YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kames Capital: Warum australische Staatsanleihen so attraktiv sind

Der anhaltende Ausverkauf an den Rohstoff-Märkten eröffnet Anlegern Chancen in anderen Bereichen. Allen voran australische Staatsanleihen werden langfristig davon profitieren, ist Colin Finlayson von Kames Capital überzeugt.

Die tiefen Rohstoffpreise sowie eine schwächelnde Konjunktur werden dazu führen, dass die australische Zentralbank Maßnahmen zur Stimulierung des BIP-Wachstums ergreifen wird. Dies wird sich gemäß Finlayson, Co-Manager des Kames Absolute Return Bond Fund, positiv auf australische Staatsanleihen auswirken.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir einen Tiefpunkt bei den Renditen für 10-jährige australische Staatsanleihen gesehen haben, nachdem sie früher im Jahr auf 2,25% fielen. Wir haben kürzlich Gewinne realisiert", sagt Finlayson. "Aber Anleger sollten die Schuldtitel keinesfalls abschreiben", ergänzt er.

Die Stärke des australischen Dollars könnte die Zentralbank dazu bringen, ihre Geldpolitik weiter zu lockern, um dem Abschwung bei den Rohstoffen entgegen zu wirken. Ein solcher Schritt würde auch Staatsanleihen attraktiver aussehen lassen.

Die ökonomischen Fundamentaldaten rechtfertigen das aktuell hohe Niveau des australischen Dollar laut Finlayson nicht. Jede Zinssenkung drücke die Währung nach unten und würde Anleihen auf einer relativen - wenn nicht sogar auf einer absoluten Basis - zusätzlich unterstützen.

Während sich die Renditen der australischen Staatsanleihen bereits von den Tiefständen entfernt haben, erwartet Finlayson neue Möglichkeiten um neue Positionen relativ zu anderen Staatsanleihen aufzubauen.

"Wir haben vor kurzem bei australischen Staatsanleihen von Kaufen auf Neutral gewechselt, da sie uns etwas teuer erscheinen", sagt er.

"Aber wenn sich die Renditen weiter entspannen, können wir wieder auf der Käuferseite auftreten. Die Unterstützung für australische Staatsanleihen dürfte in den kommenden Monaten höher sein als für US-Staatsanleihen."

Über Kames Capital
Kames Capital ist eine spezialisierte Investment Management-Gesellschaft mit Sitz in Edinburgh und London. Das Unternehmen verwaltet 79.2 Milliarden Euro für seine britischen und internationalen Kunden - darunter Pensionsfonds, Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Family Offices und Finanzberater.*

Kames Capital ist ein preisgekrönter Anlageverwalter mit umfassender Expertise in den Bereichen Fixed Income, Aktien, Immobilien, Multi-Asset-Lösungen, Absolute-Return-Strategien und ethischen Investments. Das Unternehmen beschäftigt 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

*Quelle: Kames Capital per 30. Juni 2015

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!