YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties kann Mieteinnahmen, FFO und NAV steigern

Grand City Properties S.A. veröffentlicht die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2018 mit Erfolgen sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis. Das robuste Umsatzwachstum wird durch eine starke like-for-like Performance und wertsteigernde Akquisitionen getragen und durch eine starke operative Leistung weiter verbessert. Diese führt zu einem signifikanten FFO I-Wachstum von 15% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 150 Mio. Euro (0,91 Euro je Aktie), was die solide Wertschöpfung im Portfolio unterstützt und sich in einem Wachstum des EPRA NAV um 10% auf 3,7 Mrd. Euro zeigt.

Verbesserte Qualität der Immobilien durch wertschaffendes Kapitalrecyclingprogramm
Im Verlauf des Jahres 2018 verfolgte GCP ein wertschaffendes Kapitalrecyclingprogramm, bei dem die Mittel aus dem Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten in attraktive Akquisitionen an hochwertigen Standorten, insbesondere in London und Berlin, flossen. Diese veräußerten Vermögenswerte, bestehend aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden und bereits optimierten Immobilien, wurden für einen Betrag von über 400 Mio. Euro verkauft, was einem Gewinn von 6% gegenüber dem Nettobuchwert entspricht. Der Gewinn nach Abzug der Gesamtkosten von 115 Mio. Euro (Gewinnmarge von 40%) erhöhte den FFO II um 72% auf 265 Mio. Euro.

Die Zahlen im Detail:

- Miet- und Betriebseinnahmen gegenüber Vorjahr um 10% von 366 Mio. Euro auf 404 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2018 gestiegen

- Bereinigtes EBITDA in Höhe von 204 Mio. Euro, ein Anstieg von 11% (9M 2017: 183 Mio. Euro)
- FFO I verbessert sich auf 150 Mio. Euro, was einem Wachstum von 15% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (9M 2017: 130 Mio. Euro)
- FFO I je Aktie gegenüber Vorjahr um 10% auf 0,91 Euro gestiegen (1,21 Euro auf Jahresbasis), was einer Rendite von 5,6% entspricht. FFO I je Aktie nach Berücksichtigung der Perpetualpapiere um 8% auf 0,77 Euro gestiegen
- Nettogewinn erhöht sich um 9% auf 441 Mio. Euro; Gewinn je Aktie (unverwässert) steigt gegenüber Vorjahr um 8% auf 2,31 Euro
- EPRA NAV verbessert sich um 10% auf 3,7 Mrd. Euro bzw. 22,00 Euro je Aktie (Jahresende 2017: 20,20 Euro je Aktie)
- EPRA NAV einschließlich Perpetualpapiere seit Jahresende 2017 um 17% auf 4,7 Mrd. Euro bzw. 28,00 Euro je Aktie gestiegen (Jahresende 2017: 4,0 Mrd. Euro bzw. 24,20 Euro je Aktie)
- Eigenkapital in Höhe von 4,5 Mrd. Euro, ein Anstieg um 16% seit Jahresende 2017; Eigenkapitalquote bei 50%
- Konservatives Finanzprofil gestärkt; niedriger Verschuldungsgrad mit einem Loan to Value (LTV) von 35% beibehalten; solides Kreditprofil ablesbar an einem hohen ICR von 6,0x nach neun Monaten 2018, einer langen durchschnittlichen Fremdkapitalfälligkeit von 8,2 Jahren, niedrigen durchschnittlichen fixen Fremdkapitalkosten von 1,6% und einem hohen Anteil unbelasteter Immobilien von 66% (4,7 Mrd. Euro)
- Organisches Wachstum weiterhin auf hohem Niveau, was sich per September 2018 im Anstieg der Nettomieteinnahmen auf like-for-like Basis um 3,3% widerspiegelt, wobei 2,9% auf das Wachstum der Mieteinnahmen und 0,4% auf die Steigerung der Vermietungsquote zurückzuführen sind

Starke ESG-Standards, die sich in EPRA-Auszeichnungen widerspiegeln
Im September 2018 hat GCP zum zweiten Mal in Folge den EPRA BPR Gold Award für seinen Geschäftsbericht 2017 sowie den EPRA sBPR Gold Award für seine EPRA sBPR-Berichterstattung erhalten, was das Bekenntnis von GCP zu den höchsten Transparenz- und Berichterstattungsstandards unterstreicht.

Christian Windfuhr, CEO von Grand City Properties: "In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 haben wir unseren Erfolgskurs fortgesetzt, indem wir das interne Wachstumspotenzial in unserem Portfolio gehoben und eine starke operative Leistung erbracht haben, was zu einer starken Wertschöpfung führte und auch durch die außergewöhnlichen Gewinne unseres Kapitalrecyclingprogramms unterstrichen wird. Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir in einer guten Position sind, um das Jahr 2018 erfolgreich abzuschließen."

Grand City Properties ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in und die Wertschöpfung von Wohnimmobilien in Ballungsgebieten hauptsächlich in Deutschland. Die Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Neuausrichtung und intensives Mietermanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung der Vermietungsrate und des Mietniveaus.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Grand City Properties)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!