YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung

"Die Europäische Zentralbank (EZB) hat an diesem Donnerstag die Gelegenheit, dem Markt angesichts schwacher und enttäuschender Inflationsdaten sowie der anhaltenden Unsicherheit in Folge des Brexit-Votums neue makroökonomische Projektionen und ihre weiteren Pläne zu kommunizieren.

Da die EZB in nicht unerheblichen Maße ihre Wachstums- und Inflationszahlen revidieren muss, wird sie darin wahrscheinlich auch eine Rechtfertigung finden, um die Geldpolitik weiter zu lockern. In diesem Fall dürfte die Zentralbank am ehesten eine Verlängerung ihres QE-Programms über März 2017 hinaus bekanntgeben. Möglicherweise gehen damit zusätzliche technische Änderungen einher. So könnte beispielsweise die selbst auferlegte Beschränkung fallen, nach der sie nur Anleihen kaufen darf, die über dem Kerneinlagensatz der EZB von minus 0,4 Prozent rentieren. Damit könnte sie ihren Handlungsspielraum vergrößern, da die Rendite in immer mehr Kern-Anleihemärkten unter dieses Niveau fällt.

Inzwischen ist die Beibehaltung des quantitativen Lockerungskurses für die EZB auch zu einer Frage der Glaubwürdigkeit geworden. Die Inflationszahlen bleiben enttäuschend: die Verbraucherpreise lagen nur 0,2 Prozent über dem Vorjahresniveau, gleichzeitig lag die Kerninflationsrate mit 0,8 Prozent im August sogar unter dem Juli-Wert von 0,9 Prozent. Wenn man noch die niedrigsten jemals verzeichneten Inflationserwartungen des Marktes hinzunimmt, muss die EZB die Marktteilnehmer davon überzeugen, dass sie es mit ihrem mittelfristigen Inflationsziel ernst meint.

Dabei muss ihr aber ein Spagat gelingen. Das politische Risiko in der Eurozone ist hoch: Spanien hat keine Regierung, in Portugal ist die Situation angespannt, und in Italien herrscht eine Gemengelage aus Unsicherheit im Bankensektor und politischer Instabilität im Vorfeld von Matteo Renzis Referendum. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Brexit langfristig zu spüren sein, auch wenn die Zahlen in Großbritannien zunächst positiv waren. Die EZB weiß, dass sie – ganz gleich, was sie ankündigt – noch etwas Pulver für einen späteren Zeitpunkt trocken halten muss."

www.fixed-income.org

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!