YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Griechenland kehrt nach drei Jahren an die Märkte zurück

von Florian Weber, Fixed Income Stratege, Bank J. Safra Sarasin AG

Griechenland hat am Dienstag erfolgreich eine neue Anleihe begeben. Dies ist die erste Anleiheemission Griechenlands seit 2014 und kommt fünf Jahre nach EZB-Präsident Draghis berühmter «whatever it takes» Rede. Griechenland konnte mit einer neuen fünfjährigen Anleihe, die bei der Emission eine Rendite von 4,625% erzielte - vor fünf Jahren rentierten griechische Anleihen bei mehr als 25% - 3 Mrd. Euro einsammeln. Wir vergleichen das Niveau der Credit Spreads im Jahr 2014 gegenüber den aktuellen.

Als Griechenland zum letzten Mal eine Anleihe emittierte, waren die Kreditmärkte auf nahezu gleichem Niveau wie heute. Investment Grade (IG) und High Yield (HY) sind auf dem engsten Niveau seit 2014. Derzeit sind die Technicals für Kreditmärkte nach wie vor sehr stark und wir sehen auch keinen Auslöser für eine Ausweitung der Risikoprämien. Allerdings markierte die letzte griechische Anleiheemission im Jahr 2014 den Spread-Tiefpunkt und die heutigen ähnlich engen Credit Spreads lassen wenig Raum für negative Risikoereignisse.

EUR-IG- und US-IG-Spreads handeln derzeit bei circa 50bp, was einem Niveau entspricht, das zuletzt im Sommer 2014 gesehen wurde und deutlich unter dem Niveau zum Zeitpunkt der «whatever it takes» Rede liegt. EUR-IG-Spreads und US-IG-Spreads sind seither um 120bp bzw. 55bp gefallen. Nach der letzten griechischen Anleiheemission sind EUR- und US-IG-Risikoprämien von Anfang 2015 bis Anfang 2016 deutlich gestiegen.

Die Rallye in HY-Credit-Spreads war noch beeindruckender. EUR-HY-Spreads sind um mehr als 400bp seit der Rede Draghis gefallen. Wie IG-Credit-Spreads, handeln HY-Credit-Spreads derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2014. Wiederum markierte die Emission der letzten griechischen Anleihe den Tiefpunkt bei HY-Credit-Spreads. Die Risikoprämien begannen kurz darauf zu steigen, bis sie Anfang 2016 ihren Höhepunkt erreichten.

Das griechische Schuldenamt hat 3 Mrd. Euro mit der neuen fünfjährigen Anleihe eingesammelt. Etwas mehr als 50% dieser Emission war im Austausch für die alte fünfjährige Anleihe, die im Jahr 2014 ausgegeben wurde. Allerdings wurden circa €1,5 Mrd. auf den Märkten eingesammelt. Während für die gesamte Anleihe Investoren aus Griechenland die Mehrheit ausmachten, sind die überwiegende Mehrheit (70%) der Anleger im neu ausgegebenen Teil in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich / Irland ansässig. Im Gegensatz dazu war die Beteiligung der europäischen Ex-UK Investoren im neu ausgegebenen Teil mit nur 13% relativ niedrig. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Anleger Investitionen in Griechenland noch immer skeptisch gegenüberstehen. Eine ähnliche Schlussfolgerung könnte aus den Investoren-Typen gezogen werden. Nur 16% der Anleger im neu ausgegebenen Teil waren Fondsmanager, während Banken / Privatbanken 74% der Anlegerbasis ausmachten. Insgesamt vertreten institutionelle Anleger jedoch die Mehrheit mit 30% Fondsmanagern und 20% Hedgefonds.


http://www.fixed-income.org/
 (Foto: Florian Weber © Bank Sarasin)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!