YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 20. / 21. März 2018

„Die Märkte warten gespannt auf die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses am 20. und 21. März. Wir erwarten, dass Anleger sich stärker auf die Forward Guidance der Fed konzentrieren werden als auf die Zinserhöhung von 25 Basispunkten, die bereits in den Märkten eingepreist sind.

Die Fed dürfte in dieser Sitzung ihre Wachstums- und Inflationsaussichten für die USA revidieren. Gleichzeitig vermuten wir damit, dass sich die vielfach beachteten “Dot Plots”, die eine Momentaufnahme der Zinsprognosen der FOMC-Mitglieder darstellen, verändern.

Die US-Wirtschaft hat ihren starken Wachstumstrend seit Ende letzten Jahres beibehalten. Die Beschäftigungsrate hat zugenommen: In den ersten beiden Monaten 2018 wurden mehr als 550.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Gehaltssteigerung im Jahresvergleich blieb jedoch moderat und erreichte im Januar kurzzeitig ein Hoch von 2,9 Prozent. Einen Monat später fiel sie allerdings zurück auf 2,6 Prozent.

Die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft lässt uns glauben, dass eine restriktivere Haltung der Fed gerechtfertigt ist. Wir gehen davon aus, dass die Fed ihre Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft erhöht und den darunter liegenden Inflationstrend als nachhaltig erachtet. Das könnte dazu führen, dass sich die Zinserwartungen der FOMC-Mitglieder ändern und die “Dots” sich leicht nach oben verschieben.

Gleichzeitig erwarten wir, dass die Märkte sehr aufmerksam darauf achten, ob die “Dots” breit gestreut sind, denn das würde widersprüchliche Meinungen im Gouverneursrat widerspiegeln. Der neue FED-Vorsitzende Jerome Powell hat vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat vor kurzem eine sehr optimistische Rede gehalten. Besonders interessant ist daher, ob diese Einschätzung von allen im Gouverneursrat geteilt wird.

In einem solchen Szenario sollten die Märkte ihre Erwartungen für Zinserhöhungen geringfügig anpassen. Bisher haben die Märkte 2018 drei Zinsschritte eingepreist, gefolgt von mindestens einem weiteren 2019. Wir erwarten jedoch insgesamt drei oder vier Zinserhöhungen 2018, gefolgt von zwei weiteren 2019. Aber selbst wenn die Markterwartungen der Fed unseren Erwartungen entsprechen sollten, dürften die Auswirkungen auf die langfristigen Zinsen verhalten bleiben, da die Renditen bereits deutlich gestiegen sind.“

http://www.fixed-income.org/    (Foto: Franck Dixmier © Allianz GI)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!