YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar plant Kapitalerhöhung um bis zu 10% des Grundkapitals

Der Vorstand der KTG Agrar AG, eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa, hat am 5. Februar 2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 5. Februar 2013 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von zurzeit 5.676.000 EUR, das eingeteilt ist in 5.676.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einem Nennwert von je 1,00 Euro, um einen Betrag von bis zu 567.600 Euro auf bis zu 6.243.600 Euro gegen Bareinlagen zu erhöhen.
 
Ausgegeben werden sollen bis zu 567.600 auf den Inhaber lautende Stammaktien. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird aufgrund der Ermächtigung in § 6 der Satzung ausgeschlossen. Die bis zu 567.600 neuen Stammaktien werden im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens institutionellen Investoren in Deutschland und im europäischen Ausland angeboten. Die DZ BANK AG fungiert bei der Transaktion als Sole Lead Manager und Sole Bookrunner. Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry Standard) zugelassen werden.

Die KTG Agrar stärkt mit der Kapitalerhöhung nochmals ihr finanzielles Fundament zur Wachstumsfinanzierung. „Investitionen in Ackerland und die Nahrungsmittelproduktion bieten derzeit große Chancen. Nach der Kapitalerhöhung werden wir über ein Konzerneigenkapital von bis zu rund 100 Mio. Euro verfügen und sind damit bestens aufgestellt unsere Chancen zu nutzen“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. Das Unternehmen bewirtschaftet derzeit mehr als 38.000 Hektar Ackerland in Ostdeutschland und Litauen. Seit zwei Jahren setzt die KTG Gruppe verstärkt auf eine Verlängerung der Wertschöpfungskette vom Anbau ökologischer und konventioneller Agrarrohstoffe über die Veredelung der eigenen Produkte bis zur Lieferung an den Verbraucher. Die Strategie – vom Acker bis zum Teller aus einer Hand – ist in Europa einzigartig.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!