YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Prognose für EBIT-Marge im Gesamtjahr 2017 nach unten angepasst

Die Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2AATX) hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2017 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lagen die Umsatzerlöse der Gesellschaft mit 64,8 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Der Rückgang um 19,3 Mio. Euro resultiert im Wesentlichen aus dem strategisch forcierten Abbau ertragsschwacher Handelsmarkengeschäfte im europäischen Ausland (-17,7 Mio. Euro). Hinzu kam ein außerplanmäßiger Rückgang der Export-Umsätze außerhalb Europas um 3,4 Mio. Euro, insbesondere aufgrund eines beeinträchtigten Asien-Geschäfts infolge von temporären Containerengpässen und erhöhten Frachtraten.

Das Eigenmarken- und Partnermarkengeschäft wurde im Berichtszeitraum erfolgreich weiterentwickelt, so dass die Inlands-Umsätze entgegen der allgemein rückläufigen Marktentwicklung um 1,8 Mio. Euro auf 43,1 Mio. Euro gestiegen sind. Die Kernmarken Karlsberg, Gründel's alkoholfrei und Mixery sind in ihren Absatzgebieten weiterhin unangefochtene Marktführer.

Aus der strategisch angestrebten Mengenreduktion zur nachhaltigen Verbesserung der Ertragskraft resultiert auch eine Anpassung der Kostenstruktur. Im ersten Halbjahr ist das Kostensenkungsprogramm bereits erfolgreich angelaufen und wird im zweiten Halbjahr konsequent fortgesetzt. Das Ergebnis vor Abschreibung, Zinsen und Steuern (EBITDA) sowie das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lagen mit 7,1 Mio. Euro respektive 2,3 Mio. Euro im Berichtszeitraum unter Vorjahresniveau (8,6 Mio. Euro bzw. 4,1 Mio. Euro). Begründet ist das insbesondere durch die Umstellungseffekte nach dem gezielten Mengenverzicht und dem beeinträchtigten Asien-Geschäft. Der Periodenüberschuss zum Halbjahr sank entsprechend von 1,7 Mio. Euro auf 0,1 Mio. Euro. Die steigende EBITDA-Marge von 10,9 % (Vorjahr: 10,2 %) reflektiert bereits die erhöhte Ertragskraft der Umsätze.

Die Geschäftsführung geht von einer stabilen Ertragsentwicklung im Markengeschäft mit zusätzlichen Chancen durch Produktneueinführungen und Preiserhöhungen im zweiten Halbjahr aus. Auch eine leichte Erholung des Export-Geschäfts wird erwartet. Der Mengenabbau des ertragsschwachen Handelsmarkengeschäfts ist weitestgehend umgesetzt, wobei sich die Kostenmaßnahmen im zweiten Halbjahr zunehmend positiv auswirken werden.

Für das Gesamtjahr 2017 wird neben einem deutlich reduzierten Umsatz aufgrund der beschriebenen Sonderfaktoren auch ein rückläufiges EBITDA und EBIT erwartet. Die EBIT-Marge wird noch unter dem Vorjahreswert liegen, womit die Prognose nach unten angepasst wird. Allerdings wird nach wie vor eine verbesserte EBITDA-Marge erwartet. Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: "Unsere Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Ertragskraft unserer Brauerei werden wir weiter konsequent fortsetzen. Wir haben bereits große Fortschritte bei der Umsetzung erzielt und werden in der zweiten Jahreshälfte von weiteren Kosteneinsparungen profitieren." Der vollständige Halbjahresabschluss der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter www.karlsberg.de/investoren im Bereich Finanzpublikationen abrufbar. Zu den Halbjahreszahlen findet am heutigen Mittwoch um 11.00 Uhr eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt. www.fixed-income.org  (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!