YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hörmann Finance: Ergebnis im ersten Halbjahr 2015 verbessert

Konzern-EBIT steigt von 0,7 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro

Die Hörmann Finance GmbH erzielte im ersten Halbjahr 2015 einen Konzernumsatz von 198,1 Mio. Euro und blieb damit um 7,6 % weniger als geplant unter dem entsprechenden Vorjahreswert (Vorjahr: 214,5 Mio. Euro). Vor allem im größten Geschäftsfeld Automotive konnten die Planungen übertroffen werden. Hier wurde im zweiten Halbjahr 2014 ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm initiiert, durch das sich insbesondere das Ergebnis verbesserte: Konzernweit erhöhte sich das EBIT im Halbjahresvergleich von 0,7 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro.

An den Automotive-Standorten Gustavsburg und Penzberg wurden im ersten Halbjahr 2015 unter anderem die Logistik neu strukturiert und die Automatisierung verschiedener Anlagen vorangetrieben, um die Kosten nachhaltig zu optimieren. Die Umsatzentwicklung im Bereich Lkw wurde bis Ende Juni durch Neuaufträge von Bestands- und Neukunden unterstützt. Die Nachfrage im Produktsegment Landmaschinen blieb dagegen zurückhaltend, hauptsächlich wegen der Auswirkungen des Russland-Ukraine Konfliktes sowie der allgemeinen Investitionszurückhaltung infolge des niedrigen Weizenpreises. In Summe lag der Umsatz im Geschäftsbereich Automotive nach sechs Monaten bei 172,0 Mio. Euro gegenüber 175,5 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Segment-EBIT profitierte von den eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen und verbesserte sich auf 2,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,0 Mio. Euro).

Im Geschäftsfeld Engineering lag der Umsatz von Januar bis Juni 2015 mit 16,5 Mio. Euro (Vorjahr: 26,8 Mio. Euro) noch deutlich unter dem Vorjahresniveau, was wesentlich auf verschobene Projektabrechnungen im Berichtszeitraum zurückzuführen war. Der gute Auftragsbestand und die aktuelle Projektentwicklung sprechen allerdings dafür, dass der bestehende Rückstand bis zum Jahresende 2015 aufgeholt werden kann. Das EBIT stieg in den ersten sechs Monaten 2015 von 0,9 Mio. Euro auf 1,9 Mio. Euro.

Der Bereich Dienstleistung Kommunikation wies im Berichtszeitraum einen Umsatz von 9,6 Mio. Euro (Vorjahr: 10,8 Mio. Euro) und ein EBIT von -0,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro) aus. Hier haben vor allem der lang anhaltende Winter und die damit einhergehenden Projektverschiebungen sowie die schwache Nachfrage im Freileitungsbau zur Umsatz- und Ergebnisreduzierung beigetragen. Auf Basis der guten Auftragsentwicklung wird dennoch damit gerechnet, dass im Gesamtjahr das 2014er Niveau erreicht werden kann.

Zur Ergebnisverbesserung der Hörmann Finance Gruppe, die zum Stichtag 30. Juni 2015 insgesamt 2.276 (30.06.2014: 2.409) Mitarbeiter (ohne Auszubildende) beschäftigte, trugen insbesondere die Reduzierung der Materialquote sowie Einsparungen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen bei. Per saldo wurde in den ersten zwei Quartalen ein EBITDA von 6,8 Mio. Euro (Vorjahr: 3,2 Mio. Euro) und ein EBIT von 3,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,7 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Konzernergebnis nach Steuern lag bei -1,4 Mio. Euro und damit 1,9 Mio. Euro über dem Vorjahreswert (Vorjahr: -3,3 Mio. Euro). Das Finanzergebnis, das sich auf -4,6 Mio. Euro (Vorjahr: -2,6 Mio. Euro) belief, war geprägt von der Aufzinsung der Pensionsverpflichtungen und vom stichtagsbezogen negativen Beteiligungsergebnis der assoziierten Unternehmen.

Das Eigenkapital der Hörmann Finance GmbH beträgt zum Berichtsstichtag 68,5 Mio. Euro (31.12.2014: 70,7 Mio. Euro). Im Verhältnis zu der auf 224,8 Mio. Euro (31.12.2014: 221,2 Mio. Euro) gestiegenen Konzernbilanzsumme verringerte sich die Eigenkapitalquote zum Stichtag auf 30,5 % (31.12.2014: 32,0 %). Der Nettofinanzmittelbestand belief sich auf 17,2 Mio. Euro (31.12.2014: 32,4 Mio. Euro), die liquiden Mittel auf 69,3 Mio. Euro (31.12.2014: 87,9 Mio. Euro).

Auf Basis der aktuell positiven Geschäftsentwicklung insbesondere im Geschäftsfeld Automotive hat die Hörmann Finance GmbH ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2015 leicht nach oben korrigiert und rechnet nun mit einem Konzernumsatz von etwa 445 Mio. Euro (bisherige Prognose: 415 bis 425 Mio. Euro; Vorjahr: 418,0 Mio. Euro), wovon rund 335 Mio. Euro (Vorjahr: 348,4 Mio. Euro) auf den Bereich Automotive entfallen. Das in dem Geschäftsfeld umgesetzte Restrukturierungsprogramm wird im laufenden Jahr bereits zu einer Kostenentlastung führen, sodass das Segment-EBIT 2015 trotz des niedrigeren Geschäftsvolumens auf einen Wert von etwa 5 Mio. Euro (bisherige Prognose: 3,5 Mio. EUR; Vorjahr: -4,4 Mio. Euro) steigen dürfte. Für den gesamten Hörmann Finance Konzern wurde die EBIT-Prognose von 8 Mio. Euro auf 10 Mio. Euro angehoben (Vorjahr: -0,4 Mio. Euro).


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!