YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar zu den aktuellen politischen Akzenten in Europa

von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Die Krise ist jetzt in eine neue Phase getreten, die vor allem von der Spekulation, Griechenland könne aus der Europäischen Wirtschaftsunion (EWU) austreten, geprägt ist“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Es bedarf wohl kaum der Erwähnung, dass ein solcher Schritt das Konzept einer unwiderruflichen Währungsunion aus den Angeln heben würde. Damit wäre ein Präzedenzfall geschaffen, der Schule machen könnte. Es ist zwar schwierig, das interne Devisenrisiko in einem einheitlichen Währungsraum zu quantifizieren, doch deutet einiges darauf hin, dass die Sorgen um den Erhalt der gemeinsamen Währung zunehmen. Das zeigt sich insbesondere an der Divergenz der Anleiherenditen im Euroraum: Anleger aus den – stärkeren – Gläubigerländern reduzieren ihre Bestände in den – schwächeren – Schuldnerländern. Gillian Tett wies heute in der Financial Times darauf hin, dass die Banken ihr Asset-Liability-Matching bereits je nach Land neu ausrichten. So wurden grenzüberschreitende Zahlungsforderungen zurückgefahren und das Euro-System – das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken besteht – ist von erheblichen Verzerrungen geprägt. Ein untrügliches Indiz für ein bevorstehendes Auseinanderbrechen der Währungsunion wäre indes eine Verlagerung von Bankeinlagen, weg von den Banken schwacher Länder hin zu Instituten in den stärkeren Ländern. Bis jetzt ist es noch nicht dazu gekommen, aber die Angst vor einer solchen Entwicklung hat die Forderung nach einer beschleunigten europaweiten Bankenregulierung und Einlagensicherung ausgelöst. Die Tatsache, dass die Wirtschaftsakteure bereits Vorkehrungen für einen Fall treffen, der noch vor ein paar Jahren als undenkbar galt, ist für mich ein klares Zeichen für den Mangel an Vertrauen in die politische Elite und ihre Fähigkeit, den Euro zu retten. Dieser Pessimismus beruht zum größten Teil auf den trüben Konjunkturaussichten und dem Mangel an tragfähigen Konzepten zur Konjunkturförderung. Mit der Wahl von François Hollande ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass sich die politischen Akzente in Europa verschieben. Doch bislang gibt es noch keine Anzeichen dafür, dass die Politiker bald mit überzeugenden Wachstumsplänen aufwarten werden. Aber das gilt nicht nur für den Euroraum. Großbritannien meldete diese Woche eine Abwärtskorrektur des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal, und auch der Jahresbericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur britischen Wirtschaft enthielt wenig Erfreuliches. Sorge bereitet auch das rückläufige Wachstum in den USA und China. Überdies sind die ersten Schätzungen der europäischen Industrieproduktion im Mai sehr schwach ausgefallen. Bleibt das Wachstum schwach, ist die Krise nicht zu bewältigen.“

Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:

http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!