YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KION Group wächst in den ersten neun Monaten 2017 deutlich, Prognose für 2017 leicht angepasst

Auslöser Investitionszurückhaltung und Verzögerungen bei Vergabe von Projekten durch Kunden im Segment Supply Chain Solutions

Die KION Group hat vorläufige Zahlen für den Neunmonatszeitraum 2017 vorgelegt und ihre Prognose für das Gesamtjahr leicht angepasst. Demnach erzielte das Unternehmen zwischen Januar und September einen wertmäßigen Auftragseingang von 5,699 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 4,050 Mrd. Euro) und einen Umsatz von 5,675 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 3,848 Mrd. Euro ). Das bereinigte operative Ergebnis EBIT belief sich auf 561,8 Mio. Euro, woraus sich eine bereinigte EBIT-Marge von 9,9 Prozent ergibt (Q1-Q3 2016: 366,1 Mio. Euro; 9,5 Prozent).

Im Segment Industrial Trucks & Services belief sich der wertmäßige Auftragseingang von Januar bis September auf 4,280 Mrd. Euro (Q1-Q3 2016: 3,919 Mrd. Euro, plus 9,2 Prozent). Der Umsatz stieg um 8,2 Prozent von 3,761 Mrd. Euro auf 4,070 Mrd. Euro, während das bereinigte operative Ergebnis EBIT von 411,5 auf 448,3 Mio. Euro zulegte. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich von 10,9 auf 11,0 Prozent.

Unterdessen erzielte die KION Group im Segment Supply Chain Solutions in den ersten neun Monaten 2017 einen wertmäßigen Auftragseingang von 1,406 Mrd. Euro sowie einen Umsatz von 1,593 Mrd. Euro. Das bereinigte EBIT belief sich auf 154,2 Mio. Euro, die bereinigte EBIT-Marge auf 9,7 Prozent. Das Segment Supply Chain Solutions umfasst im Wesentlichen das im November 2016 erworbene Geschäft von Dematic.

Während im Segment Industrial Trucks & Services im Jahresvergleich das Wachstum von wertmäßigem Auftragseingang und Umsatz stärker ausfiel als prognostiziert, blieben im Segment Supply Chain Solutions Auftragseingang und Umsatz hinter den Erwartungen. Ursache für die schwache Entwicklung im Segment Supply Chain Solutions sind vor allem eine Investitionszurückhaltung der Kunden und Verzögerungen bei der Projektvergabe durch Kunden.

Eine entsprechende Anpassung der Prognosen für beide Segmente im Geschäftsjahr 2017 führt zu einer leichten Anpassung der Prognose auf Konzernebene:

Demnach wird der Auftragseingang der KION Group zwischen 7,550 und 7,900 Mrd. Euro (zuvor: 7,800 bis 8,250 Mrd. Euro) erwartet. Beim Konzernumsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 7,400 und 7,700 Mrd. Euro (zuvor: 7,500 bis 7,950 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird ein Zielkorridor von 715 bis 765 Mio. Euro (zuvor: 740 bis 800 Mio. Euro) angestrebt. Der Free Cashflow wird in der Bandbreite von 320 Mio. und 380 Mio. Euro erwartet (zuvor: 370 Mio. bis 430 Mio. Euro). Für den ROCE bewegt sich der Zielwert zwischen 9,0 und 10,0 Prozent (zuvor: 9,5 bis 10,5 Prozent).

Dies entspricht einer Herabsenkung des unteren Endes der Bandbreite bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT zwischen 1,3 und 3,4 Prozent.

Der Auftragseingang für das Segment Industrial Trucks & Services wird zwischen 5,650 und 5,800 Mrd. Euro (zuvor: 5,450 bis 5,600 Mrd. Euro) erwartet. Beim Umsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 5,450 bis 5,600 Mrd. Euro (zuvor: 5,300 bis 5,450 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird weiterhin ein Zielkorridor von 605 bis 630 Mio. Euro angestrebt.

Der Auftragseingang für das Segment Supply Chain Solutions wird zwischen 1,900 und 2,100 Mrd. Euro (zuvor: 2,350 bis 2,650 Mrd. Euro erwartet. Beim Umsatz bewegt sich der Zielwert zwischen 1,950 und 2,100 Mrd. Euro (zuvor: 2,200 bis 2,500 Mrd. Euro). Für das bereinigte EBIT wird ein Zielkorridor von 170 bis 195 Mio. Euro (zuvor: 195 bis 230 Mio. Euro) angestrebt.

Die Prognose basiert auf der Annahme, dass die Materialpreise nicht weiter anziehen und dass das Währungskursumfeld stabil bleibt.

"Unsere Branche - die Intralogistik - profitiert massiv von Wachstumstreibern wie E-Commerce und Megatrends wie Automatisierung und Digitalisierung", sagte der Vorstandsvorsitzende der KION Group, Gordon Riske. "Mit Dematic und unserem gesamten neuen Segment Supply Chain Solutions sind wir bestens positioniert, um an diesen Chancen teilzuhaben."

Entsprechend des Finanzkalenders werden die endgültigen Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 am 26. Oktober veröffentlicht.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © KION Group)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!