YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG erzielt 2016 Rekordergebnis, Prognose für die Geschäftsjahre 2017-2018 kassiert

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute detaillierte vorläufige Konzernzahlen nach IFRS für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht und darin die am 23. Februar 2017 in einer Ad-hoc Mitteilung bekannt gegebenen Zahlen bestätigt. Allerdings wurde am 23. Februar die Prognose für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 kassiert.

Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 53,2 Mio. Euro auf das neue Rekordniveau von 263,8 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus von ca. 25%, zu welchem alle Gesellschaften des HELMA-Konzerns beigetragen haben. Auf die HELMA Eigenheimbau AG entfiel dabei ein Umsatzanteil von 91,9 Mio. Euro (Vj: 78,2 Mio. Euro). Der Umsatz der HELMA Wohnungsbau GmbH erhöhte sich von 110,9 Mio. Euro auf 139,4 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der HELMA Ferienimmobilien GmbH legten von 20,7 Mio. Euro auf 31,7 Mio. Euro zu und wiesen das höchste prozentuale Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr auf. Die Hausbau Finanz GmbH steuerte 0,9 Mio. Euro (Vj: 0,8 Mio. Euro) zum Konzernumsatz bei.

Auch ergebnisseitig wurde in 2016 ein neuer Rekordwert erzielt. So erhöhte sich das Konzern-EBIT um ca. 22% von 17,8 Mio. Euro auf 21,7 Mio. Euro. Darin berücksichtigt ist der Abgang aktivierter Zinsen, welche ein Volumen von 0,5 Mio. Euro (Vj: 0,6 Mio. Euro) aufwiesen. Das um den Abgang aktivierter Zinsen bereinigte Konzern-EBIT belief sich somit auf 22,2 Mio. Euro (Vj: 18,4 Mio. Euro). Hieraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge in Höhe von 8,4%, welche leicht unterhalb des Vorjahreswertes von 8,7% lag. Bei einem Finanzergebnis von -2,1 Mio. Euro (Vj: -2,8 Mio. Euro) stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 19,6 Mio. Euro (Vj: 15,0 Mio. Euro) an. Das Konzernergebnis nach Anteilen Fremder nahm um 35% von 10,0 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro zu und hatte eine Umsatzrendite von 5,1% (Vj: 4,7%) zur Folge. Insgesamt konnte so in 2016 ein Ergebnis je Aktie von 3,37 Euro (Vj: 2,69 Euro) erwirtschaftet werden.

Die Eigenkapitalausstattung des HELMA-Konzerns konnte im Geschäftsjahr 2016 ebenfalls weiter ausgebaut werden. Aufgrund der erzielten Rekordgewinne erhöhte sich das Eigenkapital zum Bilanzstichtag von 69,9 Mio. Euro auf 80,2 Mio. Euro. Bei einer Bilanzsumme von 278,2 Mio. Euro (31.12.2015: 245,0 Mio. Euro) ergibt sich daraus eine unverändert sehr solide Eigenkapitalquote von 28,8% (31.12.2015: 28,5%).

Über die HELMA Eigenheimbau AG:
Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © HELMA Eigenheimbau)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!