YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Unternehmensanleihen im Fokus der Anleger

Unternehmensanleihen haben sich seit Jahresbeginn als renditestark1 erwiesen und erhebliches Investoreninteresse auf sich gezogen. Angetrieben wurde die Nachfrage nach Corporates auch durch das Bedürfnis von Anlegern, ihre Portfolios breiter zu diversifizieren. In der Folge ist der Markt für Unternehmensanleihen dynamisch gewachsen und umfasst heute gemangte Assets in Höhe von rund 6.000 Milliarden US-Dollar in Industrieländern sowie weiteren 1.000 Milliarden US-Dollar in Schwellenländern.

Amundi bietet mit dem Amundi Funds Bond Global Corporate und dem Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate zwei UCITS-IV-kompatible Fonds im Rahmen des Luxemburger SICAV Amundi Funds an, mit denen Investoren auf die Chancen der globalen Kreditmärkte sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern setzen können.

„Interessant für Anleger ist, dass Anleihen von Unternehmen mit erstklassigen Ratings aktuell bessere Kennzahlen als Staatsanleihen aufweisen und gleichzeitig zwei- bis dreifach höhere Renditen als beispielsweise deutsche oder US-Treasuries erwirtschaften. Das heißt, der globale Markt für Unternehmensanleihen stellt eine attraktive Alternative zu Staatsanleihen dar“, sagt Grégoire Pesquès, Fondsmanager des Amundi Funds Bond Global Corporate.

Der Amundi Funds Bond Global Corporate verfolgt einen aktiven Management-Ansatz und nutzt unterschiedli-che Renditequellen der globalen Credit-Märkte, um eine stetige Rendite und Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dazu investiert der Fondsmanager mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens global in Unternehmensanleihen unterschiedlicher Währungen. „Unser disziplinierter und flexibler Investmentprozess erlaubt es uns, die je nach Marktlage jeweils aussichtsreichsten Renditequellen zu nutzen und situativ Top-Down oder Bottom-Up-Strategien einzusetzen“, erklärt Grégoire Pesquès. „Diese Flexibilität ist essenziell, um langfristig Performance zu erwirtschaften“. Aufgrund attraktiver Renditen und der Chance, vom Wachstumspotenzial von Unternehmen aus Schwellenländern zu profitieren4, verzeichnete das Anlagesegment Emerging Corporates ein dynamisches Wachstum. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich während der vergangenen Jahre in den Schwellenländern wei-er verbessert. Im Vordergrund stehen dabei die im Vergleich zu Industrienationen höherer Wachstumsraten bei einer gleichzeitig tragfähigen Fiskal- und Währungspolitik“, sagt Sergei Strigo, Head of Emerging Markets Debt Management. Auf diese Anlagechancen setzt der Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate.

„Viele institutionelle aber auch erfahrene private Anleger möchten derzeit ihre Portfolios breiter aufstellen und stärker global diversifiziert investieren“, ergänzt Hubert Dänner, Leiter von Amundi Deutschland. „Um an den Wachstumschancen von Unternehmen in Schwellenländern zu partizipieren, beobachten wir insbesondere ein steigendes Interesse an der sich neu entwickelnden Asset-Klasse Emerging Corporates.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!