YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG erzielt 2016 Rekordergebnis, Prognose für die Geschäftsjahre 2017-2018 kassiert

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute detaillierte vorläufige Konzernzahlen nach IFRS für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht und darin die am 23. Februar 2017 in einer Ad-hoc Mitteilung bekannt gegebenen Zahlen bestätigt. Allerdings wurde am 23. Februar die Prognose für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 kassiert.

Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 53,2 Mio. Euro auf das neue Rekordniveau von 263,8 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus von ca. 25%, zu welchem alle Gesellschaften des HELMA-Konzerns beigetragen haben. Auf die HELMA Eigenheimbau AG entfiel dabei ein Umsatzanteil von 91,9 Mio. Euro (Vj: 78,2 Mio. Euro). Der Umsatz der HELMA Wohnungsbau GmbH erhöhte sich von 110,9 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der HELMA Ferienimmobilien GmbH legten von 20,7 Mio. Euro auf 31,7 Mio. Euro zu und wiesen das höchste prozentuale Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr auf. Die Hausbau Finanz GmbH steuerte 0,9 Mio. Euro (Vj: 0,8 Mio. Euro) zum Konzernumsatz bei.

Auch ergebnisseitig wurde in 2016 ein neuer Rekordwert erzielt. So erhöhte sich das Konzern-EBIT um ca. 22% von 17,8 Mio. Euro auf 21,7 Mio. Euro. Darin berücksichtigt ist der Abgang aktivierter Zinsen, welche ein Volumen von 0,5 Mio. Euro (Vj: 0,6 Mio. Euro) aufwiesen. Das um den Abgang aktivierter Zinsen bereinigte Konzern-EBIT belief sich somit auf 22,2 Mio. Euro (Vj: 18,4 Mio. Euro). Hieraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge in Höhe von 8,4%, welche leicht unterhalb des Vorjahreswertes von 8,7% lag. Bei einem Finanzergebnis von -2,1 Mio. Euro (Vj: -2,8 Mio. Euro) stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 19,6 Mio. Euro (Vj: 15,0 Mio. Euro) an. Das Konzernergebnis nach Anteilen Fremder nahm um 35% von 10,0 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro zu und hatte eine Umsatzrendite von 5,1% (Vj: 4,7%) zur Folge. Insgesamt konnte so in 2016 ein Ergebnis je Aktie von 3,37 Euro (Vj: 2,69 Euro) erwirtschaftet werden.

Die Eigenkapitalausstattung des HELMA-Konzerns konnte im Geschäftsjahr 2016 ebenfalls weiter ausgebaut werden. Aufgrund der erzielten Rekordgewinne erhöhte sich das Eigenkapital zum Bilanzstichtag von 69,9 Mio. Euro auf 80,2 Mio. Euro. Bei einer Bilanzsumme von 278,2 Mio. Euro (31.12.2015: 245,0 Mio. Euro) ergibt sich daraus eine unverändert sehr solide Eigenkapitalquote von 28,8% (31.12.2015: 28,5%).

Über die HELMA Eigenheimbau AG:
Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © HELMA Eigenheimbau)

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!