YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE hat Unternehmensanleihe 10/15 planmäßig zurück gezahlt

Erntephase hat begonnen: Synergien heben, neue Märkte erschließen, Umsatz und Ertrag steigern

Die KTG Agrar SE hat heute ihre Unternehmensanleihe 2010/2015 (ISIN: DE000A1ELQU9) pünktlich zum Laufzeitende zurückgezahlt. Das Landwirtschaftsunternehmen hatte das Wertpapier mit einem Volumen von 50 Mio. Euro im Jahr 2010 begeben, um in Ackerland, gesunde Nahrung und saubere Energie zu investieren.

"In den vergangenen fünf Jahren haben wir massiv in Ackerland, starke Lebensmittelmarken mit entsprechenden Produktionskapazitäten und Biogasanlagen investiert. Die Unternehmensanleihe hat uns den dafür nötigen gut planbaren mittelfristigen Finanzierungsspielraum verschafft", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Heute sind wir ein Landwirtschaftsunternehmen mit einem einzigartigen Geschäftsmodell aus Agrarproduktion, Veredelung zu hochwertigen Nahrungsmitteln und Produktion von erneuerbarer Energie. Dafür bedanke ich mich herzlich bei allen Anlegern."

Die KTG Agrar hat ihre Investitionsphase inzwischen beendet. Zwischen den Jahren 2010 und 2015 hat sich die Zahl der Mitarbeiter auf rund 1.000 mehr als vervierfacht. Diese sind weitestgehend in strukturschwachen Regionen im Osten Deutschlands beschäftigt. Dort zählt KTG in vielen Landkreisen und Gemeinden zu den größten Arbeitgebern. Während der Anleihelaufzeit hat das Landwirtschaftsunternehmen die Anbaufläche um 15.000 Hektar auf mehr als 45.000 Hektar vergrößert. Die erzeugten Agrarprodukte werden an den Standorten Anklam, Wittibreut, Manschnow, Ringleben und Linthe selber weiterverarbeitet und unter den Marken biozentrale, Frenzel Tiefkühlkost und die Landwirte verkauft. Das Ergebnis: Qualitativ hochwertige Nahrungsmittel von Feld bis auf den Teller aus einer Hand. So steht Verbrauchern eine breite Produktpallette vom Müsli über Pfannengemüse bis zum Soja-Öl aus regionaler Erzeugung und mit lückenlosem Herkunftsnachweis zur Auswahl.

Auch heute ist die vor 20 Jahren begonnene Landwirtschaft das Herz von KTG Agrar. Daneben hat sich die Energieproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen zu einem wichtigen Umsatz- und Ertragsbringer entwickelt. Innerhalb der Anleihelaufzeit ist die Produktionskapazität von 11 Megawatt auf über 60 Megawatt ausgebaut worden. So ist die Tochtergesellschaft KTG Energie AG heute der führende Biogasproduzent in Deutschland mit einem gesicherten, langfristigen Umsatzsockel von über 90 Mio. Euro und einem EBITDA-Sockel von über 28 Mio. Euro - Tendenz weiter steigend. Die nachwachsenden Rohstoffe erzeugt KTG zu weit mehr als der Hälfte aus Zweitfrüchten, landwirtschaftlichen Reststoffen und Gräsern. Die Folge: Gesunde Nahrung und saubere Energie von einem Feld.

Inzwischen hat die KTG Agrar die Erntephase eingeleitet. Die Investitionsquote wurde deutlich zurückgefahren und mit dem heben von Synergiepotenzialen begonnen. Siegfried Hofreiter: "Mit unserer Strategie »Vom Feld auf den Teller« haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal aufgebaut. Jetzt gilt es, Kosten und Prozesse zu optimieren, unsere Kapazitäten auszulasten und neue Märkte zu erschließen."

Neben der Energieproduktion ist die Nahrungsmittelsparte der wichtige Umsatztreiber. Nachdem mit den Nahrungsmitteln aus eigener Herstellung in 2014 erstmals die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro geknackt wurde, sollen 2015 mehr als 120 Mio. Euro erlöst werden. Mit den aktuellen Kapazitäten kann der Nahrungsmittel-Segmentumsatz in den kommenden Jahren ohne wesentliche Investitionen bis auf 200 Mio. Euro klettern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die KTG-Marken auf der Weltleitmesse der Lebensmittelbranche ANUGA im Oktober wieder zahlreiche Produktinnovationen präsentieren. Zudem wird die Erschließung neuer Märkte - insbesondere im asiatischen Raum - gezielt vorangetrieben.

Siegfried Hofreiter: "Wir sind hervorragend positioniert. Gegessen wird immer und unser Fokus auf gentechnikfreie Produktion, im Agrar- und Lebensmittelbereich, findet bei unseren Kunden hohen Anklang. Davon ermutigt, werden wir die langfristigen Trends bewusste gentechnikfreie Ernährung und transparente Herkunfts- und Verarbeitungsketten zum attraktiven Preis- Leistungsverhältnis konsequent nutzen. Für die kommenden Jahre haben wir die Umsatzmarke von einer halben Milliarde Euro fest im Visier." Im Jahre 2014 hatte KTG Agrar den Umsatz um 42 % auf 234,1 Mio. Euro gesteigert.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!