YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hochzinsanleihen weiterhin attraktiv - Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen

ING Monthly Investment Newsletter - Januar 2011

Im Anleiheuniversum profitieren vor allem Hochzinsanleihen vom Kapitalfluss in höher rentierliche Asset-Klassen. Dabei setzen Anleger ebenfalls auf Schwellenländeranleihen und Aktien mit hohen Dividenden.

Das weltweit positive Konjunkturumfeld sowie die unerwartet hohen Unternehmensgewinne kommen aber insbesondere Hochzinsanleihen zugute.

Das günstige wirtschaftliche Umfeld und die die Erwartungen übertreffenden Unternehmensergebnisse haben sich positiv auf Bilanzen und Ausfallraten ausgewirkt.

Ab 2009, als sie bei etwa 13% lag, ist die Ausfallrate im Zuge besserer Fundamentaldaten und allmählicher wirtschaftlicher Erholung deutlich zurückgegangen. Moody’s prognostiziert für 2011 eine Ausfallrate von 2% weltweit.

Auch die Risikozuschläge sind 2009/10 stark gefallen. Die Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen haben sich deutlich verengt. Doch auf ihrem derzeitigen Stand über dem historischen Durchschnitt sind die Spreadniveaus immer noch doppelt so hoch wie vor der Finanzkrise.

Angesichts der freundlichen Konjunkturaussichten soll die Ausfallrate auf sehr niedrigem Niveau verharren. Überdies erreichte die Emissionstätigkeit bei Hochzinsanleihen 2010 Höchststände, um das starke Anlegerinteresse an dieser Asset-Klasse zur Refinanzierung bestehender Schulden zu nutzen.

Daher werden in den nächsten zwei Jahren kaum Anleihen fällig werden, was ebenfalls zu weiterhin niedrigen Ausfallraten beitragen sollte.

Die Renditen von High-Yieldern korrelieren nur minimal mit Staatsanleiherenditen. Es gilt die Daumenregel: Je niedriger das Rating, desto niedriger die Korrelation. Allgemein korrelieren die Renditen von Hochzinsanleihen stärker mit Aktien als mit Staatsanleihen, während steigende Staatsanleiherenditen sich hier nicht so stark wie auf EM-Anleihen auswirken.

Angesichts der guten Rahmendaten erscheint eine Rendite von 7% über zwölf Monate bei einer marginalen Spread-Verringerung für High-Yielder realistisch. Damit betrüge die voraussichtliche Rendite bei dieser Anlageform 7-9%, also weitaus höher als bei Staatsanleihen.


Quelle: ING Investment Management

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!