YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Griechenland kehrt nach drei Jahren an die Märkte zurück

von Florian Weber, Fixed Income Stratege, Bank J. Safra Sarasin AG

Griechenland hat am Dienstag erfolgreich eine neue Anleihe begeben. Dies ist die erste Anleiheemission Griechenlands seit 2014 und kommt fünf Jahre nach EZB-Präsident Draghis berühmter «whatever it takes» Rede. Griechenland konnte mit einer neuen fünfjährigen Anleihe, die bei der Emission eine Rendite von 4,625% erzielte - vor fünf Jahren rentierten griechische Anleihen bei mehr als 25% - 3 Mrd. Euro einsammeln. Wir vergleichen das Niveau der Credit Spreads im Jahr 2014 gegenüber den aktuellen.

Als Griechenland zum letzten Mal eine Anleihe emittierte, waren die Kreditmärkte auf nahezu gleichem Niveau wie heute. Investment Grade (IG) und High Yield (HY) sind auf dem engsten Niveau seit 2014. Derzeit sind die Technicals für Kreditmärkte nach wie vor sehr stark und wir sehen auch keinen Auslöser für eine Ausweitung der Risikoprämien. Allerdings markierte die letzte griechische Anleiheemission im Jahr 2014 den Spread-Tiefpunkt und die heutigen ähnlich engen Credit Spreads lassen wenig Raum für negative Risikoereignisse.

EUR-IG- und US-IG-Spreads handeln derzeit bei circa 50bp, was einem Niveau entspricht, das zuletzt im Sommer 2014 gesehen wurde und deutlich unter dem Niveau zum Zeitpunkt der «whatever it takes» Rede liegt. EUR-IG-Spreads und US-IG-Spreads sind seither um 120bp bzw. 55bp gefallen. Nach der letzten griechischen Anleiheemission sind EUR- und US-IG-Risikoprämien von Anfang 2015 bis Anfang 2016 deutlich gestiegen.

Die Rallye in HY-Credit-Spreads war noch beeindruckender. EUR-HY-Spreads sind um mehr als 400bp seit der Rede Draghis gefallen. Wie IG-Credit-Spreads, handeln HY-Credit-Spreads derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2014. Wiederum markierte die Emission der letzten griechischen Anleihe den Tiefpunkt bei HY-Credit-Spreads. Die Risikoprämien begannen kurz darauf zu steigen, bis sie Anfang 2016 ihren Höhepunkt erreichten.

Das griechische Schuldenamt hat 3 Mrd. Euro mit der neuen fünfjährigen Anleihe eingesammelt. Etwas mehr als 50% dieser Emission war im Austausch für die alte fünfjährige Anleihe, die im Jahr 2014 ausgegeben wurde. Allerdings wurden circa €1,5 Mrd. auf den Märkten eingesammelt. Während für die gesamte Anleihe Investoren aus Griechenland die Mehrheit ausmachten, sind die überwiegende Mehrheit (70%) der Anleger im neu ausgegebenen Teil in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich / Irland ansässig. Im Gegensatz dazu war die Beteiligung der europäischen Ex-UK Investoren im neu ausgegebenen Teil mit nur 13% relativ niedrig. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Anleger Investitionen in Griechenland noch immer skeptisch gegenüberstehen. Eine ähnliche Schlussfolgerung könnte aus den Investoren-Typen gezogen werden. Nur 16% der Anleger im neu ausgegebenen Teil waren Fondsmanager, während Banken / Privatbanken 74% der Anlegerbasis ausmachten. Insgesamt vertreten institutionelle Anleger jedoch die Mehrheit mit 30% Fondsmanagern und 20% Hedgefonds.


http://www.fixed-income.org/
 (Foto: Florian Weber © Bank Sarasin)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!