YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Unternehmensanleihen im Fokus der Anleger

Unternehmensanleihen haben sich seit Jahresbeginn als renditestark1 erwiesen und erhebliches Investoreninteresse auf sich gezogen. Angetrieben wurde die Nachfrage nach Corporates auch durch das Bedürfnis von Anlegern, ihre Portfolios breiter zu diversifizieren. In der Folge ist der Markt für Unternehmensanleihen dynamisch gewachsen und umfasst heute gemangte Assets in Höhe von rund 6.000 Milliarden US-Dollar in Industrieländern sowie weiteren 1.000 Milliarden US-Dollar in Schwellenländern.

Amundi bietet mit dem Amundi Funds Bond Global Corporate und dem Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate zwei UCITS-IV-kompatible Fonds im Rahmen des Luxemburger SICAV Amundi Funds an, mit denen Investoren auf die Chancen der globalen Kreditmärkte sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern setzen können.

„Interessant für Anleger ist, dass Anleihen von Unternehmen mit erstklassigen Ratings aktuell bessere Kennzahlen als Staatsanleihen aufweisen und gleichzeitig zwei- bis dreifach höhere Renditen als beispielsweise deutsche oder US-Treasuries erwirtschaften. Das heißt, der globale Markt für Unternehmensanleihen stellt eine attraktive Alternative zu Staatsanleihen dar“, sagt Grégoire Pesquès, Fondsmanager des Amundi Funds Bond Global Corporate.

Der Amundi Funds Bond Global Corporate verfolgt einen aktiven Management-Ansatz und nutzt unterschiedli-che Renditequellen der globalen Credit-Märkte, um eine stetige Rendite und Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dazu investiert der Fondsmanager mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens global in Unternehmensanleihen unterschiedlicher Währungen. „Unser disziplinierter und flexibler Investmentprozess erlaubt es uns, die je nach Marktlage jeweils aussichtsreichsten Renditequellen zu nutzen und situativ Top-Down oder Bottom-Up-Strategien einzusetzen“, erklärt Grégoire Pesquès. „Diese Flexibilität ist essenziell, um langfristig Performance zu erwirtschaften“. Aufgrund attraktiver Renditen und der Chance, vom Wachstumspotenzial von Unternehmen aus Schwellenländern zu profitieren4, verzeichnete das Anlagesegment Emerging Corporates ein dynamisches Wachstum. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich während der vergangenen Jahre in den Schwellenländern wei-er verbessert. Im Vordergrund stehen dabei die im Vergleich zu Industrienationen höherer Wachstumsraten bei einer gleichzeitig tragfähigen Fiskal- und Währungspolitik“, sagt Sergei Strigo, Head of Emerging Markets Debt Management. Auf diese Anlagechancen setzt der Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate.

„Viele institutionelle aber auch erfahrene private Anleger möchten derzeit ihre Portfolios breiter aufstellen und stärker global diversifiziert investieren“, ergänzt Hubert Dänner, Leiter von Amundi Deutschland. „Um an den Wachstumschancen von Unternehmen in Schwellenländern zu partizipieren, beobachten wir insbesondere ein steigendes Interesse an der sich neu entwickelnden Asset-Klasse Emerging Corporates.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!