YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG erzielt 2016 Rekordergebnis, Prognose für die Geschäftsjahre 2017-2018 kassiert

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute detaillierte vorläufige Konzernzahlen nach IFRS für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht und darin die am 23. Februar 2017 in einer Ad-hoc Mitteilung bekannt gegebenen Zahlen bestätigt. Allerdings wurde am 23. Februar die Prognose für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 kassiert.

Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 53,2 Mio. Euro auf das neue Rekordniveau von 263,8 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus von ca. 25%, zu welchem alle Gesellschaften des HELMA-Konzerns beigetragen haben. Auf die HELMA Eigenheimbau AG entfiel dabei ein Umsatzanteil von 91,9 Mio. Euro (Vj: 78,2 Mio. Euro). Der Umsatz der HELMA Wohnungsbau GmbH erhöhte sich von 110,9 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der HELMA Ferienimmobilien GmbH legten von 20,7 Mio. Euro auf 31,7 Mio. Euro zu und wiesen das höchste prozentuale Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr auf. Die Hausbau Finanz GmbH steuerte 0,9 Mio. Euro (Vj: 0,8 Mio. Euro) zum Konzernumsatz bei.

Auch ergebnisseitig wurde in 2016 ein neuer Rekordwert erzielt. So erhöhte sich das Konzern-EBIT um ca. 22% von 17,8 Mio. Euro auf 21,7 Mio. Euro. Darin berücksichtigt ist der Abgang aktivierter Zinsen, welche ein Volumen von 0,5 Mio. Euro (Vj: 0,6 Mio. Euro) aufwiesen. Das um den Abgang aktivierter Zinsen bereinigte Konzern-EBIT belief sich somit auf 22,2 Mio. Euro (Vj: 18,4 Mio. Euro). Hieraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge in Höhe von 8,4%, welche leicht unterhalb des Vorjahreswertes von 8,7% lag. Bei einem Finanzergebnis von -2,1 Mio. Euro (Vj: -2,8 Mio. Euro) stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 19,6 Mio. Euro (Vj: 15,0 Mio. Euro) an. Das Konzernergebnis nach Anteilen Fremder nahm um 35% von 10,0 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro zu und hatte eine Umsatzrendite von 5,1% (Vj: 4,7%) zur Folge. Insgesamt konnte so in 2016 ein Ergebnis je Aktie von 3,37 Euro (Vj: 2,69 Euro) erwirtschaftet werden.

Die Eigenkapitalausstattung des HELMA-Konzerns konnte im Geschäftsjahr 2016 ebenfalls weiter ausgebaut werden. Aufgrund der erzielten Rekordgewinne erhöhte sich das Eigenkapital zum Bilanzstichtag von 69,9 Mio. Euro auf 80,2 Mio. Euro. Bei einer Bilanzsumme von 278,2 Mio. Euro (31.12.2015: 245,0 Mio. Euro) ergibt sich daraus eine unverändert sehr solide Eigenkapitalquote von 28,8% (31.12.2015: 28,5%).

Über die HELMA Eigenheimbau AG:
Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © HELMA Eigenheimbau)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!