YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: Konzernjahresergebnis 2013 negativ

Überlegungen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis

Die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH, einer der führenden europäischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen-, Beschichtungs- und Automobilindustrie, konnte den Konzernumsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 6,9 Prozent auf 187,0 Mio. Euro steigern. Insbesondere der Aufbau des Veredelungszentrums am Standort Krosno/Oder, Polen, als auch die gesteigerte inländische Nachfrage waren ausschlaggebend für das Umsatzwachstum. Das EBITDA verringerte sich von 45,4 Mio. in 2012 auf 11,7 Mio. in 2013. Diese Entwicklung basiert im Wesentlichen auf dem 2012 enthaltenen Erlös für den Verkauf der Anteile an Homapal. Darüber hinaus konnten gestiegene Rohstoffkosten im Inland bislang nicht im vollen Umfang an die Kunden weiterbelastet werden. Bereinigt um Sondereffekte konnte die Gesellschaft 2013 ein gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent höheres EBITDA erwirtschaften. Das Konzernjahresergebnis 2013 betrug -7,6 Mio. Euro (2012: 30,3 Mio. Euro). Nach Bereinigung von Sondereffekten lag das Konzernjahresergebnis 2013 rund 3,7 Mio. Euro unter dem des Vorjahres. Dies resultiert im Wesentlichen aus den einmaligen Personalanpassungsmaßnahmen am Standort Losheim, Saarland, und gestiegenen Finanzierungskosten für den Ausbau des polnischen Standorts in Krosno. Die Planungen zum Ausbau der Kapazitäten des Standorts Krosno laufen unterdessen weiter. Insbesondere Investitionen in Produktionsanlagen im Bereich MDF/HDF-Rohfaserplatten stehen hierbei im Fokus.

Langfristig strebt die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH eine Stärkung der Eigenkapitalbasis an. Daher werden derzeit verschiedene Eigenkapitalmaßnahmen geprüft, die eine wesentliche Erhöhung der Eigenkapitalquote ermöglichen sollen.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!