YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GrenkeLeasing: Erfolgreiche Entwicklung im dritten Quartal 2015

GRENKE knüpft an gutes erstes Halbjahr an

In den ersten neun Monaten 2015 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) 1.205,7 Mio. Euro (9M-2014: 978,8 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 23,2%. Das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe Leasing (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - betrug 961,1 Mio. Euro (9M-2014: 821,3 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 17,0%. Damit konnten wir unser prognostiziertes Wachstum von 11 - 15% übertreffen. Das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der angekauften Forderungen - der ersten neun Monate 2015 betrug 230,2 Mio. Euro (9M-2014: 149,2 Mio. Euro). Das entspricht einer Steigerung von 54,3%.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts im Segment Leasing erreicht in den ersten neun Monaten 2015  177,8 Mio. Euro (9M-2014: 158,2 Mio. Euro), was einer Steigerung von 12,3% entspricht. Die DB2-Marge der Leasingsparte liegt in den ersten neun Monaten 2015 bei 18,5% (9M-2014: 19,3%). Die DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug in den ersten neun Monaten 2015  13,8% und hat einen Wert von 132,4 Mio. Euro erreicht (9M-2014: 13,6% resp. 111,5 Mio. Euro). Im Neunmonatszeitraum konnten wir, bedingt durch eine effiziente Vertriebssteuerung und dem günstigen Zinsumfeld unsere Deckungsbeitragsmargen im Segment Leasing auf hohem Niveau halten.

Der internationale Anteil am Neugeschäft der GRENKE Gruppe betrug in den ersten neun Monaten 2015  71,4% gegenüber 69,9% im Vorjahreszeitraum.

Innerhalb unseres Heimatmarktes Deutschland konnten wir unser Leasingneugeschäft trotz des anhaltenden intensiven Wettbewerbs erneut zweistellig steigern (15,6%). Auch in unseren internationalen Märkten hielt der Wachstumstrend an. Das im Vergleich moderate Wachstum in unserem Kernmarkt Frankreich (Wachstum Leasing um 9,2%) konnte in den für uns bedeutenden Ländern Italien (Wachstum Leasing von 32,7%) und Schweiz (Wachstum Leasing von 28,3%) mehr als kompensiert werden.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in den ersten neun Monaten 2015  257.625 Leasinganfragen (davon international 208.808), aus denen 113.448 neue Leasingverträge (davon international 89.160) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss ist mit 8.472 Euro gegenüber dem Vorjahr nur leicht angestiegen (9M-2014: 8.164 Euro).

In den ersten neun Monaten 2015 liegt die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 44%. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 43%, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (50%).

Im Segment Factoring konnten wir eine Steigerung des Neugeschäftsvolumens in Höhe von 54,3% erzielen. Die Ertrags-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 87,2 Mio. Euro betrug 2,11% (9M-2014: 2,13%). In unseren internationalen Märkten lag die Ertrags-Marge des Neugeschäftsvolumens von 143,0 Mio. Euro bei 1,37% (9M-2014: 1,93%). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 38 Tagen in Deutschland (9M-2014: ca. 33 Tage) und 36 Tagen auf internationaler Ebene (9M-2014: ca. 36 Tage).

Die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 71,3% im Vergleich zum Vorjahr und einem Volumen von 14,4 Mio. Euro mehr als erfreulich.

"Mit einer Steigerung des Neugeschäftsvolumens der GRENKE Gruppe von 23 Prozent sind wir mehr als zufrieden. Das Wachstum von 17 Prozent in der GRENKE Gruppe Leasing übertrifft die zu Geschäftsjahresbeginn gesetzte Prognose von 11 bis 15 Prozent. Bei der effizienten Abwicklung eines Leasingvertrages konnten wir jetzt einen neuen Mehrwert für unsere Kunden und Partner schaffen. Bei GRENKE haben wir das innovative Angebot "eSignature" eingeführt. Der papierlose Abschluss von Leasingverträgen ist nicht nur einfach, flexibel und bequem. Er beschleunigt vor allem die Vertragsabwicklung noch einmal ganz erheblich, wodurch wir ein weiteres Mal die Vorreiterrolle für eine internetbasierte Innovation im Leasingbereich übernehmen. Neben einer bevorstehenden Zellteilung in unserem etablierten Kernmarkt Frankreich, konnten wir den Markteintritt in Singapur vorantreiben und werden diesen planmäßig zum Ende des Jahres vollziehen.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Kleinen und mittleren Unternehmen sowie Freiberuflern Zugang zu Fördergeldern zu verschaffen liegt schon lange im Fokus der GRENKE Bank. Durch das mittlerweile schon fünfte Globaldarlehen mit der NRW.BANK können weitere 25 Mio. Euro an Fördermitteln bereit gestellt werden. Neben unserem Angebot an Finanzlösungen und der geografischen Diversifikation fächern wir auch unsere Produktpalette kontinuierlich weiter auf. Die Strategie der Produkt- und Branchendiversifikation begrenzt nachhaltig das Risiko. Diesen erfolgreichen Weg bestätigte jetzt die Ratingagentur Standard & Poor's, die im August in ihrer Analyse unser Credit Rating BBB+/A-2 von dem Ausblick "negativ" auf "stabil" anhob. Das gute Rating ist insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung und das Wachstum des GRENKE Konzerns von Bedeutung.", erläutert Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den ausführlichen Finanzbericht zum 3. Quartal und den ersten neun Monaten 2015 wird das Unternehmen am 27. Oktober 2015 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!