YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Cathy Hepworth © PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder aufgeholt. In der vergan­genen Woche kam es zu einer Veren­gung der Spreads zwischen High Yield und Invest­ment Grade, insbeson­dere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung. Hinzu kam eine verbesserte Risikostimmung. Venezuela war in diesem Monat aufgrund der Erwartung eines Regimewechsels ein solider Outperformer. Obwohl die relative Bewertung gerechtfertigt ist, bleiben wir bei einer Aufstockung des Gesamtrisikos vorsichtig und suchen nach fast schon einmaligen Gelegenheiten, um CCC geratete Anleihen, die sich erholt haben, zu reduzieren.

Nach sechs Wochen mit Kursgewinnen in Folge gab der EMFX in der vergangenen Woche leicht nach. Der US-Dollar startete diese Woche nach der Herabstufung der USA durch Moody's mit einem Rückschlag, konnte jedoch danach einen Teil seiner Verluste wieder wettmachen. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass der US-Dollar aufgrund der Agenda der Trump-Regierung und der Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Fed seinen Abwärtstrend fortsetzen dürfte.

Die Renditen lokaler Schwellenländeranleihen blieben in der vergangenen Woche unverändert. Aufgrund der leichten Abverkäufe bei US-Staatsanleihen tendierten sie schwächer, während Brasilien eine Underperformance zeigte. Im Swap-Bereich verzeichnete Brasilien eine steilere Zinskurve.

Die Spreads der Emerging Markets-Unternehmensanleihen haben sich in der vergangenen Woche verengt und nun zwei Drittel der Spread-Ausweitung seit dem 2. April wieder aufgeholt. Der starke makroökonomische Trend setzte sich fort, angetrieben von der teilweisen Rücknahme der chinesischen Zölle und den günstigen Inflationsdaten. Niedriger bewertete und zyklische Sektoren erholten sich stark.

www.fixed-income.org 


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!