YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ING Investment Management prognostiziert niedriginflationäres Umfeld

Staatsanleihen gegenüber inflationsgeschützten Anleihen vorziehen

ING Investment Management (ING IM) prognostiziert eine rückläufige Kerninflation in den Industrieländern und meint, dass die Märkte seit Anfang 2010 das Inflationsrisiko überbewertet haben.

Nach Ansicht des Fondsverwalters übertrifft die Headline-Inflation aufgrund der 2009 vorübergehend anziehenden Energiepreise immer noch die Vorhersagen, soll aber in den nächsten Monaten zurückgehen. Selbst wenn die Ölpreise wieder kräftig zulegen sollten, ist ein anhaltender Anstieg der Headline-Inflation ING IM zufolge unwahrscheinlich, da ein hoher Erdölpreis wohl die Kaufkraft in den ölimportierenden Ländern untergraben würde. Damit entstünde ein Abwärtsdruck auf die Preise der übrigen Komponenten in den Verbraucherkörben dieser Regionen.

In puncto Inflationsraten für 2010 erwartet ING IM 1,5 % für die USA und 1,1 % für den Euroraum sowie -1,1 % für Japan und 1,8 % für Großbritannien.

 

Inflationsaussichten

2008

2009

2010

(ING IM

Prognose)

Weltweit

4,9

1,5

2,9

Industrieländer

3,2

-0,2

1

   USA

3,8

-0,5

1,5

   Eurozone

3,2

0,3

1,1

   Japan

1,4

-1,4

-1,1

   UK

3,6

2

1,8

Emerging

7

3,7

5,3

   China

5,3

-0,7

4

Prognosen von ING IM, historische Daten des IWF

 

Dazu Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Fixed Income Strategy und Economist: „Die ungeheuren Produktionslücken in den G3-Volkswirtschaften (US, Eurozone und Japan) werden in den nächsten zwei, drei Jahren wohl kaum geschlossen werden können. Insofern rechnen wir in diesem – und wohl auch im nächsten – Jahr mit sinkendem Inflationsdruck. Die der Inflationsentwicklung zugrunde liegenden Trends waren in den USA seit 40 Jahren nicht mehr so gedämpft; im Euroraum und in Japan haben sie den tiefsten Stand seit Beginn der Aufzeichnung von Inflationsdaten in diesen Regionen erreicht.“

ING IM zufolge bewegen wir uns jetzt in ein relativ ungewöhnliches Inflationsumfeld, das sich nur schwerlich vorhersagen lässt. Deshalb haben die Märkte die Inflationsentwicklung bisher überbewertet.

Anleihen
Im gegenwärtigen Inflationsumfeld dürften sich die Staatsanleiherenditen in den USA und den größten Euro-Ländern in diesem Jahr wohl überwiegend in einer engen Bandbreite bewegen, anstatt (entgegen verbreiteten Befürchtungen) zu steigen. ING IM zieht Staatsanleihen inflationsgeschützten Anleihen vor.

Van Nieuwenhuijzen kommentierte dies mit den Worten: „Ein von anhaltender Disinflation, Leitzinsen um null und stabilen Inflationserwartungen geprägtes Umfeld ist für risikoreiche Werte wohl immer noch günstig. Da die Inflationsrate sich aber nunmehr null annähert, wird das gegenwärtige Umfeld bestenfalls wohl nur noch für ein paar Quartale günstig für ‚Risiko‘ sein. Weitere Disinflation könnte zudem Deflationsängste auslösen und damit einen unerwünschten Rückgang der Inflationserwartungen. Wäre das der Fall, so würde das nominelle BIP-Wachstum mehrere Jahre lang stagnieren, während die politischen Entscheidungsträger sich bemühen, ihre Volkswirtschaften aus der Liquiditätsfalle zu führen. Ein solches Szenario wäre für risikoreiche Werte belastend.“


Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!