YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hochzinsanleihen weiterhin attraktiv - Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen

ING Monthly Investment Newsletter - Januar 2011

Im Anleiheuniversum profitieren vor allem Hochzinsanleihen vom Kapitalfluss in höher rentierliche Asset-Klassen. Dabei setzen Anleger ebenfalls auf Schwellenländeranleihen und Aktien mit hohen Dividenden.

Das weltweit positive Konjunkturumfeld sowie die unerwartet hohen Unternehmensgewinne kommen aber insbesondere Hochzinsanleihen zugute.

Das günstige wirtschaftliche Umfeld und die die Erwartungen übertreffenden Unternehmensergebnisse haben sich positiv auf Bilanzen und Ausfallraten ausgewirkt.

Ab 2009, als sie bei etwa 13% lag, ist die Ausfallrate im Zuge besserer Fundamentaldaten und allmählicher wirtschaftlicher Erholung deutlich zurückgegangen. Moody’s prognostiziert für 2011 eine Ausfallrate von 2% weltweit.

Auch die Risikozuschläge sind 2009/10 stark gefallen. Die Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen haben sich deutlich verengt. Doch auf ihrem derzeitigen Stand über dem historischen Durchschnitt sind die Spreadniveaus immer noch doppelt so hoch wie vor der Finanzkrise.

Angesichts der freundlichen Konjunkturaussichten soll die Ausfallrate auf sehr niedrigem Niveau verharren. Überdies erreichte die Emissionstätigkeit bei Hochzinsanleihen 2010 Höchststände, um das starke Anlegerinteresse an dieser Asset-Klasse zur Refinanzierung bestehender Schulden zu nutzen.

Daher werden in den nächsten zwei Jahren kaum Anleihen fällig werden, was ebenfalls zu weiterhin niedrigen Ausfallraten beitragen sollte.

Die Renditen von High-Yieldern korrelieren nur minimal mit Staatsanleiherenditen. Es gilt die Daumenregel: Je niedriger das Rating, desto niedriger die Korrelation. Allgemein korrelieren die Renditen von Hochzinsanleihen stärker mit Aktien als mit Staatsanleihen, während steigende Staatsanleiherenditen sich hier nicht so stark wie auf EM-Anleihen auswirken.

Angesichts der guten Rahmendaten erscheint eine Rendite von 7% über zwölf Monate bei einer marginalen Spread-Verringerung für High-Yielder realistisch. Damit betrüge die voraussichtliche Rendite bei dieser Anlageform 7-9%, also weitaus höher als bei Staatsanleihen.


Quelle: ING Investment Management

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!