YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG erzielt 2016 Rekordergebnis, Prognose für die Geschäftsjahre 2017-2018 kassiert

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute detaillierte vorläufige Konzernzahlen nach IFRS für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht und darin die am 23. Februar 2017 in einer Ad-hoc Mitteilung bekannt gegebenen Zahlen bestätigt. Allerdings wurde am 23. Februar die Prognose für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 kassiert.

Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 53,2 Mio. Euro auf das neue Rekordniveau von 263,8 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus von ca. 25%, zu welchem alle Gesellschaften des HELMA-Konzerns beigetragen haben. Auf die HELMA Eigenheimbau AG entfiel dabei ein Umsatzanteil von 91,9 Mio. Euro (Vj: 78,2 Mio. Euro). Der Umsatz der HELMA Wohnungsbau GmbH erhöhte sich von 110,9 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der HELMA Ferienimmobilien GmbH legten von 20,7 Mio. Euro auf 31,7 Mio. Euro zu und wiesen das höchste prozentuale Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr auf. Die Hausbau Finanz GmbH steuerte 0,9 Mio. Euro (Vj: 0,8 Mio. Euro) zum Konzernumsatz bei.

Auch ergebnisseitig wurde in 2016 ein neuer Rekordwert erzielt. So erhöhte sich das Konzern-EBIT um ca. 22% von 17,8 Mio. Euro auf 21,7 Mio. Euro. Darin berücksichtigt ist der Abgang aktivierter Zinsen, welche ein Volumen von 0,5 Mio. Euro (Vj: 0,6 Mio. Euro) aufwiesen. Das um den Abgang aktivierter Zinsen bereinigte Konzern-EBIT belief sich somit auf 22,2 Mio. Euro (Vj: 18,4 Mio. Euro). Hieraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge in Höhe von 8,4%, welche leicht unterhalb des Vorjahreswertes von 8,7% lag. Bei einem Finanzergebnis von -2,1 Mio. Euro (Vj: -2,8 Mio. Euro) stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 19,6 Mio. Euro (Vj: 15,0 Mio. Euro) an. Das Konzernergebnis nach Anteilen Fremder nahm um 35% von 10,0 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro zu und hatte eine Umsatzrendite von 5,1% (Vj: 4,7%) zur Folge. Insgesamt konnte so in 2016 ein Ergebnis je Aktie von 3,37 Euro (Vj: 2,69 Euro) erwirtschaftet werden.

Die Eigenkapitalausstattung des HELMA-Konzerns konnte im Geschäftsjahr 2016 ebenfalls weiter ausgebaut werden. Aufgrund der erzielten Rekordgewinne erhöhte sich das Eigenkapital zum Bilanzstichtag von 69,9 Mio. Euro auf 80,2 Mio. Euro. Bei einer Bilanzsumme von 278,2 Mio. Euro (31.12.2015: 245,0 Mio. Euro) ergibt sich daraus eine unverändert sehr solide Eigenkapitalquote von 28,8% (31.12.2015: 28,5%).

Über die HELMA Eigenheimbau AG:
Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © HELMA Eigenheimbau)

Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!