YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KION Group wächst in den ersten neun Monaten 2017 deutlich, Prognose für 2017 leicht angepasst

Auslöser Investitionszurückhaltung und Verzögerungen bei Vergabe von Projekten durch Kunden im Segment Supply Chain Solutions

Die KION Group hat vorläufige Zahlen für den Neunmonatszeitraum 2017 vorgelegt und ihre Prognose für das Gesamtjahr leicht angepasst. Demnach erzielte das Unternehmen zwischen Januar und September einen wertmäßigen Auftragseingang von 5,699 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 4,050 Mrd. Euro) und einen Umsatz von 5,675 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 3,848 Mrd. Euro ). Das bereinigte operative Ergebnis EBIT belief sich auf 561,8 Mio. Euro, woraus sich eine bereinigte EBIT-Marge von 9,9 Prozent ergibt (Q1-Q3 2016: 366,1 Mio. Euro; 9,5 Prozent).

Im Segment Industrial Trucks & Services belief sich der wertmäßige Auftragseingang von Januar bis September auf 4,280 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 3,919 Mrd. Euro, plus 9,2 Prozent). Der Umsatz stieg um 8,2 Prozent von 3,761 Mrd. Euro auf 4,070 Mrd. Euro, während das bereinigte operative Ergebnis EBIT von 411,5 auf 448,3 Mio. Euro zulegte. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich von 10,9 auf 11,0 Prozent.

Unterdessen erzielte die KION Group im Segment Supply Chain Solutions in den ersten neun Monaten 2017 einen wertmäßigen Auftragseingang von 1,406 Mrd. Euro sowie einen Umsatz von 1,593 Mrd. Euro. Das bereinigte EBIT belief sich auf 154,2 Mio. Euro, die bereinigte EBIT-Marge auf 9,7 Prozent. Das Segment Supply Chain Solutions umfasst im Wesentlichen das im November 2016 erworbene Geschäft von Dematic.

Während im Segment Industrial Trucks & Services im Jahresvergleich das Wachstum von wertmäßigem Auftragseingang und Umsatz stärker ausfiel als prognostiziert, blieben im Segment Supply Chain Solutions Auftragseingang und Umsatz hinter den Erwartungen. Ursache für die schwache Entwicklung im Segment Supply Chain Solutions sind vor allem eine Investitionszurückhaltung der Kunden und Verzögerungen bei der Projektvergabe durch Kunden.

Eine entsprechende Anpassung der Prognosen für beide Segmente im Geschäftsjahr 2017 führt zu einer leichten Anpassung der Prognose auf Konzernebene:

Demnach wird der Auftragseingang der KION Group zwischen 7,550 und 7,900 Mrd. Euro (zuvor: 7,800 bis 8,250 Mrd. Euro) erwartet. Beim Konzernumsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 7,400 und 7,700 Mrd. Euro (zuvor: 7,500 bis 7,950 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird ein Zielkorridor von 715 bis 765 Mio. Euro (zuvor: 740 bis 800 Mio. Euro) angestrebt. Der Free Cashflow wird in der Bandbreite von 320 Mio. und 380 Mio. Euro erwartet (zuvor: 370 Mio. bis 430 Mio. Euro). Für den ROCE bewegt sich der Zielwert zwischen 9,0 und 10,0 Prozent (zuvor: 9,5 bis 10,5 Prozent).

Dies entspricht einer Herabsenkung des unteren Endes der Bandbreite bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT zwischen 1,3 und 3,4 Prozent.

Der Auftragseingang für das Segment Industrial Trucks & Services wird zwischen 5,650 und 5,800 Mrd. Euro (zuvor: 5,450 bis 5,600 Mrd. Euro) erwartet. Beim Umsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 5,450 bis 5,600 Mrd. Euro (zuvor: 5,300 bis 5,450 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird weiterhin ein Zielkorridor von 605 bis 630 Mio. Euro angestrebt.

Der Auftragseingang für das Segment Supply Chain Solutions wird zwischen 1,900 und 2,100 Mrd. Euro (zuvor: 2,350 bis 2,650 Mrd. Euro erwartet. Beim Umsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 1,950 und 2,100 Mrd. Euro (zuvor: 2,200 bis 2,500 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird ein Zielkorridor von 170 bis 195 Mio. Euro (zuvor: 195 bis 230 Mio. Euro) angestrebt.

Die Prognose basiert auf der Annahme, dass die Materialpreise nicht weiter anziehen und dass das Währungskursumfeld stabil bleibt.

"Unsere Branche - die Intralogistik - profitiert massiv von Wachstumstreibern wie E-Commerce und Megatrends wie Automatisierung und Digitalisierung", sagte der Vorstandsvorsitzende der KION Group, Gordon Riske. "Mit Dematic und unserem gesamten neuen Segment Supply Chain Solutions sind wir bestens positioniert, um an diesen Chancen teilzuhaben."

Entsprechend des Finanzkalenders werden die endgültigen Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 am 26. Oktober veröffentlicht.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © KION Group)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!