YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jackson Hole Rede könnte die Märkte in zwei Richtungen treiben

von Blerina Uruci, Chief US Economist bei T. Rowe Price

Für den Vorsitzenden Powell bietet sich meiner Meinung nach die Gelegen­heit, die Strategie für die geld­poli­tische Locker­ung in den kom­menden Monaten zu erläutern, ein­schließ­lich des Tempos der Sen­kungen und des End­satzes. Dies würde eine Bewer­tung des neutralen Zins­satzes und eine Ein­schätzung darüber erfordern, wie restriktiv die Politik in den kommenden Monaten angesichts der sinkenden Inflation und eines sich ab­kühlenden, aber immer noch starken Arbeits­marktes sein muss.

Powell hat jedoch seit einiger Zeit die Wirksamkeit der Verwendung des neutralen Zinssatzes für die Festlegung der Geldpolitik in Echtzeit heruntergespielt. Stattdessen hat er sich für einen pragmatischeren Ansatz des Risikomanagements entschieden. Seine Rede in Jackson Hole wird wahrscheinlich in dieselbe Richtung gehen, obwohl ich erwarte, dass er deutlichere Hinweise auf den Beginn des Lockerungszyklus und das Tempo der Zinssenkungen in den kommenden Monaten geben wird. Ich gehe davon aus, dass er sich weniger zuversichtlich über das Ziel des Endkurses äußern wird.

Der Markt erwartet fast vier Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis zum Jahresende und acht Senkungen um 25 Basispunkte in den nächsten zwölf Monaten.

Powell wird bestätigen, dass die FED bereit ist, auf der September-Sitzung mit Zinssenkungen zu beginnen (aus dem FED-Protokoll vom Juli geht hervor, dass die überwiegende Mehrheit der FED bereits vor den unerwartet schwachen Lohndaten vom Juli damit einverstanden war).

Powell wird auch einige Hinweise auf das Tempo künftiger Zinssenkungen geben, indem er Worte wie „allmählich“ oder „methodisch“ verwendet, was eine Reihe von Zinssenkungen um 25 Basispunkte implizieren würde, um die Politik weniger restriktiv zu gestalten und die Risiken einer abrupten Verlangsamung des Arbeitsmarktes auszugleichen. Jüngste Reden anderer FED-Mitglieder, die sich ähnlich ausdrückten, zeigen, dass innerhalb der FED eine breite Unterstützung für einen graduellen Ansatz zur Stützung des Arbeitsmarktes besteht. Dieser Ansatz würde auch die Risiken ausgleichen, dass der Inflationsdruck nicht wieder zunimmt, wenn die Politik zu früh zu stark gelockert wird. Da die Märkte derzeit einen aggressiven Zinssenkungszyklus für das nächste Jahr einpreisen, wird diese Rede wahrscheinlich als hawkistisch wahrgenommen werden.

Ein dovishes Ergebnis: Powell stellt Szenarien für die Geldpolitik vor, die eine schnellere Normalisierung der Zinssätze (Senkung um 50 Basispunkte) beinhalten würden, sollte der Arbeitsmarkt in den nächsten beiden Berichten negativ überraschen. Angesichts der aktuellen Preisgestaltung könnte eine dovishe Rede die Märkte wahrscheinlich in zwei Richtungen treiben: Erhöhung der Gesamtzahl der Zinssenkungen im nächsten Jahr auf 9 (von 8) und vorzeitige Zinssenkungen in den nächsten sechs Monaten. Solange jedoch keine schwächeren Daten vorliegen, wird es für die Märkte schwierig sein, die Zinssätze deutlich dovisher zu gestalten als derzeit. Ein dovishes Signal während der Rede in Jackson Hole könnte jedoch zu einer drastischen Neubewertung der Zinserwartungen als Reaktion auf negative Datenüberraschungen in den kommenden Wochen führen.

www.fixed-income.org
Foto: Blerina Uruci © T. Rowe Price


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!