YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„In Anbetracht des gesamtwirtschaftlichen Rahmens gehen wir davon aus, dass das Wachstum in den USA in den nächsten beiden Jahren moderat bleiben wird“

Kommentar von AXA Investment Managers

„In Anbetracht des gesamtwirtschaftlichen Rahmens gehen wir davon aus, dass das Wachstum in den USA in den nächsten beiden Jahren moderat bleiben wird, während sich die Inflationsrate in den kommenden Jahren bei rund 2% einpendeln dürfte“ so Ombretta Signori, Investmentstrategin bei AXA Investment Managers. „Unsere Prognosen für den Zuwachs bei der US-Wirtschaftsleistung lauten 2,3% für 2012/2013. Zudem spiegelt der US-Arbeitsmarktbericht für März bereits die Bemühungen von Bernanke und den anderen Mitgliedern des Federal Open Market Commitees (FOMC) wider, den „Optimismus“ am Rentenmarkt zu zügeln. Der Markt hatte nämlich bereits begonnen, ein vorzeitiges Ende der Nullzinspolitik einzupreisen. Die Daten bestätigen, dass der Zielwert der längerfristigen normalen Arbeitslosenquote, der von der Federal Reserve Bank (Fed) implizit bei 5,2 bis 6,0% festgelegt wird, noch lange nicht erreicht ist. Insofern besteht immer noch Bedarf an weiteren Konjunkturmaßnahmen. Unser zentrales Szenario zielt darauf ab, dass Interventionen in Folge der „Operation Twist“ entweder sterilisiert erfolgen oder sich auf hypothekarisch gedeckte Wertpapiere – anstatt auf US-Bundesanleihen – fokussieren. Das könnte den Druck am langen Ende der Renditestrukturkurve etwas lindern und zu einem geringfügigen Anstieg der Zinsen führen. Im Hinblick auf das labile Konjunkturumfeld führen wir die erklärenden Variablen unseres Zinsmodells auf den Stand von Mitte 2011 zurück. Das setzt voraus, dass sich Leitzinsen und kurzfristige Inflationserwartungen nicht ändern, während auf längere Sicht ein leichter Anstieg der Inflation von 2,3% auf 2,4% erwartet wird und die US-Bundesanleihen Bestände der Fed allmählich auf einen Anteil von rund zehn Prozent zurückgehen. Im Hinblick auf diese letzte Variable steht der graduelle Rückgang im Einklang mit den gleichzeitig stattfindenden Käufen von länger laufenden Wertpapieren durch die Fed sowie dem weiteren Anstieg der durchschnittlichen Laufzeit amerikanischer Staatsanleihen. Unter diesen Voraussetzungen – und angenommen, dass die Renditen 10-jähriger Anleihen weiterhin sensibel auf Maßnahmen der Quantitativen Lockerung reagieren werden – würden diese Papiere einen „normalen Fair Value“ von annähernd drei Prozent erst in Q1 2013 erreichen. Das lässt Raum für einen Anstieg der Langfristzinsen auf ein Niveau, das im Zuge der Nullzinspolitik historisch immer noch niedrig ist.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!