YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income von AllianzGI, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 26. Oktober 2017

„Bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung dürfte die EZB die Reduzierung ihrer Wertpapierkäufe nach 2017 bekanntgeben. Das wirtschaftliche und finanzielle Umfeld ermöglicht der Zentralbank, ihre Präsenz auf den Rentenmärkten zu verringern: das Wachstum in der Eurozone ist solide, gleichlaufend und ausgewogen von Konsum und Investitionen getragen; die Frühindikatoren sind gut verankert, und die Vertrauensindikatoren befinden sich auf Höchstständen. Die EZB hat den wichtigsten Teil ihres Auftrags erfüllt, indem sie die Deflation effektiv bekämpft hat, und die Kerninflation schon länger über 1% liegt. Die Erholung des Kreditzyklus in der Eurozone scheint ebenfalls nachhaltig zu sein.

Die Märkte sind gut auf eine Reduzierung der Wertpapierkäufe vorbereitet, die angesichts der auf dem Spiel stehenden Beträge nicht ohne Folgen sein dürfte. Ein Vergleich zwischen dem Einfluss des  Quantitative Easing der Fed und dem Wertpapierkaufprogramm der EZB zeigt, dass die EZB aktuell mehr als das Siebenfache der Netto-Emissionen in Staatsanleihen der Eurozone erwirbt, während die Käufe der Fed nie das Volumen der Netto-Emission von US Treasuries überschritten haben. Das Thema des Ausstiegs ist also äußerst sensibel. Daher dürfte das Kommuniqué der EZB moderate Töne anschlagen und betonen, dass die Reduzierung der Wertpapierkäufe keinem Automatismus folgt, um größtmögliche Flexibilität für den Ausstieg aus der unkonventionellen Geldpolitik zu behalten.

Die EZB profitiert derzeit von einer sehr seltenen Konstellation: die entwickelten Länder haben ihre Wachstumsrate kürzlich nach oben korrigiert, während die Fed schrittweise die Normalisierung der Leitzinsen fortsetzt. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass sich der Aufwertungsdruck des Euro gegenüber allen anderen Währungen stark abschwächt, was der EZB zusätzlichen Handlungsspielraum bei der Durchführung ihres Ausstiegsprogramms verschafft.“

http://www.fixed-income.org/   
(Foto: Franck Dixmier © Allianz GI)


Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!