YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

JDC Group schließt 2016 mit Rekordquartal ab

Digitalisierungsstrategie beschleunigt Transformation des Geschäftsmodells

Die JDC Group AG (ISIN DE000A0B9N37) hat das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Auf Basis der heute veröffentlichten vorläufigen und noch untestierten Geschäftszahlen stieg der Umsatz im vierten Quartal um 13,6 % auf 22,5 Mio. Euro (Q4 2015: 19,8 Mio. Euro). Die Ergebnissteigerung fiel im noch deutlicher aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vervielfachte sich auf 2,0 Mio. Euro (Q4 2015: 0,1 Mio. Euro), was einer EBITDA-Marge von 8,9 % entspricht (Q4 2015: 0,5 %).

Der Umsatz im Gesamtjahr 2016 stieg auf 77,2 Mio. Euro (2015: 75,4 Mio. Euro), während sich das EBITDA mit 2,7 Mio. Euro trotz erheblicher Transaktionskosten für Bestandskäufe und Einmaleffekten (rd. 0,5 Mio. Euro) mehr als verdoppelte (2015: 1,3 Mio. Euro).

Maßgeblicher Treiber dieser Entwicklung war der Geschäftsbereich Advisortech, in dem das Unternehmen seit Mitte 2016 umfangreiche Zukäufe von Versicherungsbeständen abgeschlossen hat. Hierdurch gelang es, hochrentable Versicherungsportfolios zu attraktiven Konditionen in den Bestand der JDC Group zu transferieren.

2017 plant die JDC Group, ihren Weg in die Digitalisierung weiter zu forcieren und so die Transformation des Unternehmens vom klassischen Maklerpool hin zum führenden digitalen Verwalter von Versicherungen und Finanzanlagen zu beschleunigen. Aus diesem Grund wurde Herr Stefan Bachmann (30) als Chief Digital Officer in den Vorstand des Unternehmens berufen. Herr Bachmann war zuvor Finance & Fintech Industry Manager bei Google Deutschland und leitete zuletzt das "German Fintech Program" von Google.

Auch der Geschäftsbereich Advisory, der den klassischen Vertriebszweig der JDC Group abbildet, entwickelte sich mit einem sehr guten Jahresendgeschäft vielversprechend.

Im Jahr 2017 werden die Erträge aus den im vergangenen Jahr zugekauften Versicherungsbeständen erstmals über volle zwölf Monate in die Geschäftszahlen einfließen. Gleichzeitig entfallen jedoch Transaktionskosten aus den Zukäufen, die das Ergebnis 2016 noch mit Einmaleffekten belastet haben.

Vor dem Hintergrund der Gewinnung mehrerer größerer Maklerkunden und des startenden Osteuropa-Geschäftes geht der Vorstand der JDC Group im laufenden Geschäftsjahr von einer nachhaltig positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung aus. Für 2017 erwartet das Unternehmen einen weiteren Umsatzanstieg auf 85,0 Mio. bis 95,0 Mio. Euro sowie eine annähernde Verdoppelung des EBITDA auf 5,0 bis 6,0 Mio. Euro.


http://www.fixed-income.org/ 


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!