereich Holzpellets der ZG Raiffeisen Energie und die handelnden Personen verfügen über viel Erfahrung im Brennstoffgeschäft und sind in der Region hervorragend vernetzt. Wir gehen jetzt den nächsten logischen Schritt unserer Zusammenarbeit, um weitere Marktanteile zu gewinnen.“ Die ZG Raiffeisen Energie vertreibt seit Jahren Holzpellets der Marke German Pellets an Endverbraucher in Baden-Württemberg. „Die Stärke, Schlagkraft und Fachkompetenz sowie die hohe Produktqualität haben German Pellets zu einem idealen und unverzichtbaren Partner für uns im Pelletgeschäft gemacht“, sagt Rudi App, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Energie GmbH. „Erklärtes Ziel ist es, unsere Aktivitäten jetzt noch stärker zu bündeln und den Pelletvertrieb auch geografisch weiter auszubauen“, so App.

Mit der „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ positionieren sich German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie, um das Potenzial des wachsenden Pelletmarktes auch in Zukunft auszuschöpfen. Die Präsenz im Vertriebsgebiet Baden-Württemberg sollen erweitert und neue Absatzkanäle im Saarland und in Rheinland-Pfalz erschlossen werden. Das Vertriebsnetz – bestehend aus verbrauchernahen Vertriebsbüros und Lagerstätten sowie einer modernen Fahrzeugflotte – wird weiter ausgebaut. Bestandteil des Konzeptes ist auch die regionale Produktion mit zwei Produktionsstandorten in Baden-Württemberg. Kunden der best:Pellets Handelsgemeinschaft werden von der Kompetenz der Gesellschafter in Produktion und Vertrieb, die sich in Qualität und Zuverlässigkeit bemerkbar macht, profitieren. Dazu zählen eine hohe Flexibilität und Liefersicherheit sowie ein produktgerechtes Qualitätsmanagement.


Im Südwesten Deutschlands stehen rund 30 Prozent aller deutschen Pelletfeuerungen, und der Markt wächst jährlich im zweistelligen Bereich. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Wärme aus Holzpellets, getrieben von steigenden Preisen fossiler Energien und dem Wunsch nach einem umwelt- und klimafreundlichen Brennstoff.

Über German Pellets
German Pellets mit Hauptsitz in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, ist einer der weltweit größten Hersteller und Händler von Holzpellets. Die German Pellets-Gruppe produziert mit rund 600 Mitarbeitern an 14 Standorten in Deutschland, Österreich und den USA Holzpellets sowie holzbasierte Produkte für die Tierhygiene und vertreibt diese in nahezu allen europäischen Kernmärkten. Holzpellets von German Pellets kommen zur Erzeugung von Wärme im Privat-, Gewerbe- und Industriemarkt zum Einsatz sowie zur Produktion von Strom und Wärme in Kraftwerken europäischer Energiekonzerne. Der Jahresumsatz der German Pellets-Gruppe lag im vergangenen Jahr bei rund 550 Mio. Euro.


Über ZG Raiffeisen
Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe, Baden-Württemberg, ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg sowie im Elsass und in Lothringen tätig. Die knapp 1.900 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben mehr als 30 Technik-Werkstätten, 70 ZG Raiffeisen-Märkte, 40 Raiffeisen-Baucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrar-Niederlassungen. Der Jahresumsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe lag 2013 bei rund 1,5 Mrd. Euro. Die Unternehmenstochter ZG Raiffeisen Energie beliefert Landwirtschaft, Privathaushalte, kommunale Einrichtungen, Gewerbe und Industrie mit Energie und betreibt an zwölf Standorten Tankstellen.

www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!