YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hörmann Industries beabsichtigt Erwerb von drei Gesellschaften zur Stärkung ihrer industriellen Dienstleistungen im Geschäftsbereich Services

Die Hörmann Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2AAZG) hat mit der Unternehmensgruppe MAT Maschinen- und Automationstechnik GmbH, Salzgitter, eine Vereinbarung zur Übernahme ihrer drei operativen Tochtergesellschaften MAT Maschinentechnik GmbH, MAT Automationstechnik GmbH und MAT Industrieservice GmbH unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Hörmann-Gruppe die drei Unternehmen als eigenständige Gesellschaften in den Geschäftsbereich Services integriert und in diesem Zusammenhang rund 130 Mitarbeiter, vorrangig hochqualifizierte Ingenieure und Techniker, am Standort Salzgitter übernimmt. Die Wirksamkeit dieser Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt des Eintritts einzelner Bedingungen, unter anderem der kartellrechtlichen Genehmigung.

Die drei operativen Gesellschaften der MAT Unternehmensgruppe sind etablierte Anbieter von industriellen Dienstleistungen. Abgedeckt werden die Bereiche Maschinen-, Automations- und Elektrotechnik sowie Stahl- und Metallbau. Kunden sind Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie führende Maschinen- und Anlagenhersteller. Im Geschäftsjahr 2016 wurde ein Gesamtumsatz von rund 13 Mio. Euro erwirtschaftet. Mit der Übernahme wird das Leistungsangebot der Hörmann Industries im Bereich Services deutlich erweitert und somit eine stärkere Markt- und Kundendurchdringung erreicht. Darüber hinaus ergeben sich Synergiepotentiale innerhalb der Gruppe.

Die drei operativen Tochtergesellschaften der MAT Unternehmensgruppe sind eine ideale Ergänzung des neuen Geschäftsbereichs Services und werden einen wichtigen Beitrag leisten, die Wachstumspotentiale aus den technologischen Megatrends wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Elektromobilität zu heben. Ziel in diesem Geschäftsbereich ist es, der bevorzugte technische Dienstleister in den wachstumsstarken Segmenten "Industrial Services" und "Public Services" zu werden und mittelfristig einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz der Hörmann-Gruppe zu erreichen.

Die strategisch bedeutende Transaktion wird zu keiner Veränderung der Ergebnisprognose der Hörmann Industries GmbH für das Geschäftsjahr 2017 führen. Die Finanzierung erfolgt aus dem Cashflow der Gesellschaft. Die Geschäftsführung der Hörmann Industries geht davon aus, dass die Geschäftsübertragung im November 2017 erfolgen wird.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: CFO Johann Schmid-Davis © Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!