YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn Gruppe erwirbt HORNBACH-Portfolio - 7 Standorte in Berlin, München, Essen, Kiel, Binzen, Remseck und Malmö

Akquisition für institutionellen Hahn-Individualfonds, Investitionsvolumen in Höhe von rund 190 Mio. Euro

Die Hahn Gruppe hat für den institutionellen Individualfonds HAHN VZWL Retail Fund ein Immobilienportfolio mit sieben HORNBACH Bau- und Heimwerkermärkten erworben. Das Portfolio mit einem Investitionsvolumen von rund 190 Mio. Euro wurde im Rahmen eines Share Deals erworben. Verkäufer der Immobilien ist die Taurus Gruppe. Die Rechtsanwaltkanzlei McDermott Will & Emery, Düsseldorf, war bei der Transaktion für die Hahn Gruppe beratend tätig. Taurus wurde von DLA Piper, Köln, beraten. Der Übergang der Objekte erfolgte Anfang Januar 2017.

Sieben langfristig vermietete Standorte mit insgesamt 114.000 m² Mietfläche
Die HORNBACH-Standorte befinden sich in Berlin, München, Essen, Kiel, Binzen, Remseck und Malmö (Schweden). Jeder der sieben Standorte weist durch seine frequenzstarke Lage, die zukunftsorientierte Konzeption und langjährige Etablierung eine hohe Wettbewerbsstärke auf. Der Standort Berlin fungiert darüber hinaus als regionales Schulungszentrum für HORNBACH-Mitarbeiter und ist einer der deutschlandweit vier Zentralen für den HORNBACH-Online-Handel. Die Mietfläche der Einzelobjekte liegt zwischen 13.000 und 18.000 m². Die Gesamtmietfläche des Portfolios beläuft sich auf 114.000 m². Alle Immobilien sind langfristig vollvermietet.

Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Hahn Gruppe, erläutert die Vorzüge der erfolgreichen Akquisition: „Das HORNBACH-Portfolio ist ein langfristig ertragsstarkes Investment für unsere Fondsinvestoren. Die Lage und die Dimensionierung der Immobilien sind in allen Fällen überdurchschnittlich gut und weisen eine hohe Zukunftssicherheit auf. Bau- und Heimwerkermärkte sind sehr stabile Frequenzbringer im stationären Einzelhandel. Sie profitieren von einem positiven Ausgabentrend der Bevölkerung in Bezug auf Neubau-, Umbau- und Renovierungsarbeiten. Für das Portfolio spricht auch, dass HORNBACH ein exzellenter Betreiber ist, der die Standortpotenziale voll ausschöpfen kann.“

Der Mieter ist einer der profitabelsten und erfolgreichsten Baumarktanbieter in Deutschland. Das flächenbereinigte Wachstum der deutschen HORNBACH Bau- und Gartenmärkte erhöhte sich in den ersten 9 Monaten 2016 um 2,4 Prozent und entwickelte sich damit nochmals besser als der Gesamtmarkt, der mit einem bereinigten Umsatzwachstum von 1,2 Prozent gemäß BHB (Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.) ebenfalls starke Zahlen präsentieren konnte.

Bestätigt wird die gute HORNBACH-Entwicklung durch die renommierte Verbraucherbefragung für den deutschen Einzelhandel, das „Kundenmonitor-Ranking“. Dort wurde HORNBACH in 2016 zum wiederholten Male mit dem ersten Platz aller Baumärkte in der Globalzufriedenheit der Kunden ausgezeichnet. Bei insgesamt 19 von 46 Bewertungskategorien wurde HORNBACH an die Spitze gewählt, darunter die Kriterien Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktqualität, Beratung und Auswahl.

HORNBACH-Portfolio
Mieter                                               
                Standort
HORNBACH Baumarkt AG                           Berlin-Britz, Gradestr. 100
HORNBACH Baumarkt AG                           München, Muthmannstr. 4
HORNBACH Baumarkt AG                           Essen, Econova-Allee 2
HORNBACH Baumarkt AG                           Kiel, Theodor-Heuss-Ring 136
HORNBACH Baumarkt AG                           Binzen, Eulenstr. 2
HORNBACH Baumarkt AG                           Remseck, Am Holzbach 2-4
HORNBACH Byggmarknad AB                    Malmö, Vassvägen 10

Die Hahn Gruppe
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich die Hahn Gruppe als Asset und Investment Manager auf großflächige Handelsimmobilien spezialisiert. In ihrer Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits über 170 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Das aktuell verwaltete Vermögen liegt bei rund 2,5 Mrd. Euro. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immobilien- und Vermögensmanagement nimmt die Hahn Gruppe bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment ein. Dabei steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien an rund 150 Standorten. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.

www.fixed-income.org
(Foto: Hahn Gruppe)

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!