YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Katjes International kann EBITDA deutlich steigern

Die Katjes International GmbH & Co. KG steigerte das nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) aufgestellte operative Konzernergebnis (EBITDA) im ersten Halbjahr 2014 um 27,6% auf 4,5 Mio. Euro. Entsprechend verbesserte sich die EBITDA-Marge um 2,6 Prozentpunkte auf 8,0% und liegt damit im Rahmen der Prognose für 2014.

Die Treiber hierfür waren u.a. der weitere Ausbau des Markengeschäfts, eine für das Unternehmen positive Entwicklung auf dem Rohstoffmarkt sowie die Realisierung von Effizienzsteigerungen auf operativer Ebene.

Nach Abzug von Abschreibungen (inkl. akquisitionsbedingter Abschreibungen aus der sog. Kaufpreisallokation), Zinsen und Steuern erzielte die Katjes International ein positives Periodenergebnis von 0,3 Mio. Euro, was eine Verbesserung von 1,4 Mio. Euro im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2013 darstellt.

Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr war deutlich geprägt von dem Ausfall des durch höhere Gewalt zerstörten Produktionsstandorts in Belgien im 4. Quartal 2013. Die Umsatzerlöse sanken dementsprechend um 13,7% auf 55,8 Mio. Euro

"Trotz des brandbedingten Umsatzausfalls in Belgien haben wir unsere Profitabilität im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Wir halten an unserer Wachstumsstrategie fest, durch gezielte Zukäufe von etablierten Marken im Zuckerwarenmarkt in Westeuropa unsere Präsenz auszubauen", sagte Tobias Bachmüller Geschäftsführender Gesellschafter der Katjes International.

Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit lag in den ersten sechs Monaten bei 7,8 Mio. Euro. Zum 30. Juni 2014 verfügte die Katjes International über Zahlungsmittel in Höhe von 17,2 Mio. Euro.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2014 erwartet die Katjes International Umsatzerlöse zwischen 120 Mio. Euro und 125 Mio. Euro. Auf Basis der Profitabilitätssteigerung im ersten Halbjahr rechnet die Geschäftsführung unverändert mit einer EBITDA-Marge von 8% bis 10% für das Gesamtjahr 2014. Mittelfristig plant das Unternehmen eine durchschnittliche EBITDA-Marge von rund 12% zu erreichen.

Die rechtlich selbständige Katjes International GmbH & Co. KG ist gemeinsam mit ihrer Schwestergesellschaft Katjes Fassin GmbH + Co. KG Teil der Katjes-Gruppe. Katjes International bündelt strategische Beteiligungen der Katjes-Gruppe in Westeuropa, die jeweils über starke und etablierte Marken in ihren Heimatmärkten verfügen. Ziel des Unternehmens ist es, über die Akquisition weiterer starker Marken sowie organisches Wachstum die Position im westeuropäischen Markt für Zuckerwaren weiter auszubauen.


www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!