YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Griechenland kehrt nach drei Jahren an die Märkte zurück

von Florian Weber, Fixed Income Stratege, Bank J. Safra Sarasin AG

Griechenland hat am Dienstag erfolgreich eine neue Anleihe begeben. Dies ist die erste Anleiheemission Griechenlands seit 2014 und kommt fünf Jahre nach EZB-Präsident Draghis berühmter «whatever it takes» Rede. Griechenland konnte mit einer neuen fünfjährigen Anleihe, die bei der Emission eine Rendite von 4,625% erzielte - vor fünf Jahren rentierten griechische Anleihen bei mehr als 25% - 3 Mrd. Euro einsammeln. Wir vergleichen das Niveau der Credit Spreads im Jahr 2014 gegenüber den aktuellen.

Als Griechenland zum letzten Mal eine Anleihe emittierte, waren die Kreditmärkte auf nahezu gleichem Niveau wie heute. Investment Grade (IG) und High Yield (HY) sind auf dem engsten Niveau seit 2014. Derzeit sind die Technicals für Kreditmärkte nach wie vor sehr stark und wir sehen auch keinen Auslöser für eine Ausweitung der Risikoprämien. Allerdings markierte die letzte griechische Anleiheemission im Jahr 2014 den Spread-Tiefpunkt und die heutigen ähnlich engen Credit Spreads lassen wenig Raum für negative Risikoereignisse.

EUR-IG- und US-IG-Spreads handeln derzeit bei circa 50bp, was einem Niveau entspricht, das zuletzt im Sommer 2014 gesehen wurde und deutlich unter dem Niveau zum Zeitpunkt der «whatever it takes» Rede liegt. EUR-IG-Spreads und US-IG-Spreads sind seither um 120bp bzw. 55bp gefallen. Nach der letzten griechischen Anleiheemission sind EUR- und US-IG-Risikoprämien von Anfang 2015 bis Anfang 2016 deutlich gestiegen.

Die Rallye in HY-Credit-Spreads war noch beeindruckender. EUR-HY-Spreads sind um mehr als 400bp seit der Rede Draghis gefallen. Wie IG-Credit-Spreads, handeln HY-Credit-Spreads derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2014. Wiederum markierte die Emission der letzten griechischen Anleihe den Tiefpunkt bei HY-Credit-Spreads. Die Risikoprämien begannen kurz darauf zu steigen, bis sie Anfang 2016 ihren Höhepunkt erreichten.

Das griechische Schuldenamt hat 3 Mrd. Euro mit der neuen fünfjährigen Anleihe eingesammelt. Etwas mehr als 50% dieser Emission war im Austausch für die alte fünfjährige Anleihe, die im Jahr 2014 ausgegeben wurde. Allerdings wurden circa €1,5 Mrd. auf den Märkten eingesammelt. Während für die gesamte Anleihe Investoren aus Griechenland die Mehrheit ausmachten, sind die überwiegende Mehrheit (70%) der Anleger im neu ausgegebenen Teil in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich / Irland ansässig. Im Gegensatz dazu war die Beteiligung der europäischen Ex-UK Investoren im neu ausgegebenen Teil mit nur 13% relativ niedrig. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Anleger Investitionen in Griechenland noch immer skeptisch gegenüberstehen. Eine ähnliche Schlussfolgerung könnte aus den Investoren-Typen gezogen werden. Nur 16% der Anleger im neu ausgegebenen Teil waren Fondsmanager, während Banken / Privatbanken 74% der Anlegerbasis ausmachten. Insgesamt vertreten institutionelle Anleger jedoch die Mehrheit mit 30% Fondsmanagern und 20% Hedgefonds.


http://www.fixed-income.org/
 (Foto: Florian Weber © Bank Sarasin)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!