YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Griechenland kehrt nach drei Jahren an die Märkte zurück

von Florian Weber, Fixed Income Stratege, Bank J. Safra Sarasin AG

Griechenland hat am Dienstag erfolgreich eine neue Anleihe begeben. Dies ist die erste Anleiheemission Griechenlands seit 2014 und kommt fünf Jahre nach EZB-Präsident Draghis berühmter «whatever it takes» Rede. Griechenland konnte mit einer neuen fünfjährigen Anleihe, die bei der Emission eine Rendite von 4,625% erzielte - vor fünf Jahren rentierten griechische Anleihen bei mehr als 25% - 3 Mrd. Euro einsammeln. Wir vergleichen das Niveau der Credit Spreads im Jahr 2014 gegenüber den aktuellen.

Als Griechenland zum letzten Mal eine Anleihe emittierte, waren die Kreditmärkte auf nahezu gleichem Niveau wie heute. Investment Grade (IG) und High Yield (HY) sind auf dem engsten Niveau seit 2014. Derzeit sind die Technicals für Kreditmärkte nach wie vor sehr stark und wir sehen auch keinen Auslöser für eine Ausweitung der Risikoprämien. Allerdings markierte die letzte griechische Anleiheemission im Jahr 2014 den Spread-Tiefpunkt und die heutigen ähnlich engen Credit Spreads lassen wenig Raum für negative Risikoereignisse.

EUR-IG- und US-IG-Spreads handeln derzeit bei circa 50bp, was einem Niveau entspricht, das zuletzt im Sommer 2014 gesehen wurde und deutlich unter dem Niveau zum Zeitpunkt der «whatever it takes» Rede liegt. EUR-IG-Spreads und US-IG-Spreads sind seither um 120bp bzw. 55bp gefallen. Nach der letzten griechischen Anleiheemission sind EUR- und US-IG-Risikoprämien von Anfang 2015 bis Anfang 2016 deutlich gestiegen.

Die Rallye in HY-Credit-Spreads war noch beeindruckender. EUR-HY-Spreads sind um mehr als 400bp seit der Rede Draghis gefallen. Wie IG-Credit-Spreads, handeln HY-Credit-Spreads derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2014. Wiederum markierte die Emission der letzten griechischen Anleihe den Tiefpunkt bei HY-Credit-Spreads. Die Risikoprämien begannen kurz darauf zu steigen, bis sie Anfang 2016 ihren Höhepunkt erreichten.

Das griechische Schuldenamt hat 3 Mrd. Euro mit der neuen fünfjährigen Anleihe eingesammelt. Etwas mehr als 50% dieser Emission war im Austausch für die alte fünfjährige Anleihe, die im Jahr 2014 ausgegeben wurde. Allerdings wurden circa €1,5 Mrd. auf den Märkten eingesammelt. Während für die gesamte Anleihe Investoren aus Griechenland die Mehrheit ausmachten, sind die überwiegende Mehrheit (70%) der Anleger im neu ausgegebenen Teil in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich / Irland ansässig. Im Gegensatz dazu war die Beteiligung der europäischen Ex-UK Investoren im neu ausgegebenen Teil mit nur 13% relativ niedrig. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Anleger Investitionen in Griechenland noch immer skeptisch gegenüberstehen. Eine ähnliche Schlussfolgerung könnte aus den Investoren-Typen gezogen werden. Nur 16% der Anleger im neu ausgegebenen Teil waren Fondsmanager, während Banken / Privatbanken 74% der Anlegerbasis ausmachten. Insgesamt vertreten institutionelle Anleger jedoch die Mehrheit mit 30% Fondsmanagern und 20% Hedgefonds.


http://www.fixed-income.org/
 (Foto: Florian Weber © Bank Sarasin)


Investment
Eine aktuelle Analyse von Aberdeen Invest­ments zeigt, dass sich die Netto­verkäufe von Anleihen mit kurzer Laufzeit weltweit in den letzten sechs…
Weiterlesen
Investment
Während geo­politische Unsicher­heiten zunehmen und die globale Wirtschafts­ordnung neu verhandelt wird, bleibt der Anleihe­markt bemerkens­wert…
Weiterlesen
Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!