YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

JDC Group schließt 2016 mit Rekordquartal ab

Digitalisierungsstrategie beschleunigt Transformation des Geschäftsmodells

Die JDC Group AG (ISIN DE000A0B9N37) hat das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Auf Basis der heute veröffentlichten vorläufigen und noch untestierten Geschäftszahlen stieg der Umsatz im vierten Quartal um 13,6 % auf 22,5 Mio. Euro (Q4 2015: 19,8 Mio. Euro). Die Ergebnissteigerung fiel im noch deutlicher aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vervielfachte sich auf 2,0 Mio. Euro (Q4 2015: 0,1 Mio. Euro), was einer EBITDA-Marge von 8,9 % entspricht (Q4 2015: 0,5 %).

Der Umsatz im Gesamtjahr 2016 stieg auf 77,2 Mio. Euro (2015: 75,4 Mio. Euro), während sich das EBITDA mit 2,7 Mio. Euro trotz erheblicher Transaktionskosten für Bestandskäufe und Einmaleffekten (rd. 0,5 Mio. Euro) mehr als verdoppelte (2015: 1,3 Mio. Euro).

Maßgeblicher Treiber dieser Entwicklung war der Geschäftsbereich Advisortech, in dem das Unternehmen seit Mitte 2016 umfangreiche Zukäufe von Versicherungsbeständen abgeschlossen hat. Hierdurch gelang es, hochrentable Versicherungsportfolios zu attraktiven Konditionen in den Bestand der JDC Group zu transferieren.

2017 plant die JDC Group, ihren Weg in die Digitalisierung weiter zu forcieren und so die Transformation des Unternehmens vom klassischen Maklerpool hin zum führenden digitalen Verwalter von Versicherungen und Finanzanlagen zu beschleunigen. Aus diesem Grund wurde Herr Stefan Bachmann (30) als Chief Digital Officer in den Vorstand des Unternehmens berufen. Herr Bachmann war zuvor Finance & Fintech Industry Manager bei Google Deutschland und leitete zuletzt das "German Fintech Program" von Google.

Auch der Geschäftsbereich Advisory, der den klassischen Vertriebszweig der JDC Group abbildet, entwickelte sich mit einem sehr guten Jahresendgeschäft vielversprechend.

Im Jahr 2017 werden die Erträge aus den im vergangenen Jahr zugekauften Versicherungsbeständen erstmals über volle zwölf Monate in die Geschäftszahlen einfließen. Gleichzeitig entfallen jedoch Transaktionskosten aus den Zukäufen, die das Ergebnis 2016 noch mit Einmaleffekten belastet haben.

Vor dem Hintergrund der Gewinnung mehrerer größerer Maklerkunden und des startenden Osteuropa-Geschäftes geht der Vorstand der JDC Group im laufenden Geschäftsjahr von einer nachhaltig positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung aus. Für 2017 erwartet das Unternehmen einen weiteren Umsatzanstieg auf 85,0 Mio. bis 95,0 Mio. Euro sowie eine annähernde Verdoppelung des EBITDA auf 5,0 bis 6,0 Mio. Euro.


http://www.fixed-income.org/ 


Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!