YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen im aktuellen Umfeld / vom Eurizon High Income-Team

Maturity Wall © Eurizon

Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen die Anlage­klasse weiterhin stützen. Insbesondere gibt es drei Schlüssel­faktoren, die nach wie vor günstig erscheinen: der makro­ökonomische Ausblick, die Höhe der Renditen und einige technische Faktoren.

Was die makro­öko­nomischen Aussichten betrifft, so erscheint das Bild in der Gesamtb­etrachtung nach wie vor günstig, da sich die Wachstums­raten stabilisieren und der Inflationsdruck nachlässt, wenn auch in den verschiedenen geografischen Regionen in unter­schiedlichem Tempo und mit unterschiedlichen Ausprägungen.

Bei der Betrachtung der Unternehmensebene zeigen sich die Emittenten in der Lage, positive Fundamentaldaten vorzuweisen: Die Unternehmensbilanzen sind nach wie vor solide und die Liquiditätspositionen verbessern sich im Allgemeinen. Die Zinsdeckungsquoten, die sich in der Zeit nach der Corona-Pandemie dank der Erholung des EBITDA verbessert, sich dann aber mit dem Anstieg der Zinssätze wieder verschlechtert hatten, zeigen nun Anzeichen einer Verbesserung, was die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit der Unternehmen bestätigt, ihre Schulden effektiv zu verwalten.

Die Ausfallraten sollten auch in Zukunft niedrig bleiben und unter den langfristigen Durchschnittswerten liegen, da Unternehmensdaten belegen, dass die Unternehmen nachhaltige Ergebnisse und Bilanzen vorweisen können, die in der Lage sind, alle Herausforderungen der letzten Jahre (Zinssätze, Zölle, Inflation) zu meistern.

Darüber hinaus zeichnet sich bei Betrachtung des Fälligkeitsprofils von Unternehmensemissionen (die sogenannte „Maturity Wall“) in den nächsten zwei Jahren kein besonderer Refinanzierungsbedarf bei Unternehmen ab. Daher scheinen Unternehmen nicht mit besonderen Liquiditätsproblemen konfrontiert zu sein, die zu Spannungen führen und die Zahl der Zahlungsausfälle erhöhen könnten.

Was den zweiten Faktor zur Unterstützung der Anlageklasse, die Renditen, betrifft, so bieten sich auch im historischen Vergleich noch interessante Möglichkeiten im gesamten Spektrum der Kredite. Obwohl sich die Spreads seit dem letzten Jahr etwas verringert haben, scheinen die Renditen dieser Anlageklassen im Kontext eines anhaltenden Wirtschaftswachstums nach wie vor attraktiv zu sein.

Was den dritten Faktor, d. h. die eher technischen Faktoren, betrifft, so zieht die Anlageklasse Kredite weiterhin ein starkes Interesse der Anleger auf sich, mit erheblichen Kapitalzuflüssen. Eine Analyse dieser Kapitalflüsse zeigt, dass sie größtenteils von Fonds mit fester Laufzeit stammen, die in der Regel durch „Buy-and-Hold“-Anlagestrategien gekennzeichnet sind, die keine signifikanten Handelsaktivitäten erfordern. Dies führt zu einer geringeren Verfügbarkeit von Emissionen auf dem Markt und damit zu höheren Preisen.

www.fixed-income.org



 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!