YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investorenstimmung zwischen Hoffen und Bangen

Kommentar von Beat Thoma, CIO, Fisch Asset Management

„Die Korrektur der Aktienmärkte lag in der Luft und überraschte daher nicht besonders. Nach einer temporären Euphoriewelle hat sich die Investorenstimmung mittlerweile wieder normalisiert. Denn es handelte sich um eine technische Marktreaktion und war nicht ausgelöst aufgrund fundamentaler Daten. Diese können sich unverändert sehen lassen, wenngleich wir auch die Gefahrenherde nicht außer Acht lassen dürfen. Die jüngsten wirtschaftlichen Nachrichten, beispielsweise zu diversen Einkaufsmanager-Indizes aus Europa, zeigen eine leichte Erholung der konjunkturellen Lage. Die Signale aus den USA sind weiterhin ermutigend, wie die Abnahme der Arbeitslosenanträge unterstreicht. Und der Dritte im wichtigen Bunde der großen Wirtschaftsräume, China, scheint zumindest keine negativen Einflüsse zu haben. Die chinesische Währung und der Kupferpreis, zwei für unsere Einschätzungen wichtige Parameter, bröckelten zwar, sind aber nicht nach unten ausgebrochen. Da auch andere Metalle relativ stabil blieben, sehen wir keine extremen Warnsignale. Dennoch gibt es Gefahrenherde wie beispielsweise die Verschärfung der Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA, das Nullwachstum in Deutschland  und die kommenden Wahlen in Italien oder die Brexit-Thematik. Insofern ist die Investorenstimmung zwischen Hoffen und Bangen.

Die sehr gute Geldversorgung durch wichtige Notenbanken und ein akzeptables globales Wirtschaftswachstum sind aus unserer Sicht weiterhin Grundlagen für das Goldilocks-Szenario, welches trotz der jüngsten Korrektur immer noch vorherrscht. So liegt der US-amerikanische Aktienmarkt lediglich rund zwei Prozent unter seinem All-time-high. Investoren sollten daher immer noch ein wenig Risiko in Kauf nehmen, aber dennoch zunehmend Vorsicht walten lassen. Denn die ‚Wall of worry‘ lässt sich selbstverständlich nicht ewig erklimmen. Die vorübergehende Unruhe wurde im Kreditmarkt weniger bestätigt als in den Aktienmärkten. Momentan dürften Papiere im Segment High Yield mehr Chancen bieten als im Bereich Investment Grade. Hier erscheint eine abwartende Haltung erst einmal sinnvoll. Und Aktieninvestoren sollten nun verstärkt in Betracht ziehen, ob sie möglichen Rückschlägen vorbeugen und die Anlageklasse der Wandelanleihen nutzen, um von deren Eigenschaften zu profitieren. Insgesamt bleiben wir leicht positiv für die Finanzmärkte. Warnsignale wären die Eskalation der Handelsstreitigkeiten oder Einbrüche des Kupferpreises sowie der chinesischen Währung, welche dann rasche Portfolio-Justierungen nach sich ziehen sollten.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma ©  
Fisch Asset Management)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!