YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hochwertige Wertpapiere mit kurzer Laufzeit bieten weiterhin hohe Renditen und Erträge

von Sonal Desai, CIO von Franklin Templeton Fixed Income

Das Handeln der Zentralbanken bleibt für die Anleger von größter Bedeutung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bereits mit der Lockerung ihrer Geldpolitik begonnen. Die letzten US-Wirtschaftsdaten sind etwas schwächer ausgefallen und lassen eine Abkühlung erkennen - wahrscheinlich eine willkommene Nachricht für die US-Notenbank, da sie dadurch mehr Spielraum für den Beginn eines Lockerungszyklus erhält. Wir sind jedoch der Ansicht, dass dieser nächste Zinssenkungszyklus kürzer und flacher ausfallen wird als vom Markt erwartet. 

Obwohl die Spreads in einigen Sektoren fast 20-Jahres-Tiefs erreicht haben, halten wir eine Allokation in festverzinsliche Wertpapiere angesichts der hohen Renditen und Erträge, die hochwertige Wertpapiere mit kurzer Laufzeit bieten, weiterhin für sinnvoll. 

Die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere weisen gute technische Daten auf, da die Anleger nach attraktiven Renditen suchen. Neuemissionen sowohl im Bereich der Unternehmensanleihen als auch der verbrieften Wertpapiere sind deutlich überzeichnet. Dies unterstützt den Sekundärhandel, da die Bestände der Händler aufgrund strengerer aufsichtsrechtlicher Beschränkungen niedrig bleiben und die Anleihegläubiger sich davor scheuen, hochverzinsliche Wertpapiere zu verkaufen. Dieser technische Rückenwind wirkt sich positiv auf die Spreads aus und hat die Spread-Volatilität in vielen Sektoren begrenzt. Wir bleiben in unserem Handelsansatz diszipliniert, da wir wissen, dass das Timing des Marktes kurzfristig schwierig ist. Wir sind jedoch nicht auf der Jagd nach Angeboten, da die Händler die Spreads aufgrund der hohen Nachfrage verengen. 

Suche nach rückständigen Sektoren 
Die steigende Flut hebt nicht unbedingt alle Boote. Es gibt Sektoren, die nicht in vollem Umfang an den starken Renditen des laufenden Jahres teilhaben konnten. Einige Sektoren haben nicht die gleichen Mittelzuflüsse erhalten, so dass sie ins Hintertreffen geraten sind. Wir haben diese Sektoren aktiv identifiziert und unsere Allokationen taktisch angepasst. Bereiche wie hypothekarisch gesicherte Wertpapiere (MBS), hochverzinsliche Unternehmensanleihen und variabel verzinsliche Bankkredite bieten ein attraktives Risiko-/Ertragsverhältnis und bieten potenzielle Chancen für aktive Allokationen. 

US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen (US IG) 
Die Renditen von US-amerikanischen IG-Unternehmensanleihen wurden Anfang 2024 von einem veränderten Marktrisikoumfeld geprägt. Die steigende Inflation veränderte die Erwartungen an die Fed-Politik, was zu höheren Marktrenditen führte und die Nachfrage nach dieser Anlageklasse ankurbelte. Allerdings verengten sich die Kreditspreads deutlich unter den langfristigen Durchschnitt und bieten nun wenig Puffer gegen wirtschaftliche, finanzielle oder geopolitische Überraschungen. Positiv zu vermerken ist, dass unser interner makroökonomischer Ausblick für die USA auf eine weiche Landung der Wirtschaft als Basisszenario hindeutet und dass die meisten IG-Emittenten über einen erheblichen finanziellen Spielraum verfügen, um mit sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen fertig zu werden. Auch die technischen Marktbedingungen dürften weiterhin günstig sein. Trotz dieser Aussichten haben wir weiterhin Bedenken hinsichtlich der Bewertungen, der sich ändernden Politik der Zentralbanken, einer möglichen Verschlechterung der Kreditgrundlagen und der zunehmenden geopolitischen Risiken. Wir sind der Ansicht, dass die Spreads für Investment-Grade-Anleihen zwar weiterhin attraktive Renditen bieten, die engen Bewertungen jedoch bedeuten, dass sich die Kreditspreads im Laufe des Jahres eher ausweiten könnten.

www.fixed-income.org 
Grafik: Mittelzuflüsse in festverzinsliche Sektoren: 2021-2024


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!