YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 20. / 21. März 2018

„Die Märkte warten gespannt auf die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses am 20. und 21. März. Wir erwarten, dass Anleger sich stärker auf die Forward Guidance der Fed konzentrieren werden als auf die Zinserhöhung von 25 Basispunkten, die bereits in den Märkten eingepreist sind.

Die Fed dürfte in dieser Sitzung ihre Wachstums- und Inflationsaussichten für die USA revidieren. Gleichzeitig vermuten wir damit, dass sich die vielfach beachteten “Dot Plots”, die eine Momentaufnahme der Zinsprognosen der FOMC-Mitglieder darstellen, verändern.

Die US-Wirtschaft hat ihren starken Wachstumstrend seit Ende letzten Jahres beibehalten. Die Beschäftigungsrate hat zugenommen: In den ersten beiden Monaten 2018 wurden mehr als 550.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Gehaltssteigerung im Jahresvergleich blieb jedoch moderat und erreichte im Januar kurzzeitig ein Hoch von 2,9 Prozent. Einen Monat später fiel sie allerdings zurück auf 2,6 Prozent.

Die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft lässt uns glauben, dass eine restriktivere Haltung der Fed gerechtfertigt ist. Wir gehen davon aus, dass die Fed ihre Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft erhöht und den darunter liegenden Inflationstrend als nachhaltig erachtet. Das könnte dazu führen, dass sich die Zinserwartungen der FOMC-Mitglieder ändern und die “Dots” sich leicht nach oben verschieben.

Gleichzeitig erwarten wir, dass die Märkte sehr aufmerksam darauf achten, ob die “Dots” breit gestreut sind, denn das würde widersprüchliche Meinungen im Gouverneursrat widerspiegeln. Der neue FED-Vorsitzende Jerome Powell hat vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat vor kurzem eine sehr optimistische Rede gehalten. Besonders interessant ist daher, ob diese Einschätzung von allen im Gouverneursrat geteilt wird.

In einem solchen Szenario sollten die Märkte ihre Erwartungen für Zinserhöhungen geringfügig anpassen. Bisher haben die Märkte 2018 drei Zinsschritte eingepreist, gefolgt von mindestens einem weiteren 2019. Wir erwarten jedoch insgesamt drei oder vier Zinserhöhungen 2018, gefolgt von zwei weiteren 2019. Aber selbst wenn die Markterwartungen der Fed unseren Erwartungen entsprechen sollten, dürften die Auswirkungen auf die langfristigen Zinsen verhalten bleiben, da die Renditen bereits deutlich gestiegen sind.“

http://www.fixed-income.org/    (Foto: Franck Dixmier © Allianz GI)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!