YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG startet Mischfonds mit bAV-Ansatz

Die Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung legt gemeinsam mit der Service-KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH und der Verwahrstelle Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA den PENSION.INVEST PLUS(R) (WKN A2AQZY bzw. A2AQZZ) auf. Das Managementkonzept basiert auf einer Multi-Asset-Manager-Strategie und richtet sich primär an Unternehmen, die ihre Pensionsverpflichtungen breit diversifiziert rückdecken wollen, aber auch an den typischen Privatanleger, der seine private Altersvorsorge wertorientiert anlegen möchte. Das Fondskonzept des PENSION.INVEST PLUS(R) beruht auf Investitionen in institutionelle Anlageklassen von vermögensverwaltenden Fonds sowie institutionelle Anlagelösungen, in die der jeweilige Investor nur mit größeren Investitionen bzw. gar nicht investieren kann. Hierdurch bedingt profitieren die Investoren unter anderem von den geringeren Kostenkonditionen der institutionellen Zielfonds.

"Viele Unternehmen leiden bei der Kapitalanlage betrieblicher Altersversorgung unter dem fehlenden Zins sowie dem Zinseszinseffekt, müssen aufgrund des geringeren Abzinsungsfaktors aber gleichzeitig höhere bilanzielle Verpflichtungen ausweisen. Der PENSION.INVEST PLUS(R) bietet hier eine attraktive Lösungsmöglichkeit - mit der Chance auf einen beständigen Wertzuwachs bei einem deutlich reduzierten Verlustrisiko", erklärt Andreas Gruber, Vorstand des Institut für Wirtschaftsmathematik und betriebliche Versorgungssysteme AG (IWV-Institut). "Auch für den Privatanleger, der für die Altersvorsorge in vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) investieren möchte, ist der Ansatz eine echte Option."

Das Expertennetzwerk
Das IWV-Institut ist Teil des Expertennetzwerks, dessen kooperierende Partner über klar definierte Aufgaben am Gesamtkonzept des PENSION.INVEST PLUS(R) beteiligt sind. Seit knapp 20 Jahren ist das IWV-Institut als Berater in der betrieblichen Altersversorgung tätig, analysiert bestehende Versorgungsmodelle und ordnet bzw. strukturiert die betriebliche Altersversorgung (bAV) neu. Zudem bietet es zielgerichteten Service rund um Bilanzgutachten, Vorsorgepartner sowie betriebliche Finanzierungslösungen und die Verwaltung von bAV-Modellen. Mit der Tochterfirma INVITA-INVEST GmbH und deren Geschäftsführern Matthias Helfesrieder und Oliver Huber verfügt IWV zudem über mehr als 10 Jahre Erfahrung speziell im Bereich bewährter VV-Fonds. Weiterer Netzwerkpartner neben dem Asset Manager Hinkel & Cie., INVITA-INVEST und der Service-KVG HANSAINVEST ist Hauck & Aufhäuser als Verwahrstelle.

Das Fondskonzept
"Mögliche Zielfonds müssen ein aktives Risikomanagement haben, eine Top-Position in ihren Peergroups einnehmen und unsere Drawdown-Vorgaben erfüllen. Auch sollte sich der jeweilige Managementansatz bereits langfristig bewährt haben", erklärt Klaus Hinkel, Vorstand der Hinkel & Cie Vermögensverwaltung, die Selektionskriterien. "Ergänzend zur strukturierten Diversifikation über mehr als 15 verschiedene Anlageausrichtungen der einzelnen VV-Fonds haben wir die Möglichkeit, den Fonds durch spezielle ertragsorientierte institutionelle Anlagelösungen, die am Kapitalmarkt nicht frei zugänglich sind, zu veredeln", so Hinkel weiter. Für Unternehmen ist zudem ein Investment in den PENSION.INVEST PLUS(R) - im Vergleich zu Einzelinvestments in verschiedene vermögensverwaltende Fonds - gleichbedeutend mit einer deutlichen Minimierung des Verwaltungsaufwandes und einem entsprechend vorzuhaltenden Know-how. So sind bei der HGB-Bilanzierung nur Transaktionen und Steuerdaten des PENSION.INVEST PLUS(R) relevant, nicht aber die der einzelnen Zielfonds.

"Versorgungspflichtige Gesellschaften müssen im aktuellen Marktumfeld weiterhin nach neuen Wegen suchen, um, ohne zu große Risiken einzugehen, ihre Rückdeckungsverpflichtungen nebst bilanziellen Auswirkungen erfüllen zu können. Die Philosophie, Kompetenzen unterschiedlicher Experten zum Thema der betrieblichen Altersversorgung zu bündeln - wie beim PENSION.INVEST PLUS(R) - gibt Unternehmen eine weitere Option, dieser Herausforderung positiv zu begegnen", so Dr. Jörg W. Stotz, Geschäftsführer für den Bereich Financial Assets bei der verwaltenden Service-KVG HANSAINVEST, abschließend.

Die Fonds im Überblick

Fonds

PENSION.INVEST PLUS(R) R

PENSION.INVEST PLUS(R) I

ISIN

DE000A2AQZY7

DE000A2AQZZ4

Mindestanlage

Keine

100.000 Euro

Auflegedatum

16.01.2017

16.01.2017


Über Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung

Die Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG ist ein inhabergeführter und bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Düsseldorf. Die Geschäftsleiter halten über die Hinkel & Cie. GmbH die absolute Mehrheit des Grundkapitals in Höhe von 275.000 Euro an der Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG, die im Jahre 2000 gegründet wurde. Mit ihrem Dienstleistungs- und bewährten Wertsicherungskonzept bietet die Gesellschaft im Rahmen einer Best-of-Strategie Lösungen für Fragen, die ein sich ständig verändernder Kapitalmarkt den Anlegern stellt. Dabei agiert die Hinkel & Cie. als Unternehmer für ihre Mandanten und fühlt sich stets deren individuellen Bedürfnissen und Interessen verpflichtet.

Über HANSAINVEST
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH wurde 1969 gegründet und ist Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe. Als Service-KVG für Real Assets und Financial Assets erbringt die Hamburger Gesellschaft Dienstleistungen rund um die Administration von Wertpapieren, Immobilien und Alternativen Investments. Über eine Tochter ist die Gesellschaft zudem am Standort Luxemburg aktiv. Knapp 120 Mitarbeiter betreuen in über 145 Publikums- und mehr als 60 Spezialfonds Vermögenswerte von über 24 Milliarden Euro.

In der Fondsadministration liquider und illiquider Assetklassen verfügt die Kapitalverwaltungsgesellschaft über umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrung. Seit 2002 bietet sie als Service-KVG ihre Leistungen in der Auflegung und Administration für Immobilien- und Wertpapierfonds externen Vermögensverwaltern und Initiatoren an. Mit der Einführung des KAGB erweiterte sie im Frühjahr 2014 ihr Dienstleistungsangebot um die Verwaltung geschlossener Fonds.

(Stand der Daten: 31.12.2016)

http://www.fixed-income.org   

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!