YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 20. / 21. März 2018

„Die Märkte warten gespannt auf die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses am 20. und 21. März. Wir erwarten, dass Anleger sich stärker auf die Forward Guidance der Fed konzentrieren werden als auf die Zinserhöhung von 25 Basispunkten, die bereits in den Märkten eingepreist sind.

Die Fed dürfte in dieser Sitzung ihre Wachstums- und Inflationsaussichten für die USA revidieren. Gleichzeitig vermuten wir damit, dass sich die vielfach beachteten “Dot Plots”, die eine Momentaufnahme der Zinsprognosen der FOMC-Mitglieder darstellen, verändern.

Die US-Wirtschaft hat ihren starken Wachstumstrend seit Ende letzten Jahres beibehalten. Die Beschäftigungsrate hat zugenommen: In den ersten beiden Monaten 2018 wurden mehr als 550.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Gehaltssteigerung im Jahresvergleich blieb jedoch moderat und erreichte im Januar kurzzeitig ein Hoch von 2,9 Prozent. Einen Monat später fiel sie allerdings zurück auf 2,6 Prozent.

Die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft lässt uns glauben, dass eine restriktivere Haltung der Fed gerechtfertigt ist. Wir gehen davon aus, dass die Fed ihre Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft erhöht und den darunter liegenden Inflationstrend als nachhaltig erachtet. Das könnte dazu führen, dass sich die Zinserwartungen der FOMC-Mitglieder ändern und die “Dots” sich leicht nach oben verschieben.

Gleichzeitig erwarten wir, dass die Märkte sehr aufmerksam darauf achten, ob die “Dots” breit gestreut sind, denn das würde widersprüchliche Meinungen im Gouverneursrat widerspiegeln. Der neue FED-Vorsitzende Jerome Powell hat vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat vor kurzem eine sehr optimistische Rede gehalten. Besonders interessant ist daher, ob diese Einschätzung von allen im Gouverneursrat geteilt wird.

In einem solchen Szenario sollten die Märkte ihre Erwartungen für Zinserhöhungen geringfügig anpassen. Bisher haben die Märkte 2018 drei Zinsschritte eingepreist, gefolgt von mindestens einem weiteren 2019. Wir erwarten jedoch insgesamt drei oder vier Zinserhöhungen 2018, gefolgt von zwei weiteren 2019. Aber selbst wenn die Markterwartungen der Fed unseren Erwartungen entsprechen sollten, dürften die Auswirkungen auf die langfristigen Zinsen verhalten bleiben, da die Renditen bereits deutlich gestiegen sind.“

http://www.fixed-income.org/    (Foto: Franck Dixmier © Allianz GI)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!