YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Im Vergleich zum Zinsrisiko ist das Inflationsrisiko derzeit weniger unterbewertet“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Im Vergleich zum Zinsrisiko ist das Inflationsrisiko derzeit weniger „unterbewertet“: Die Breakeven-Inflationsraten am Markt für indexgebundene Anleihen liegen weiterhin nahezu gleichauf mit den langfristigen Inflationszielen“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
„Die
tatsächlichen Inflationsraten sind derzeit deutlich höher als die mittelfristigen Breakeven-Inflationsraten. Den Prognosen zufolge sollen die tatsächlichen Inflationsraten jedoch im Laufe dieses Jahres sinken, da die Wirkung der vorangegangenen Preisanstiege bei Lebensmitteln und Energie im Vorjahresvergleich nachlässt. Ich meine jedoch, dass diese Einschätzung auf einem trügerischen Gefühl der Sicherheit beruht. Insofern ziehe ich ein Engagement in inflationsgeschützte Produkten vor. Der Erdölpreis bewegt sich seit Mitte letzten Jahres zwischen 100 und 115 Dollar pro Barrel und liegt heute höher als im Januar 2011 und im Januar 2010. In den USA, Großbritannien und der Eurozone steigt die Kerninflation. Die enorme Aufblähung der Zentralbankbilanzen – ihrerseits Folge der gesunkenen Bereitschaft des Privatsektors, Banken und Regierungen mit Kapital zu versorgen – wurde zweifelsohne mit langfristig höheren Inflationsrisiken erkauft. Die Zentralbanker räumen zwar ein, dass die quantitative Lockerung zum Schutz vor Deflation konzipiert wurde. Tatsächlich müssen sie dabei aber an Inflation gedacht haben. Angesichts einer Teuerungsrate, die bereits über dem politisch wünschenswerten Niveau liegt, meine ich, dass die derzeitigen Inflationszuschläge einen relativ stabilen Schutz vor Teuerung bieten, sollte es an der Inflationsfront zu politischen Missgriffen kommen.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!