YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties kann Miet- und Betriebseinnahmen im ersten Quartal um 12% auf 132 Mio. Euro steigern

Grand City Properties S.A. ist mit einem Anstieg des FFO I um 14% auf 49 Mio. Euro (0,30 Euro je Aktie) erfolgreich in das Jahr gestartet, was einem annualisierten FFO I von 198 Mio. Euro (1,20 Euro je Aktie) entspricht. Damit ist die Gesellschaft auf einem guten Weg, die Prognose für das Gesamtjahr 2018 in Höhe von 196 - 201 Mio. Euro zu erreichen, getrieben von einer starken operativen Performance, die zu einer gesteigerten Wertschöpfung und weiterem EPRA NAV-Wachstum führt.

Die Zahlen im Detail:
Die Miet- und Betriebseinnahmen sind gegenüber Vorjahr um 12% von 118 Mio. Euro auf 132 Mio. Euro gestiegen. Das bereinigte EBITDA beträgt 68 Mio. Euro, ein Anstieg von 14% (Q1 2017: 60 Mio. Euro). Der FFO I verbessert sich auf 49 Mio. Euro, was einem Wachstum von 18% gegenüber Q1 2017 entspricht. Der Nettogewinn erhöht sich um 43% auf 132 Mio. Euro. Der EPRA NAV verbessert sich um 4% auf 3,5 Mrd. Euro bzw. 21,00 Euro je Aktie (Jahresende 2017: 20,20 Euro je Aktie). Der Loan to Value (LTV) von 37% spiegelt konservative Kapitalstruktur und starke Bonitätskennzahlen mit hohem ICR von 5,9x wider.

Zuverlässiges Engagement für Nachhaltigkeit
Im April 2018 veröffentlichte GCP den ersten Nachhaltigkeitsbericht, der das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit dokumentiert, indem er Investoren, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern die Aktivitäten und Leistungen vorstellt und die hohen ESG-Kriterien des Unternehmens verankert. GCPs ehrgeizige ESG-Initiativen und hohe Standards wurden von der EPRA in 2017 mit den EPRA BPR Gold und Most Improved Company Awards, dem sBPR Gold und Most Improved Company Awards, dem 1. Platz für herausragende Beiträge für die Gesellschaft sowie der Einstufung durch Sustainalytics in das 91. Perzentil und als Outperformer unter mehr als 300 Immobilienunternehmen weltweit ausgezeichnet.

Christian Windfuhr, CEO der Grand City Properties: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem starken Auftakt ins Jahr 2018. Aufbauend auf unseren bemerkenswerten Leistungen in den vergangenen Jahren sind wir weiter auf dem richtigen Weg, das volle Potenzial unseres Portfolios auszuschöpfen und zuversichtlich, unsere Prognose für 2018 zu erreichen.“

Über das Unternehmen
Grand City Properties ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in und die Wertschöpfung von Wohnimmobilien in Deutschlands Ballungsgebieten. Die Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Neuausrichtung und intensives Mietermanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung der Vermietungsrate und des Mietniveaus.


http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Grand City Properties)


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!