YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties: Miet- und Betriebseinnahmen steigen im 1. Halbjahr um 12% von auf 268 Mio. Euro

FFO I verbessert sich um 16% auf 99 Mio. Euro

Grand City Properties S.A. hat die erfolgreiche Entwicklung im ersten Halbjahr 2018 fortgesetzt. Die starke operative Performance und Kostendisziplin führten zu einem Anstieg des FFO I um 16% auf 99 Mio. Euro. Der FFO I je Aktie verbesserte sich um 9% auf 0,60 Euro je Aktie (1,20 Euro je Aktie auf Jahresbasis) und um 11% nach Berücksichtigung der Perpetualpapiere. Die konsequente Steigerung des Shareholder Value zeigt sich ebenfalls in der Steigerung des EPRA NAV inklusive Perpetualpapiere um 13% auf 4,5 Mrd. Euro.

Der erfolgreiche Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten in Höhe von für 142 Mio. Euro zu 12% über dem Nettobuchwert bestätigt das wertgenerierende Geschäftsmodell von GCP. Der Gewinn nach Abzug der Gesamtkosten von 88 Mio. Euro (Gewinnmarge von über 160%) führte zu einem Anstieg des FFO II um 119% auf 187 Mio. Euro. Durch die Verwendung der Mittel für weitere wertschaffende Akquisitionen an hochwertigen Standorten wird die Gesamtqualität des Portfolios verbessert.

Christian Windfuhr, CEO der Grand City Properties: „Die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 bestätigen unsere Konsequenz in Bezug auf hohe Performance und Wertschöpfung. Die Erfolge im bisherigen Jahresverlauf haben sich als klarer Schritt auf dem Weg zur Erfüllung unserer Prognose für 2018 erwiesen und wir realisieren kontinuierlich das Wertsteigerungspotenzial in unserem Portfolio.“

Grand City Properties ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in und die Wertschöpfung von Wohnimmobilien Ballungsgebieten hauptsächlich in Deutschland. Die Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Neuausrichtung und intensives Mietermanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung der Vermietungsrate und des Mietniveaus.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Grand City Properties)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!