YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hochzinsanleihen weiterhin attraktiv - Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen

ING Monthly Investment Newsletter - Januar 2011

Im Anleiheuniversum profitieren vor allem Hochzinsanleihen vom Kapitalfluss in höher rentierliche Asset-Klassen. Dabei setzen Anleger ebenfalls auf Schwellenländeranleihen und Aktien mit hohen Dividenden.

Das weltweit positive Konjunkturumfeld sowie die unerwartet hohen Unternehmensgewinne kommen aber insbesondere Hochzinsanleihen zugute.

Das günstige wirtschaftliche Umfeld und die die Erwartungen übertreffenden Unternehmensergebnisse haben sich positiv auf Bilanzen und Ausfallraten ausgewirkt.

Ab 2009, als sie bei etwa 13% lag, ist die Ausfallrate im Zuge besserer Fundamentaldaten und allmählicher wirtschaftlicher Erholung deutlich zurückgegangen. Moody’s prognostiziert für 2011 eine Ausfallrate von 2% weltweit.

Auch die Risikozuschläge sind 2009/10 stark gefallen. Die Renditespannen zwischen europäischen Hochzinsanleihen und Bundesanleihen haben sich deutlich verengt. Doch auf ihrem derzeitigen Stand über dem historischen Durchschnitt sind die Spreadniveaus immer noch doppelt so hoch wie vor der Finanzkrise.

Angesichts der freundlichen Konjunkturaussichten soll die Ausfallrate auf sehr niedrigem Niveau verharren. Überdies erreichte die Emissionstätigkeit bei Hochzinsanleihen 2010 Höchststände, um das starke Anlegerinteresse an dieser Asset-Klasse zur Refinanzierung bestehender Schulden zu nutzen.

Daher werden in den nächsten zwei Jahren kaum Anleihen fällig werden, was ebenfalls zu weiterhin niedrigen Ausfallraten beitragen sollte.

Die Renditen von High-Yieldern korrelieren nur minimal mit Staatsanleiherenditen. Es gilt die Daumenregel: Je niedriger das Rating, desto niedriger die Korrelation. Allgemein korrelieren die Renditen von Hochzinsanleihen stärker mit Aktien als mit Staatsanleihen, während steigende Staatsanleiherenditen sich hier nicht so stark wie auf EM-Anleihen auswirken.

Angesichts der guten Rahmendaten erscheint eine Rendite von 7% über zwölf Monate bei einer marginalen Spread-Verringerung für High-Yielder realistisch. Damit betrüge die voraussichtliche Rendite bei dieser Anlageform 7-9%, also weitaus höher als bei Staatsanleihen.


Quelle: ING Investment Management

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!