YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Prognose für EBIT-Marge im Gesamtjahr 2017 nach unten angepasst

Die Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2AATX) hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2017 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lagen die Umsatzerlöse der Gesellschaft mit 64,8 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Der Rückgang um 19,3 Mio. Euro resultiert im Wesentlichen aus dem strategisch forcierten Abbau ertragsschwacher Handelsmarkengeschäfte im europäischen Ausland (-17,7 Mio. Euro). Hinzu kam ein außerplanmäßiger Rückgang der Export-Umsätze außerhalb Europas um 3,4 Mio. Euro, insbesondere aufgrund eines beeinträchtigten Asien-Geschäfts infolge von temporären Containerengpässen und erhöhten Frachtraten.

Das Eigenmarken- und Partnermarkengeschäft wurde im Berichtszeitraum erfolgreich weiterentwickelt, so dass die Inlands-Umsätze entgegen der allgemein rückläufigen Marktentwicklung um 1,8 Mio. Euro auf 43,1 Mio. Euro gestiegen sind. Die Kernmarken Karlsberg, Gründel's alkoholfrei und Mixery sind in ihren Absatzgebieten weiterhin unangefochtene Marktführer.

Aus der strategisch angestrebten Mengenreduktion zur nachhaltigen Verbesserung der Ertragskraft resultiert auch eine Anpassung der Kostenstruktur. Im ersten Halbjahr ist das Kostensenkungsprogramm bereits erfolgreich angelaufen und wird im zweiten Halbjahr konsequent fortgesetzt. Das Ergebnis vor Abschreibung, Zinsen und Steuern (EBITDA) sowie das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lagen mit 7,1 Mio. Euro respektive 2,3 Mio. Euro im Berichtszeitraum unter Vorjahresniveau (8,6 Mio. Euro bzw. 4,1 Mio. Euro). Begründet ist das insbesondere durch die Umstellungseffekte nach dem gezielten Mengenverzicht und dem beeinträchtigten Asien-Geschäft. Der Periodenüberschuss zum Halbjahr sank entsprechend von 1,7 Mio. Euro auf 0,1 Mio. Euro. Die steigende EBITDA-Marge von 10,9 % (Vorjahr: 10,2 %) reflektiert bereits die erhöhte Ertragskraft der Umsätze.

Die Geschäftsführung geht von einer stabilen Ertragsentwicklung im Markengeschäft mit zusätzlichen Chancen durch Produktneueinführungen und Preiserhöhungen im zweiten Halbjahr aus. Auch eine leichte Erholung des Export-Geschäfts wird erwartet. Der Mengenabbau des ertragsschwachen Handelsmarkengeschäfts ist weitestgehend umgesetzt, wobei sich die Kostenmaßnahmen im zweiten Halbjahr zunehmend positiv auswirken werden.

Für das Gesamtjahr 2017 wird neben einem deutlich reduzierten Umsatz aufgrund der beschriebenen Sonderfaktoren auch ein rückläufiges EBITDA und EBIT erwartet. Die EBIT-Marge wird noch unter dem Vorjahreswert liegen, womit die Prognose nach unten angepasst wird. Allerdings wird nach wie vor eine verbesserte EBITDA-Marge erwartet. Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: "Unsere Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Ertragskraft unserer Brauerei werden wir weiter konsequent fortsetzen. Wir haben bereits große Fortschritte bei der Umsetzung erzielt und werden in der zweiten Jahreshälfte von weiteren Kosteneinsparungen profitieren." Der vollständige Halbjahresabschluss der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter www.karlsberg.de/investoren im Bereich Finanzpublikationen abrufbar. Zu den Halbjahreszahlen findet am heutigen Mittwoch um 11.00 Uhr eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt. www.fixed-income.org  (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)

Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!