YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gier frisst Hirn - DREF ist pleite

Kommentar von Christian Schiffmacher

Im April 2015 wollte die Deutsche Real Estate Funds (DREF) über ihre Tochtergesellschaft Deutscher Studenten Wohn Bond I S.A. eine Anleihe zur Finanzierung von Studentenwohnheimen mit Volumen von bis zu 80 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren geben. Die Anleihe sollte erstrangig durch Grundschulden besichert sein und über ein BBB- Rating (mit Einschränkung) von Creditreform verfügen. Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitete die Transaktion als Sole Bookrunner, Joint Lead Manager waren IKB und equinet Bank AG. Die BankM fungierte als Co-Lead Manager.

Doch das Konzept erschien bei genauerem Hinsehen etwas eigentümlich. Die Emission fiel insbesondere durch eine Fülle von Gebühren auf, mit denen sich der Initiator die Taschen voll machen wollte. Wesentliche Gebühren gab es in der Branche in dieser Form so nicht. Doch bei IKB und equinet waren nicht die schlauesten Banker für die Transaktion zuständig, die diesen Umstand schlicht übersehen hatten. Zur Gebührenstruktur hatte ich mit dem Initiator und den Bankern über 30 E-Mails ausgetauscht und an mehreren Telefonkonferenzen teilgenommen. Lesen Sie auch unsere Analyse vom 01.04.2015:

https://www.fixed-income.org/index.php?id=51&tx_ttnews%5Btt_news%5D=5136&cHash=43f534742c479ab33cf675957ea3c3f2

Doch die Banker ließen sich von ihrem Irrweg nicht abbringen. Die Emission musste bereits kurz nach dem dilettantischen Versuch abgesagt werden, zwei Monate später wurden in einem weiteren Anlauf 44 Mio. Euro platziert. Ein Jahr später folgte eine weiteres Private Placement. Insgesamt wurden 140,5 Mio. Euro platziert. Schon bald gab es Gerüchte, dass nur zwei große Investoren die Anleihen gezeichnet hatten.

Bei aller Kritik sind die Preise für Studentenwohnheime jedoch weiter gestiegen, und das Konzept hätte so aufgehen können. Doch offensichtlich gab es auch erhebliche Managementfehler, wie die Immobilien Zeitung berichtet, DREF ist jedenfalls pleite – auch wenn es am Kapitalmarkt kaum jemand bemerkt hat. Hier gelangen Sie zum Artikel der Immobilien Zeitung:


https://www.immobilien-zeitung.de/149344/wo-sind-140-mio-euro-geblieben

Bei Mittelstandsanleihen befürchte ich mittelfristig weitere Insolvenzen.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© pixabay)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!