YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Inflationsrate zieht wieder auf 2 Prozent an

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Wie erwartet, steigt die Inflation­srate in der Eurozone im Oktober 2024 wieder an. Nach 1,7 Prozent im Sep­tember kletterte sie nun wieder auf 2,0 Prozent. Die Kern­rate blieb unverändert bei 2,7 Prozent. Während der Effekt der deutlichen Energie­preis­rückgänge langsam ausläuft (Oktober: -4,6 Prozent), zogen die Nahrungs­mittel­preise – auch saisonbedingt – auf 2,9 Prozent deutlich an. Im September hatte der Anstieg noch 2,4 Prozent betragen. Dies ist insgesamt keine gute Nachricht für die Verbraucher.

Ähnliches gilt auch für die Dienstleistungspreise, die sich wie im Vormonat um 3,9 Prozent erhöhten. Vorlaufende Indikatoren zeigen auch für die kommenden Monate keine wesentliche Entlastung an, zumal das Lohnwachstum in diesem Bereich weiter relativ kräftig bleiben dürfte. 

Dennoch dürften die heutigen Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB) keine Kopfschmerzen bereiten. Ein Anstieg der Inflation im 4. Quartal war erwartet worden. Nach unseren Berechnungen könnte er aber um 0,3 Prozentpunkte geringer ausfallen als von der EZB prognostiziert. 

Insofern bleibt alles beim Alten: Die EZB ist weiter auf Zinssenkungskurs und kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Mitglied des EZB-Rates über die verbesserten Inflationsaussichten spricht. Auch wir teilen dieses Bild für 2025 und setzen weiter auf graduelle Zinssenkungen. Im Dezember 2024 dürfte der Einlagensatz erneut um 25 Basispunkte sinken.

www.fixed-income.org
Foto: Ulrike Kastens © DWS


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!