YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar zu aktuellen Lage in der französischen Wirtschaft

von Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers

„Mit einem reduzierten Körperschaftssteuersatz von 15% und leichterem Zugang zu Krediten – über Erleichterungen für Kleinsparer – ist Hollandes Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Tat freundlicher“, so Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers. „Und dennoch beruht diese dualistische Herangehensweise an die französische Wirtschaftswelt – Steuererhöhungen für Großunternehmen versus Steuergeschenke an KMU – aus unserer Sicht auf mangelndem Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ceteris paribus sollen KMU mehr Arbeitsplätze schaffen als Großunternehmen. Doch das liegt daran, dass größere Unternehmen stärker zum Produktivitätswachstum beitragen, da sie mehr für Forschung und Entwicklung ausgeben. Die Produktivitätszuwächse sickern dann allmählich zu den kleineren Unternehmen durch und kommen diesen zugute. Daher wird die duale steuerliche Behandlung der französischen Wirtschaftswelt das Wettbewerbsproblem Frankreichs nicht lösen, denn das ist vor allem durch die unzureichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E-Investitionen) und mangelnde Innovationstätigkeiten bei Privatunternehmen bedingt. In der Folge könnten französische Aktien in den kommenden Monaten hinter ihren europäischen Pendants zurückbleiben.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!