YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung

"Die Europäische Zentralbank (EZB) hat an diesem Donnerstag die Gelegenheit, dem Markt angesichts schwacher und enttäuschender Inflationsdaten sowie der anhaltenden Unsicherheit in Folge des Brexit-Votums neue makroökonomische Projektionen und ihre weiteren Pläne zu kommunizieren.

Da die EZB in nicht unerheblichen Maße ihre Wachstums- und Inflationszahlen revidieren muss, wird sie darin wahrscheinlich auch eine Rechtfertigung finden, um die Geldpolitik weiter zu lockern. In diesem Fall dürfte die Zentralbank am ehesten eine Verlängerung ihres QE-Programms über März 2017 hinaus bekanntgeben. Möglicherweise gehen damit zusätzliche technische Änderungen einher. So könnte beispielsweise die selbst auferlegte Beschränkung fallen, nach der sie nur Anleihen kaufen darf, die über dem Kerneinlagensatz der EZB von minus 0,4 Prozent rentieren. Damit könnte sie ihren Handlungsspielraum vergrößern, da die Rendite in immer mehr Kern-Anleihemärkten unter dieses Niveau fällt.

Inzwischen ist die Beibehaltung des quantitativen Lockerungskurses für die EZB auch zu einer Frage der Glaubwürdigkeit geworden. Die Inflationszahlen bleiben enttäuschend: die Verbraucherpreise lagen nur 0,2 Prozent über dem Vorjahresniveau, gleichzeitig lag die Kerninflationsrate mit 0,8 Prozent im August sogar unter dem Juli-Wert von 0,9 Prozent. Wenn man noch die niedrigsten jemals verzeichneten Inflationserwartungen des Marktes hinzunimmt, muss die EZB die Marktteilnehmer davon überzeugen, dass sie es mit ihrem mittelfristigen Inflationsziel ernst meint.

Dabei muss ihr aber ein Spagat gelingen. Das politische Risiko in der Eurozone ist hoch: Spanien hat keine Regierung, in Portugal ist die Situation angespannt, und in Italien herrscht eine Gemengelage aus Unsicherheit im Bankensektor und politischer Instabilität im Vorfeld von Matteo Renzis Referendum. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Brexit langfristig zu spüren sein, auch wenn die Zahlen in Großbritannien zunächst positiv waren. Die EZB weiß, dass sie – ganz gleich, was sie ankündigt – noch etwas Pulver für einen späteren Zeitpunkt trocken halten muss."

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!