YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

German Pellets: Vorläufige Zahlen zeigen Wachstum bei Umsatz und Ertrag im 1. Halbjahr 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Werk Woodville (Texas, USA) läuft stabil; Bau des Werkes in Urania (Louisiana, USA) im Plan

Die German Pellets-Gruppe, der weltweit größte Hersteller und Händler von Holzpellets, hat nach vorläufigen Zahlen im 1. Halbjahr 2014 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 % von 236,5 Mio. Euro auf 267,2 Mio. Euro gesteigert. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die bereits 2013 erfolgte Inbetriebnahme des Werkes Woodville (Texas). Parallel dazu ist der Markt für Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Ländern trotz des warmen Winters weiter gewachsen. Die Produktion in den USA war auch einer der Gründe für die Ertragssteigerung in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Aufgrund der in den USA im Vergleich zu Deutschland und Westeuropa deutlich günstigeren Rohstoff- und Stromkosten, sowie umgesetzten Preisreduktionen bei europäischen Lieferanten konnte der Rohertrag von 52,1 Mio. Euro auf 68,4 Mio. Euro verbessert werden. Entsprechend stieg die Rohertragsmarge (in Relation zum Konzernumsatz) von 22,0 % auf 25,6 %. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte German Pellets von 18,8 Mio. Euro auf 31,6 Mio. Euro verbessern.

„Die vorläufigen Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2014 belegen, dass unsere Strategie, die USA als Produktionsland zu erschließen, richtig ist und deshalb auch konsequent weiterverfolgt wird. Das Werk in Woodville (Texas) läuft stabil. Nun konzentrieren wir uns auf die Fertigstellung unseres zweiten US-Werkes in Urania (Louisiana)“, so Dr. Michael Walewski, Unternehmenssprecher der German Pellets-Gruppe. „Unsere Ertragsziele für das 1. Halbjahr 2014 konnten wir übertreffen. Bereits heute gehen wir davon aus, dass wir im Gesamtjahr 2014 das EBITDA 2013 in Höhe von 49,3 Mio. Euro deutlich verbessern können – nicht zuletzt deshalb, weil wir im zweiten Halbjahr erfahrungsgemäß höhere Umsätze generieren. Ab 2015 sind zusätzliche Effekte insbesondere aus dem planmäßigen Anlauf der Holzpellet-Produktion im zweiten, von German Pellets betriebenen US-Werk in Urania (Louisiana) zu erwarten“, so Walewski weiter.

Das beschriebene, rasch fortschreitende Wachstum der German Pellets-Gruppe durch den Ausbau der US-Aktivitäten spiegelt sich insbesondere in der Ausweitung der Bilanz des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2013 wider. Die Creditreform Rating AG hat u.a. diese Relation jetzt zum Anlass genommen, das bisherige Unternehmensrating „BBB (watch)“ auf „BB+“ anzupassen.


www.fixed-income.org

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!